Psycho­lo­gie: Warum wir unbedingt recht haben wollen! | Quarks Dimen­si­on Ralph

Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

Das Video erklärt, warum Menschen oft darauf bestehen, recht zu haben, indem es psycho­lo­gi­sche Konzep­te wie kogni­ti­ve Disso­nanz und den Dunning-Kruger-Effekt unter­sucht. Es zeigt, dass Recht haben haupt­säch­lich ein Gefühl ist, das durch soziale Bestä­ti­gung und emotio­na­le Reaktio­nen verstärkt wird. Trotz objek­ti­ver Fakten neigen Menschen dazu, in ihrer Meinung zu verhar­ren, um ihr Selbst­bild zu schützen.

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Recht haben ist primär ein emotio­na­les Gefühl, nicht eine objek­ti­ve Tatsache
  • Die Amygda­la wird bei Konfron­ta­ti­on mit Gegen­ar­gu­men­ten aktiviert
  • Kogni­ti­ve Disso­nanz entsteht bei wider­sprüch­li­chen Informationen
  • Der Confir­ma­ti­on Bias führt zur selek­ti­ven Wahrneh­mung bestä­ti­gen­der Informationen
  • Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt die Überschät­zung eigener Fähigkeiten

Analyse und Gedanken

  • Menschen vermei­den aktiv Infor­ma­tio­nen, die ihren Überzeu­gun­gen widersprechen
  • Soziale Bestä­ti­gung verstärkt das Gefühl, Recht zu haben
  • Meinungs­än­de­run­gen sind kogni­tiv anstrengend
  • Freund­schaf­ten basie­ren oft auf ähnli­chen Gehirnaktivitätsmustern

Fazit

Das Bedürf­nis, Recht zu haben, ist tief in unserer Psycho­lo­gie veran­kert und wird durch verschie­de­ne kogni­ti­ve Mecha­nis­men aufrecht­erhal­ten. Ein bewuss­ter Umgang mit diesen Mecha­nis­men kann helfen, offener für andere Perspek­ti­ven zu werden.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Warum Recht­ha­ben ein gutes Gefühl ist (0:00)

Das Gefühl, Recht zu haben, ist stark emotio­nal geprägt und wird durch soziale Bestä­ti­gung verstärkt. Unser Gehirn reagiert auf Gegen­ar­gu­men­te mit Stress­re­ak­tio­nen in der Amygda­la. Diese neuro­bio­lo­gi­sche Reakti­on erklärt, warum wir uns bei Wider­spruch oft unwohl fühlen. Die emotio­na­le Kompo­nen­te des Recht­ha­bens überwiegt dabei häufig die ratio­na­le Bewer­tung von Argumenten.

Die Schwie­rig­keit, nicht Recht zu haben (1:18)

Die Änderung einer etablier­ten Meinung erfor­dert erheb­li­che kogni­ti­ve Anstren­gung. Unser Gehirn bevor­zugt den Weg des gerings­ten Wider­stands und hält daher oft an bestehen­den Überzeu­gun­gen fest. Diese Tendenz wird durch soziale und emotio­na­le Fakto­ren weiter verstärkt. Die Heraus­for­de­rung liegt darin, diese natür­li­che Neigung zu erken­nen und bewusst gegenzusteuern.

Kogni­ti­ve Disso­nanz und verwand­te Effekte (3:23)

Die kogni­ti­ve Disso­nanz beschreibt das unange­neh­me Gefühl bei wider­sprüch­li­chen Infor­ma­tio­nen. Der Confir­ma­ti­on Bias führt dazu, dass wir bevor­zugt Infor­ma­tio­nen wahrneh­men, die unsere bestehen­den Ansich­ten bestä­ti­gen. Der False Consen­sus Effect lässt uns glauben, dass mehr Menschen unsere Meinung teilen als tatsäch­lich der Fall ist.

Die Weltun­ter­gangs­sek­te (6:41)

Ein faszi­nie­ren­des Beispiel für kogni­ti­ve Disso­nanz liefert die Studie einer Weltun­ter­gangs­sek­te. Als die Prophe­zei­ung nicht eintrat, verstärk­ten die Mitglie­der parado­xer­wei­se ihren Glauben, statt ihn zu hinter­fra­gen. Dies zeigt eindrucks­voll, wie Menschen ihre Überzeu­gun­gen auch gegen offen­sicht­li­che Gegen­be­wei­se verteidigen.

Der Dunning-Kruger-Effekt (7:47)

Der Dunning-Kruger-Effekt erklärt, warum Menschen mit gerin­gem Wissen ihre Fähig­kei­ten oft überschät­zen. Erst mit zuneh­men­dem Fachwis­sen entwi­ckelt sich ein realis­ti­sche­res Selbst­bild. Diese Erkennt­nis ist beson­ders relevant für die Selbst­ein­schät­zung und den Umgang mit Exper­ti­se in verschie­de­nen Bereichen.

Views, Likes und Kommentare 💬

Video-Statis­ti­ken

Views: 37.323
Likes: 4.268
Kommen­ta­re: 371
Upload: 12.11.2024, 16:00:36

Top 25 Kommentare

@Smitecrawler 12.11.2024, 16:24:24
Bitte gerne ein Video zum Hochstaplersyndrom! 🙂
@ng3004 12.11.2024, 16:38:03
Ralph ist auf jeden Fall tief im T‑Shirt Game 😂
@cat_fish_soup 13.11.2024, 6:37:06
Den Dunning-Kruger-Effekt konnte ich sehr eindrück­lich bei mir beobach­ten, als ich angefan­gen habe zu program­mie­ren. Die ersten Tage habe ich noch laut postu­liert „Das ist total einfach, das kann ja Jeder!“. Jetzt, nach zwei Jahren in der profes­sio­nel­len Software­ent­wick­lung, bin ich dann doch seeeehr vorsich­tig mit solchen Aussa­gen gewor­den, weil ich mittler­wei­le weiß, wie unglaub­lich wenig ich weiß!
@lk2001mk 12.11.2024, 16:27:15
Herzli­chen Glück­wunsch für 200.000 Abonnen­ten ☺️
@hsayli 13.11.2024, 8:12:56
Also ganz ehrlich: genau solche tollen Infor­ma­tio­nen zur mensch­li­chen Psyche hätte ich mir als mehrjäh­ri­ges Fach in der Schule gewünscht. Natür­lich viel ausführ­li­cher mit Gruppen­ar­beit und Fallstu­di­en, die Schüle­rin­nen und Schüler durch­füh­ren müssen. An sich selbst zu arbei­ten und sich bewusst zu machen, wie man die Welt wahrnimmt ist doch mindes­tens so wichtig wie Arith­me­tik. Aber wie schön, dass wir mit Ralph und Quarks geseg­net sind und unsere Bildungs­lü­cken schlie­ßen können 😊
@firstclass2222 12.11.2024, 17:03:23
“Ralf, wie viele Folgen hast du schon für Quarks aufge­zeich­net?”
- Ralf fängt an T‑Shirts zu zählen
@V8-friendly 12.11.2024, 16:05:17
Wenn ich bei einer Diskus­si­on jemand anderem Recht geben würde, dann hätten wir beide Unrecht! 😮
@kimsa5356 12.11.2024, 16:28:42
Herzli­chen Glück­wunsch zu 200.000 Abonnen­ten Ralph! 🥳🎉 ich habe dich erst vor 3 Wochen entdeckt, aber ich liebe deine Videos so sehr, dass ich schon fast alle durch­ge­schaut habe. Viel Erfolg weiter­hin und ich hoffe es geht dir gut. ☺️
@pcpanikMusik 12.11.2024, 20:05:33
Hallo Team Quarks und Ralph. Warum kann man eigent­lich nicht mehr schla­fen, wenn man über „den müden Punkt“ gekom­men ist?
Ihr kennt da sicher­lich. Man ist müde und gehört ins Bett. Wartet aber 15 Minuten zu lang ist man danach wieder wach. Man kann über Stunden nicht schla­fen. Wird aller­dings auch irgend­wie „rappe­lig“, wie von zu viel Koffein, was es noch unange­neh­mer macht.
Was ist die Ursache dafür, plötz­lich nicht mehr schla­fen zu können, nur weil man zu lange über den Müden Punkt hinaus gewar­tet hat?
Würde mich sehr über ein Video zu dem Thema freuen. LG
@rickdner7882 12.11.2024, 16:34:09
Yes, bitte ein Video zum Hochstapler-Syndrom!
@Phoenixbeatbox 12.11.2024, 21:50:31
„Mit jemand schlau­em zu disku­tie­ren und recht zu haben ist schwer, mit jemand dummen zu disku­tie­ren und recht zu haben ist unmöglich“
@FunkyVulture 13.11.2024, 22:10:18
Also damit hast Du Recht! Das war wirklich ein sehr gelun­ge­nes Video! 😄👍👍👍
@KeyossYoutube 12.11.2024, 16:32:10
Das wichtigs­te video im Netz zur heuti­gen Zeit 😀 also for real jetzt 😀
UND GLÜCKWUNSCH für die 200.000 😀
@MachinaEx 12.11.2024, 21:02:09
Glück­wunsch zu 200.000 Abonnen­ten… aber das sind eigent­lich viel zu wenig für diese inter­es­san­ten Themen, daher wünsche ich euch noch viel mehr treue Zuschauer.
@ellih6242 13.11.2024, 8:08:14
Ein Video zum Impos­ter Syndrom wär total spannend!
Und herzli­chen Glück­wunsch für 200.000 Abos!🎉 Ich freue mich jede Woche auf das neue Video und hab schon so viel gelernt. Danke Ralph und Team für die tolle Arbeit!
@absinthe9553 12.11.2024, 16:01:14
Ich liebe Ralph
@n0Nymus 12.11.2024, 20:06:10
Hallo Ralph, tolles Video!
Angesichts der vielen menta­len Unzuläng­lich­kei­ten, denen wir Menschen per se ausge­setzt sind, wurden mir einiges überdeut­lich klar: 1.) Es ist in der Tat ein Wunder, dass wir diesen Plane­ten überhaupt noch bevöl­kern. 2.) Wir Menschen arbei­ten jedoch bereits mit Hochdruck daran diesen Fehler (1.) zu beheben. 3.) Zu erken­nen, dass man nichts wissen (kann) ist ein Segen.

…herzli­chen Glück­wunsch zum knacken der 200Tsd Marke! 🎉👍🎆
@frankhaese_DrHaeseGroup 12.11.2024, 18:06:27
Das war heute wieder ein schöner Teaser zum Thema. Unbedingt ein “Hochstabler”-Video bitte.
@maravalkyser7561 12.11.2024, 19:44:57
Au ja, ich möcht ein Video zum Hochs­ta­bler­syn­drom haben. Das von Quarks hat mich echt fasziniert
@olgak.6145 13.11.2024, 8:02:09
Danke, für die kurzen und inter­es­san­ten, nachvoll­zieh­ba­ren. Themen­kom­ple­xen.
Sehr sympa­thi­sche Vorträ­ge.
Hochsta­pel Video sehr gerne.
@timpustelni 12.11.2024, 21:18:43
Also Ralph, das war wirklich wieder ein sehr gutes Video.
Meinen Glück­wunsch zu 200k.
@nicoleschafer893 13.11.2024, 11:47:35
Vielen Dank für die tolle Aufar­bei­tung dieses schwie­ri­gen Themas. 👍
@saskiaschuldes6137 13.11.2024, 8:50:53
Das war wieder mal ein sehr gutes Video, Ralph!
Ich liebe dieses Format. Ich hab auch immer “Wissen macht Ah!” mit Dir geschaut und finde, dass “Dimen­si­on Ralph” das gleich für Erwach­se­nen ist 😎👌🏻❤️
@sabineschumann4832 12.11.2024, 23:31:06
Ich gratu­lie­re ganz herzlich zu den 200.000 Abonnen­ten: Der Kanal ist super 🥳💪👍
@VMDvei 12.11.2024, 19:54:37
Letzte Woche:
Disput wegen Präsi­den­ten-Wahl. Ich war nicht einver­stan­den.
Am Sonntag:
Diskus­si­on über dassel­be Thema. Beide die selbe Meinung. Ich fühlte mich guuut 😅
Aber ich liebe es auch, Neues zu lernen. Danke Ralph 💯
YouTube Infobox ⓘ

Warum haben wir oft das Gefühl, recht zu haben? Ralph Caspers kennt das schon aus beruf­li­chen Gründen nur zu gut. Deshalb fragt er noch mal nach und stößt dabei auf ziemlich überra­schen­de Erkennt­nis­se zu diesem psycho­lo­gi­schen Phänomen.

„Recht haben” – das lässt sich meist gar nicht objek­tiv bestim­men. Denn Recht­ha­ben ist vor allen Dingen ein Gefühl; und zwar eines, das guttut. Beim Disku­tie­ren macht es uns Spaß, wenn unsere Meinun­gen und Gedan­ken­gän­ge von anderen gutge­fun­den werden. Und anders­rum: Für eine Studie sollten Menschen Gegen­ar­gu­men­te zu ihren eigenen politi­schen Überzeu­gun­gen lesen. Die Forscher beobach­te­ten, was sich dabei im Gehirn tat: Bei den politi­schen Gegen­ar­gu­men­ten war die Amygda­la aktiv, also der Bereich im Gehirn, der für Angst und starke Emotio­nen zustän­dig ist. Diese Reakti­on zeigt, dass andere Meinun­gen oft Stress auslö­sen – ein Grund, warum wir uns ungern mit ihnen ausein­an­der­set­zen. Das geht sogar so weit, dass Menschen es vermei­den, sich andere Meinun­gen anzuhö­ren. Aktuells­tes Beispiel: der Zerfall unserer Ampel­re­gie­rung und die darauf folgen­den Diskussionen.

Denn wenn wir uns einmal für eine Meinung entschie­den haben, ist es ziemlich anstren­gend, diese Meinung wieder zu ändern – selbst, wenn wir eigent­lich verstan­den haben, dass sie falsch ist.
Hier kommt das Konzept der „kogni­ti­ven Disso­nanz” ins Spiel. Diese beschreibt das unange­neh­me Gefühl, das man hat, wenn man Fakten hört, die aber nicht zu den eigenen Überzeu­gun­gen passen. Statt unsere Meinung zu ändern, greifen wir oft auf Ausre­den oder selek­ti­ve Wahrneh­mung zurück. Dieses Phäno­men ist auch als Bestä­ti­gungs­feh­ler (Confir­ma­ti­on Bias) bekannt. Das heißt, wir suchen und merken uns vor allem Infor­ma­tio­nen, die unsere eigenen Ansich­ten bestätigen.

Ein beson­ders krasses Beispiel kommt von dem Psycho­lo­gen Leon Festin­ger von der @universityofminnesota. Er hat eine Sekte beobach­tet, die den Weltun­ter­gang für ein bestimm­tes Datum voraus­ge­sagt hatte. Wie der Forscher das erlebt hat – und wie die Sekten­mit­glie­der reagier­ten, als der Weltun­ter­gang ausblieb, erzählt euch Ralph in unserem Quarks-Video.

Ziemlich bekannt ist auch der Dunning-Kruger-Effekt. Der beschreibt die Tendenz, dass Menschen mit gerin­ger Kompe­tenz ihre Fähig­kei­ten stark überschät­zen. Die Psycho­lo­gen David Dunning und Justin Kruger haben heraus­ge­fun­den, dass man erst eine bestimm­te Basis an Wissen braucht, um die eigenen Wissens­lü­cken überhaupt erken­nen zu können. In der aktuel­len Studie von 2018 hat Dunning die alten Ergeb­nis­se verfei­nert und korri­giert. Was dabei Neues rausge­kom­men ist, seht ihr in diesem Video von Quarks Dimen­si­on Ralph.

Autor:innen: Katrin Krieft, Ralph Caspers
Schnitt und Grafik: Lutz Kaulmann (Studio Paeper)
Sound­de­sign: Florian Ebrecht
Redak­ti­on: Nasibah Sfar

Unsere wichtigs­ten Quellen:

Kappes et al., 2020, Confir­ma­ti­on bias in the utiliza­ti­on of others’ opinion strength
https://www.nature.com/articles/s41593-019‑0549‑2#auth-Andreas-Kappes

Ross et al. (1977): The “false consen­sus effect”: An egocen­tric bias in social percep­ti­on and attri­bu­ti­on proces­ses, Journal of Experi­men­tal Social Psychology
https://​www​.scien​ce​di​rect​.com/​s​c​i​e​n​c​e​/​a​r​t​i​c​l​e​/​a​b​s​/​p​i​i​/​0​0​2​2​1​0​3​1​7​7​9​0​0​4​9​X​?​v​i​a​i​hub

Parkin­son et al. (2018): Similar neural respon­ses predict friend­ship, Nature Communications
https://www.nature.com/articles/s41467-017–02722‑7

Leon Festin­ger et al.: When prophe­cy fails: A social and psycho­lo­gi­cal study of a modern group that predic­ted the end of the world;
Univer­si­ty of Minne­so­ta Press, 1956
https://​ia802802​.us​.archive​.org/​4​/​i​t​e​m​s​/​p​d​f​y​-​e​D​N​p​D​z​T​y​_​d​R​1​b​0​i​B​/​F​e​s​t​i​n​g​e​r​-​R​i​e​c​k​e​n​-​S​c​h​a​c​h​t​e​r​-​W​h​e​n​-​P​r​o​p​h​e​c​y​-​F​a​i​l​s​-​1​9​5​6​.​pdf

Kruger, J., & Dunning, D. (1999). Unskil­led and unaware of it: How diffi­cul­ties in recogni­zing one’s own incom­pe­tence lead to infla­ted self-assess­ments. Journal of Perso­na­li­ty and Social Psycho­lo­gy, 77(6), 1121–1134.
https://www.researchgate.net/publication/12688660_Unskilled_and_Unaware_of_It_How_Difficulties_in_Recognizing_One’s_Own_Incompetence_Lead_to_Inflated_Self-Assessments

Sanchez, C., & Dunning, D. (2018). Overcon­fi­dence among begin­ners: Is a little learning a dange­rous thing? Journal of Perso­na­li­ty and Social Psycho­lo­gy, 114(1), 10–28.
https://​doi​.org/​1​0​.​1​0​3​7​/​p​s​p​a​0​0​0​0​102

Kapitel:
0:00 Warum Recht­ha­ben ein gutes Gefühl ist
1:18 Warum ist es so schwer, nicht recht zu haben?
3:23 Diese drei Effekte solltest du kennen: Kogni­ti­ve Disso­nanz, Confir­ma­ti­on Bias und False Consen­sus Effect
6:41 Als Wissen­schaft­ler bei einer Weltuntergangssekte
7:47 Warum überschät­zen Menschen ihr Wissen umso mehr, desto weniger Ahnung sie haben? (Dunning-Kruger-Effekt)

Hat dir das Video gefal­len? Dann abonnie­re jetzt den offizi­el­len Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube!
Und hier findest du den offizi­el­len Quarks-Kanal: @Quarks

#psycho­lo­gie #wissen­schaft