Pflan­zen­power: Die faszi­nie­ren­de Welt der Phyto­the­ra­pie | Naturmedizin

Video-Statis­ti­ken

Views: 5.970
Likes: 219
Kommen­ta­re: 10
Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

Entde­cke die faszi­nie­ren­de Welt der Phyto­the­ra­pie und lerne, wie Heilpflan­zen wie Brenn­nes­sel, Löwen­zahn und Hagebut­te bei zahlrei­chen Beschwer­den helfen können. Wie könnten diese natür­li­chen Heilmit­tel Dein Leben verän­dern? Warum setzen immer mehr Menschen auf die Kraft der Natur statt auf chemi­sche Medika­men­te? Diese Einfüh­rung in die Pflan­zen­me­di­zin zeigt Dir, wie Du mit einer kleinen Hausapo­the­ke aus Heilkräu­tern Deine Gesund­heit selbst in die Hand nehmen kannst.

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Die Phyto­the­ra­pie nutzt die Heilkraft von Pflan­zen, deren Wirksam­keit durch jahrtau­sen­de­al­te Beobach­tun­gen und moderne wissen­schaft­li­che Studien belegt ist
  • Heilpflan­zen wie die Brenn­nes­sel können bei verschie­de­nen Beschwer­den helfen, wobei die große Brenn­nes­sel bei rheuma­ti­schen Erkran­kun­gen und die kleine bei Histamin­in­to­le­ranz wirksam ist
  • Löwen­zahn wurde in wissen­schaft­li­chen Studien als wirksam gegen Spike-Prote­ine nach COVID-19-Infek­tio­nen nachgewiesen
  • Die dänische Hagebut­te enthält beson­de­re Wirkstof­fe, die den Heilungs­pro­zess im Körper aktivie­ren können
  • Eine kleine Phyto­apo­the­ke zu Hause kann helfen, alltäg­li­che Beschwer­den natür­lich zu behandeln

Analyse und Gedanken

  • Das tradi­tio­nel­le Wissen der Kräuter­frau­en bildet die Grund­la­ge der moder­nen Phyto­the­ra­pie und wird zuneh­mend durch wissen­schaft­li­che Forschung bestätigt
  • Viele Ärzte sind nicht mit Phyto­the­ra­pie vertraut, was Patien­ten dazu zwingt, selbst Initia­ti­ve zu ergreifen
  • Die Kombi­na­ti­on von Homöo­pa­thie und Phyto­the­ra­pie kann beson­ders wirksam sein und bietet einen ganzheit­li­chen Ansatz
  • Natür­li­che Heilmit­tel können in vielen Fällen schnel­ler wirken als konven­tio­nel­le Medika­men­te und haben oft weniger Nebenwirkungen
  • Die steigen­de Nachfra­ge nach natür­li­chen Heilmit­teln zeigt ein wachsen­des Bewusst­sein für die Bedeu­tung pflanz­li­cher Alternativen

Fazit

Die Phyto­the­ra­pie bietet mit ihrer Kombi­na­ti­on aus jahrtau­sen­de­al­tem Wissen und moder­nen wissen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen einen wertvol­len, natür­li­chen Ansatz zur Behand­lung zahlrei­cher Beschwer­den und kann als ergän­zen­de oder alter­na­ti­ve Methode zur konven­tio­nel­len Medizin genutzt werden.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Einfüh­rung in die Phyto­the­ra­pie (00:00)

Die faszi­nie­ren­de Welt der Phyto­the­ra­pie wird vorge­stellt, wobei Peter Emrich als Experte auf diesem Gebiet die Anwen­dung von Natur­heil­mit­teln zur Behand­lung verschie­de­ner Krank­hei­ten erläu­tert. Ein beein­dru­cken­des Beispiel ist die schnel­le Linde­rung von Migräne durch ein phyto­the­ra­peu­ti­sches Mittel, was die Wirksam­keit dieser natür­li­chen Heilme­tho­de unter­streicht. Die Diskus­si­on umfasst verschie­de­ne pflanz­li­che Substan­zen, die bei der Behand­lung von Stress und anderen Beschwer­den einge­setzt werden können. Beson­ders hervor­ge­ho­ben wird die Bedeu­tung des Verständ­nis­ses der Zusam­men­hän­ge zwischen den Heilpflan­zen und ihrer Wirkung auf den mensch­li­chen Körper, um optima­le Ergeb­nis­se zu erzielen.

Heilpflan­zen und ihre Wirkung (03:56)

Die Bedeu­tung von Heilpflan­zen und deren Wirkung auf den mensch­li­chen Körper wird detail­liert erläu­tert, wobei das Verständ­nis der Zusam­men­hän­ge zwischen Energie und Gesund­heit zentral ist. Heilpflan­zen enthal­ten spezi­fi­sche Inhalts­stof­fe, die seit Jahrtau­sen­den beobach­tet werden und helfen, das Gleich­ge­wicht im Körper wieder­her­zu­stel­len. Ein wichti­ger Aspekt ist die Identi­fi­zie­rung von gestau­ter Energie oder Muskel­ver­span­nun­gen als Ursachen für verschie­de­ne Schmer­zen, die durch geziel­te Anwen­dung von Heilpflan­zen gelöst werden können. Im Vergleich zu konven­tio­nel­len Schmerz­ta­blet­ten wird betont, dass natür­li­che Metho­den oft schnel­ler wirken können, was die Phyto­the­ra­pie zu einer attrak­ti­ven Alter­na­ti­ve macht. Die einfa­che Anwend­bar­keit und die tiefgrei­fen­de Wirkung der Heilpflan­zen werden als beson­de­re Vortei­le dieser tradi­tio­nel­len Heilme­tho­de hervorgehoben.

Die Heilkraft der Brenn­nes­sel (07:55)

Die bemer­kens­wer­te Heilkraft der Brenn­nes­sel, insbe­son­de­re der kleinen und großen Brenn­nes­sel, steht im Mittel­punkt dieses Abschnitts. Die große Brenn­nes­sel wird spezi­ell für rheuma­ti­sche und entzünd­li­che Prozes­se empfoh­len, da sie entzün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten besitzt, die bei diesen Beschwer­den Linde­rung verschaf­fen können. Im Gegen­satz dazu wird die kleine Brenn­nes­sel als beson­ders hilfreich bei Histamin­in­to­le­ranz beschrie­ben, was ihre vielsei­ti­ge Anwend­bar­keit unter­streicht. Die detail­lier­te Erläu­te­rung der Unter­schie­de zwischen den beiden Brenn­nes­sel­ar­ten verdeut­licht ihre spezi­fi­schen Anwen­dungs­ge­bie­te und hilft bei der geziel­ten Auswahl für verschie­de­ne gesund­heit­li­che Proble­me. Die ökolo­gi­sche Rolle der Brenn­nes­sel im Natur­kreis­lauf wird ebenfalls angespro­chen, was ihr Verständ­nis als ganzheit­li­ches Heilmit­tel vertieft.

Jahrhun­der­te­al­te Tradi­ti­on der Phyto­the­ra­pie (11:53)

Die jahrhun­der­te­al­te Tradi­ti­on der Phyto­the­ra­pie und ihre Bedeu­tung für die moderne Medizin werden ausführ­lich beleuch­tet. Die Beobach­tun­gen der Kräuter­frau­en und ihr über Genera­tio­nen weiter­ge­ge­be­nes Wissen bilden das Funda­ment der heuti­gen Phyto­the­ra­pie, was die histo­ri­sche Konti­nui­tät dieser Heilme­tho­de unter­streicht. Beson­ders inter­es­sant sind die spezi­fi­schen Heilwir­kun­gen verschie­de­ner Kräuter auf bestimm­te Organe wie Herz, Leber und Niere, die durch moderne wissen­schaft­li­che Studien zuneh­mend bestä­tigt werden. Ein aktuel­les Beispiel ist die Rolle des Löwen­zahns bei der Neutra­li­sie­rung von Spike-Prote­inen nach COVID-19-Infek­tio­nen, was durch wissen­schaft­li­che Unter­su­chun­gen belegt wurde. Die Wertschät­zung des alten Wissens aus histo­ri­schen Kräuter­bü­chern und dessen Integra­ti­on in die moderne Wissen­schaft zeigt die zeitlo­se Relevanz der Phyto­the­ra­pie für die Gesundheitsversorgung.

Die dänische Hagebut­te und Hausapo­the­ke (15:51)

Die beson­de­re Bedeu­tung der dänischen Hagebut­te wird hervor­ge­ho­ben, die aufgrund ihrer Fähig­keit, in widri­gen Umgebun­gen zu überle­ben, einzig­ar­ti­ge Heilstof­fe entwi­ckelt hat. Diese spezi­el­len Wirkstof­fe unter­schei­den sich von denen heimi­scher Hagebut­ten und aktivie­ren gezielt Heilungs­pro­zes­se im Körper, was ihre thera­peu­ti­sche Wertschät­zung erklärt. Ein prakti­scher Vorschlag ist die Einrich­tung einer kleinen Phyto­apo­the­ke zu Hause, um alltäg­li­che Beschwer­den effek­tiv und natür­lich zu behan­deln. Dabei wird empfoh­len, auf spezi­ell zusam­men­ge­stell­te Heilpflan­zen­mi­schun­gen zurück­zu­grei­fen, die auf bestimm­te Krank­heits­bil­der abgestimmt sind und so eine geziel­te Wirkung entfal­ten können. Der Vorteil dieser Heran­ge­hens­wei­se liegt in der Möglich­keit, durch regel­mä­ßi­ge Anwen­dung von Heilpflan­zen gesund zu bleiben oder schnell wieder gesund zu werden, was die präven­ti­ve und kurati­ve Kraft der Phyto­the­ra­pie unterstreicht.

Heraus­for­de­run­gen und Lösun­gen in der Phyto­the­ra­pie (19:50)

Die Heraus­for­de­run­gen und Lösungs­an­sät­ze in der moder­nen Anwen­dung der Phyto­the­ra­pie werden kritisch reflek­tiert. Ein zentra­les Problem ist die mangeln­de Vertraut­heit vieler Ärzte mit phyto­the­ra­peu­ti­schen Metho­den, was Patien­ten dazu zwingt, selbst Initia­ti­ve zu ergrei­fen und ihre Behand­ler mit alter­na­ti­ven Heilme­tho­den zu konfron­tie­ren. Gleich­zei­tig wächst die Skepsis gegen­über chemi­schen Medika­men­ten und der Wunsch nach natür­li­che­ren Behand­lungs­me­tho­den, was die Nachfra­ge nach phyto­the­ra­peu­ti­schen Alter­na­ti­ven steigert. Die Diskus­si­on umfasst auch spezi­fi­sche Heilpflan­zen wie Zinkkraut, das reich an Kiesel­säu­re ist und histo­risch für verschie­de­ne medizi­ni­sche Zwecke einge­setzt wurde. Die Vielfalt der verfüg­ba­ren Heilpflan­zen und ihre spezi­fi­schen Anwen­dungs­ge­bie­te verdeut­li­chen das enorme Poten­zi­al der Phyto­the­ra­pie zur Behand­lung häufi­ger Gesundheitsbeschwerden.

Schüß­ler-Salze und tradi­tio­nel­le Heilpflan­zen (23:47)

Die Wirksam­keit und lange Tradi­ti­on der Phyto­the­ra­pie wird durch die Betrach­tung von Schüß­ler-Salzen und tradi­tio­nel­len Heilpflan­zen wie Kurkuma vertieft. Die Anwen­dung von Schüß­ler-Salzen bei Beschwer­den wie Husten und Ohren­schmer­zen wird als bewähr­te Methode vorge­stellt, die seit etwa 150 Jahren erfolg­reich prakti­ziert wird. Die jahrtau­sen­de­al­te Verwen­dung von Kurkuma in der tradi­tio­nel­len Medizin verschie­de­ner Kultu­ren unter­streicht die zeitlo­se Bedeu­tung dieser Heilpflan­ze für die mensch­li­che Gesund­heit. Beson­de­re Aufmerk­sam­keit wird den Bitter­stof­fen aus dem Rettich gewid­met, die die Verdau­ung fördern und exempla­risch die komple­xen Verbin­dun­gen zwischen verschie­de­nen Heilpflan­zen und ihren Wirkun­gen aufzei­gen. Die Einla­dung zur gemein­sa­men Herstel­lung phyto­the­ra­peu­ti­scher Tinktu­ren, die sich über Jahrzehn­te bewährt haben, verdeut­licht den prakti­schen und zugäng­li­chen Charak­ter dieser Heilmethode.

Urtink­tu­ren und homöo­pa­thi­sche Kombi­na­tio­nen (27:46)

Die Bedeu­tung von Urtink­tu­ren und deren Kombi­na­ti­on mit homöo­pa­thi­schen Mitteln wird als fortschritt­li­cher Ansatz in der Natur­heil­kun­de vorge­stellt. Zunächst werden die gesund­heit­li­chen Heraus­for­de­run­gen beim Reisen thema­ti­siert, insbe­son­de­re in überfüll­ten Flugzeu­gen, wo natür­li­che Heilmit­tel präven­tiv einge­setzt werden können. Die Verwen­dung von homöo­pa­thisch poten­zier­ten Urtink­tu­ren bietet dabei beson­de­re Vortei­le, da sie die Wirkung der Heilpflan­zen verstär­ken und gezielt einset­zen können. Die unbedenk­li­che Kombi­na­ti­on verschie­de­ner pflanz­li­cher Mittel mit homöo­pa­thi­schen Präpa­ra­ten wird als ganzheit­li­cher Ansatz empfoh­len, der die Wirksam­keit der Behand­lung steigern kann. Der Hinweis auf die umfang­rei­che verfüg­ba­re Litera­tur zum Thema Phyto­the­ra­pie ermutigt zur weite­ren Vertie­fung des Wissens. Die Erläu­te­rung verschie­de­ner phyto­the­ra­peu­ti­scher Darrei­chungs­for­men, einschließ­lich reiner Pflan­zen­säf­te, rundet das umfas­sen­de Bild dieser vielsei­ti­gen Heilme­tho­de ab.

Top 25 Kommentare 💬

Top 25 Kommentare

@QS24 06.07.2024, 13:31:33
ALLE SENDUNGEN JETZT WERBEFREI ANSCHAUEN!
Liebe Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er,
wir freuen uns, Ihnen mittei­len zu können, dass Sie ab sofort alle unsere Sendun­gen ohne lästige Werbe­un­ter­bre­chun­gen genie­ßen können! Besuchen Sie einfach unsere Platt­form unter https://​www​.wikisa​na​.ch/, regis­trie­ren Sie sich, und schon können Sie jede Sendung ohne Unter­bre­chun­gen anschau­en.
Erhal­ten Sie bedeut­sa­me Antwor­ten aus der Ganzheits­me­di­zin über unser Menü “KI-Sana”. Geben Sie Ihre Fragen zur Gesund­heit, Ihrem Befin­den, Ihren Zielen und sogar Sinnfra­gen ein, und erhal­ten Sie indivi­du­el­le Antwor­ten. Ihre Fragen werden von unserer umfang­rei­chen Daten­bank beant­wor­tet, die auf knapp 3000 Videos zugreift, in denen Profes­so­ren, Ärzte, Wissen­schaft­ler, Biolo­gen, Chemi­ker, Psycho­lo­gen und Bewusst­seins­for­scher Ihre Fragen beant­wor­ten. Sie erhal­ten dann 10–15 mögli­che Ansätze, die Sie mit Ihrem Arzt bespre­chen und als erwei­ter­te Sicht­wei­se in Betracht ziehen können.
wikiS ana ist weltweit die einzige Suchma­schi­ne, die auf eine so umfang­rei­che Sammlung medizi­ni­scher Sendun­gen zugrei­fen kann, und wir erwei­tern unsere Daten­bank monat­lich um etwa 120 Sendun­gen.
Weitere Vortei­le:
• Keine Sendun­gen werden gelöscht
• Alle Sendun­gen sind redak­tio­nell und werbe­frei
Detail­lier­te ergän­zen­de Erklärungen
Für weitere Infor­ma­tio­nen besuchen Sie bitte unsere Platt­form unter https://​www​.wikisa​na​.ch/. wikiSa­na ist eine umfas­sen­de Daten­bank mit über 4500 Sendun­gen aus dem Bereich der Ganzheits­me­di­zin, die europa­weit im Fernse­hen ausge­strahlt wurden und nun auf YouTube verfüg­bar sind. Um unsere Unabhän­gig­keit zu wahren, haben wir alle Sendun­gen auf unserer Homepage platziert, ein eigenes Rechen­zen­trum aufge­baut und strea­men die Inhalte selbst. Dadurch können die Sendun­gen nicht mehr zensiert oder von exter­nen Perso­nen gelöscht werden, was in Anbetracht aktuel­ler Entwick­lun­gen beson­ders wichtig ist.
In jüngs­ter Zeit haben Social-Media-Konzer­ne beschlos­sen, nur noch als wahr einge­stuf­te Gesund­heits­sen­dun­gen zu veröf­fent­li­chen und sich dabei an den Richt­li­ni­en der Weltge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) zu orien­tie­ren. Das macht durch­aus auch Sinn. Zusätz­lich hat die EU bis Ende August 2023 das Verbrei­ten von Fake News über diese Platt­for­men verbo­ten. Aller­dings definie­ren sie selbst, was als Fake News gilt, was zwar den Schutz vor Falsch­in­for­ma­tio­nen gewähr­leis­ten soll, jedoch eine schmale Gratwan­de­rung zwischen gut gemein­tem Schutz und mögli­cher bewuss­ter Manipu­la­ti­on darstellt.
Der Weg zur Gesund­heit ist oft vielschich­tig und erfor­dert verschie­de­ne Perspek­ti­ven. Doch diese Vielfalt ist in Gefahr zu verschwin­den. wikiSa­na wird daher eine entschei­den­de Rolle spielen, indem es versucht, alle relevan­ten medizi­ni­schen Ansätze darzu­le­gen und für die Gegen­wart sowie die Zukunft zu sichern. Andern­falls besteht die Gefahr, dass nur noch eine “Wahrheit” existiert, während alles andere als Fake News abgestem­pelt wird.
Darüber hinaus ermög­licht wikiSa­na nun auch die Nutzung von künst­li­cher Intel­li­genz für Suchan­fra­gen. Die Platt­form extra­hiert Fragen aus der umfang­rei­chen eigenen Video­da­ten­bank und liefert indivi­du­el­le Antwor­ten mit verschie­de­nen Perspek­ti­ven, die der Benut­zer mit seinem behan­deln­den Arzt bespre­chen kann. Diese Dienst­leis­tung ist weltweit einzig­ar­tig und revolu­tio­när im Bereich der Selbst­bil­dung und Selbst­ver­ant­wor­tung für das eigene Wohlbe­fin­den.
Die Platt­form ist kosten­pflich­tig, da das selbst­stän­di­ge Strea­men, der Strom­ver­brauch sowie Hard- und Software­auf­wen­dun­gen kosten­in­ten­siv sind. Ein Jahres­abon­ne­ment kostet CHF/EUR 79.90. wikiSa­na bietet vielfäl­ti­ge Möglich­kei­ten, wie das direkte Stellen von Fragen an Gäste, Anfra­gen an die Platt­form, Empfeh­lun­gen von Sende­the­men und Referen­ten sowie indivi­du­el­le Benach­rich­ti­gun­gen über inter­es­san­te Sendun­gen.
Geplan­te Erwei­te­run­gen umfas­sen Weiter­bil­dun­gen für Ärzte und Thera­peu­ten, die durch geprüf­te Inhalte Weiter­bil­dungs­punk­te sammeln können. Der Schwei­zer Gesund­heits­fern­seh­sen­der QS24 produ­ziert Inter­views, die auf wikiSa­na zu sehen sind und die KI-Daten­bank ergän­zen. Die Platt­form wird insbe­son­de­re für Menschen, die nach Heilungs­chan­cen und ergän­zen­den Optio­nen suchen, von großer Bedeu­tung sein.
wikiSa­na verbin­det, erklärt, schafft eine Platt­form für Empathie in der Medizin und bietet eine Vernet­zung und mehr. Mit zahlrei­chen Ärzten und einem eigenen QS24 Wissen­schafts-Gremium sowie der Koope­ra­ti­on mit der DTMD Univer­si­tät in Luxem­burg sind wir in der Lage, fundier­te Infor­ma­tio­nen und Forschungs­er­geb­nis­se bereit­zu­stel­len.
wikiSa­na ist werbe­frei und strebt danach, möglichst viele Menschen auf die Platt­form zu bringen. Diese wird bald die einzige Möglich­keit sein, umfas­sen­de Wissens­quel­len zu erhal­ten. Ein riesi­ger Mehrwert für Menschen mit gesund­heit­li­chen Proble­men, die nicht nur Sympto­me behan­deln oder unter­drü­cken wollen, sondern die Ursachen mitbe­han­deln möchten. wikiSa­na baut eine Brücke zwischen Schul­me­di­zin und der Selbst­ver­ant­wor­tung der Betrof­fe­nen, die dadurch zu Wissen gelan­gen, das in Abspra­che mit dem behan­deln­den Arzt umgesetzt werden kann. Jeder Mensch verdient Hoffnung, und in Zeiten, in denen “chroni­sche Krank­heit” oft Ratlo­sig­keit bedeu­tet, bietet wikiSa­na die Möglich­keit zur selbst­be­stimm­ten Bildung und Infor­ma­ti­ons­ge­win­nung.
Vielen Dank für Ihr Abonne­ment direkt über unsere neue Platt­form.
Ihr Schwei­zer Gesund­heits­fern­se­hen QS24
*ACHTUNG: Wenn Sie eine Mitglied­schaft über YouTube hier machen, dann schrei­ben Sie uns bitte an unter kontakt@qs24​.tv. Geben Sie uns Ihren YouTube-Namen bekannt und teilen Sie mit, dass Sie gerade eine YouTube-Mitglied­schaft abgeschlos­sen haben. Wir schal­ten Sie dann auch bei https://​www​.wikisa​na​.ch/ frei.*
@elisabethzurmann3663 16.03.2025, 14:02:35
Vielen Dank für dieses Inter­view! 🙏Bitte unbedingt diese Sendung über Tinktu­ren machen 🌱🌸🌿🌸
@erikabek5085 20.03.2025, 3:44:51
Ich bin auch sooo begeis­tert, ich wohne in Kalifor­ni­en und habe viele von den Heilpflan­zen selbst angebaut. Vielen vielen Dank!!
@luxusdereinfachheit1095 17.03.2025, 15:52:14
sehr wertvol­ler Beitrag DANKE DANKE DANKE ( Jera s mobiler Heil-Impuls)
@hildegardrohner2951 20.03.2025, 9:50:44
Ceres hat sehr gute Produkte😊
@dd6fm 16.03.2025, 17:48:30
Wie nehme ich Löwen­zahn gegen Spike ?
@justindeichler4617 16.03.2025, 16:07:56
Zimply Natural in München, die haben Mischugen
YouTube Infobox ⓘ

Einbli­cke in die Welt der Phyto­the­ra­pie: Inter­view mit Peter Emmrich

Heute haben wir das Privi­leg, mit einem heraus­ra­gen­den Exper­ten auf dem Gebiet der Natur­heil­kun­de, Peter Emmrich, zu sprechen. Als Biologe, Chemi­ker, Facharzt und Autor von 14 Büchern verfügt er über ein umfas­sen­des Wissen, das er nun mit uns teilen wird. Im Mittel­punkt dieser Sendung steht die Phyto­the­ra­pie: Was ist sie genau und wie werden Phyto­the­ra­peu­ti­ka herge­stellt? Die Wirkun­gen dieser pflanz­li­chen Urtrink­tu­ren, wie etwa die Produk­te der renom­mier­ten Firma CERES, sind faszi­nie­rend und verblüf­fend für viele. Doch für unseren Exper­ten ist dies durch jahrzehn­te­lan­ge Forschung und Erfah­rung klar geworden.

In diesem exklu­si­ven Inter­view wird Peter Emmrich sein tiefes Fachwis­sen und seine persön­li­chen Erfah­run­gen als Facharzt nutzen, um Licht auf die vielfäl­ti­gen Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten von Phyto­the­ra­peu­ti­ka zu werfen. Seine Exper­ti­se ist von unschätz­ba­rem Wert für alle Zuschau­er, die eine ganzheit­li­che Heran­ge­hens­wei­se an ihre Gesund­heit suchen und die natür­li­che Heilmit­tel schätzen.

Phyto­the­ra­pie bezieht sich auf die Verwen­dung von Pflan­zen oder pflanz­li­chen Produk­ten für thera­peu­ti­sche Zwecke. Diese Praxis reicht weit zurück in die Geschich­te und wird heute zuneh­mend von wissen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen gestützt, die ihre Wirksam­keit bestä­ti­gen. Peter Emmrich wird erklä­ren, wie Phyto­the­ra­peu­ti­ka herge­stellt werden, welche Pflan­zen am häufigs­ten verwen­det werden und wie sie auf den Körper wirken.

Als Autor zahlrei­cher Bücher über Natur­heil­kun­de und durch seine langjäh­ri­ge prakti­sche Erfah­rung vermit­telt Peter Emmrich nicht nur theore­ti­sches Wissen, sondern auch prakti­sche Einsich­ten, die den Zuschau­ern helfen können, ihre Gesund­heit auf natür­li­che Weise zu unterstützen.

Vielen Dank, Peter Emmrich, für Ihre wertvol­len Erkennt­nis­se und Ihre unermüd­li­che Arbeit im Dienste der natür­li­chen Gesund­heit! Wir sind gespannt darauf, gemein­sam eine umfas­sen­de „Apothe­ke“ aus zwölf Flaschen zusam­men­zu­stel­len und unseren Zuschau­ern bald die beein­dru­cken­den Möglich­kei­ten der Phyto­the­ra­pie näherzubringen.

▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Peter Emmrich, M.A., Facharzt, Biologe, Chemi­ker und Autor
Modera­ti­on: Alexan­der Glogg
Sendungs­num­mer: NNaeh_240621_S7_emmrich

▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Peter Emmrich
Hohen­zol­lerstr. 24
DE-75177 Pforzheim
Websei­te: http://​www​.peter​-emmrich​.de

Empfeh­lung der Redaktion:

ISBN: 978–3‑932347–74‑0. Antlitzdiagnostik

ISBN: 978–3‑95883–550‑4. Die Schüss­ler-Salze. Prakti­sche Anwendung

ISBN: 978–3‑95883–552‑8. Biogra­fie Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüssler

ISBN: 978–3‑925207–59‑4: das 1 x 1 der Knospenmedizin

ISBN: 978–3‑8338–7341‑6: Heilpflanzen-Säfte

ISBN: 978–3‑925207–61‑7: Knospenmedizin

ISBN: 978–3‑925207–60‑0: die Kraft der Heilpflanzen

ISBN: 978–3‑925207–42‑6: Hilf dir selbst mit Schüss­ler-Salzen, Enzymen und ganzheit­li­cher Medizin

ISBN: 978–3‑925207–58‑7: Die wunder­ba­re Heilkraft der Vital- und Heilpilze

▬ Abonnie­re uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Werden Sie jetzt Kanal­mit­glied: https://​www​.youtube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​o​m​b​G​e​_​D​0​x​J​O​A​t​L​g​K​h​9​H​b​X​A​/​j​oin
Profi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Sendun­gen und unter­stüt­zen Sie unsere Arbeit.

Unsere YouTube Kanäle:
https://​www​.youtube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​o​m​b​G​e​_​D​0​x​J​O​A​t​L​g​K​h​9​H​b​X​A​?​s​u​b​_​c​o​n​f​i​r​m​a​t​i​o​n=1
https://​www​.youtube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​4​I​n​a​g​V​Q​7​5​U​S​2​E​W​8​-​3​J​R​q​I​Q​?​s​u​b​_​c​o​n​f​i​r​m​a​t​i​o​n=1
https://​www​.youtube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​m​w​K​D​j​M​_​T​u​T​W​m​d​Q​4​Z​O​g​_​e​X​g​?​s​u​b​_​c​o​n​f​i​r​m​a​t​i​o​n=1

Soziale Medien:
Telegram: https://t.me/QS24_tv
Facebook: https://​www​.facebook​.com/​q​s​2​4​o​f​f​i​c​ial
Insta­gram: https://​insta​gram​.com/​q​s​2​4​.​tvs

▬ Über QS24 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
QS24 stellt die erste deutsch­spra­chi­ge Infor­ma­ti­ons­da­ten­bank dar, die die Natur­heil­kun­de und ganzheit­li­che Medizin inklu­si­ve der Psyche abdeckt.
Somit hat man eine weitere Sicht­wei­se in Ergän­zung zur herkömm­li­chen Medizin.

Aktivie­ren Sie unsere Push-Benach­rich­ti­gun­gen in Ihrem Browser jetzt kosten­los unter https://​qs24​.tv.

Vielen Dank! Ihr #QS24 Gesund­heits­fern­se­hen aus der Schweiz 🇨🇭

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.