Doch kein Oster-Shutdown
Nach massiver Kritik und Verwirrung um die geplante Corona-Osterruhe hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Regelung aus den jüngsten Bund-Länder-Beschlüssen wieder gekippt. Nun erklärt Merkel diesen Entscheid an einer Medienorientierung.
Es wären zu viele Folgeprobleme entstanden, hätte man wie beschlossen den Gründonnerstag und Karsamstag zu Ruhetagen erklärt, so Merkel. Aufwand und Nutzen stünden in keinem guten Verhältnis. «Ich habe mich daher entschieden, diese Verordnungen wieder zu stoppen.»
Bund und Länder hatten in der Nacht zum Dienstag einen verschärften Oster-Shutdown vom 1. bis 5. April beschlossen, um das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben stärker herunterzufahren. Dieser gilt nun doch nicht.