AfD stimmt für CDU-Antrag: Was war los im Bundes­tag? | #analyse

Video-Statis­ti­ken

Views: 1.090.586
Likes: 32.534
Kommen­ta­re: 8.138
Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

Was bedeu­tet die histo­ri­sche Abstim­mung im Bundes­tag, bei der die Union erstmals mit AfD-Stimmen eine Mehrheit erhielt? Erfahre, welche Auswir­kun­gen dieser Vorgang auf die politi­sche Landschaft hat und wie die verschie­de­nen Partei­en darauf reagie­ren. Welche Rolle spielen dabei die bevor­ste­hen­den Wahlen und was könnte dies für die Zukunft Deutsch­lands bedeuten?

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Erstma­li­ge Mehrheit für Union mit AfD-Stimmen im Bundestag
  • Entschlie­ßungs­an­trag zur Änderung der Migra­ti­ons- und Abschiebepolitik
  • Kontro­ver­se Reaktio­nen auf die Abstim­mung von allen politi­schen Seiten
  • Auswir­kun­gen auf kommen­de Bundes­tags­wahl 2025
  • Debatte über Symbol­po­li­tik und mögli­che Tabubrüche

Analyse und Gedanken

  • Spannungs­feld zwischen inhalt­li­chen Zielen und politi­schen Allianzen
  • Vertrau­ens­ver­lust zwischen etablier­ten Parteien
  • Gesell­schaft­li­che Polari­sie­rung durch die Abstimmung
  • Mögli­che Auswir­kun­gen auf künfti­ge Regierungsbildung

Fazit

Die histo­ri­sche Abstim­mung im Bundes­tag markiert einen Wende­punkt in der deutschen Politik. Die Zustim­mung der AfD zum Unions­an­trag hat nicht nur eine heftige Debatte über politi­sche Grenzen ausge­löst, sondern stellt auch tradi­tio­nel­le Koali­ti­ons­mus­ter in Frage. Die Auswir­kun­gen dieser Entwick­lung auf die Bundes­tags­wahl 2025 und mögli­che Regie­rungs­kon­stel­la­tio­nen bleiben abzuwarten.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Hinter­grund und Auslö­ser der Debatte (0:00)

Die Debatte im Bundes­tag entzün­det sich an einem CDU-Antrag, der überra­schend AfD-Unter­stüt­zung erhält. Ein tragi­scher Vorfall in Chaff­hau­sen, bei dem ein ausrei­se­pflich­ti­ger Mann Kinder­gar­ten­kin­der angriff, steht im Hinter­grund der Diskus­si­on. Die politi­sche Landschaft zeigt sich gespal­ten in der Bewer­tung dieses Vorgangs. Der bevor­ste­hen­de Wahlkampf für die Bundes­tags­wahl 2025 verstärkt die Brisanz der Situation.

Details des Unions­an­trags (2:40)

Der Entschlie­ßungs­an­trag der Union fordert grund­le­gen­de Änderun­gen in der Migra­ti­ons­po­li­tik. Stren­ge­re Grenz­kon­trol­len und verschärf­te Einrei­se­be­stim­mun­gen stehen im Fokus. Der Antrag sieht die Einrich­tung spezi­el­ler Haftstät­ten für ausrei­se­pflich­ti­ge Perso­nen vor. Die aktuel­len Mehrheits­ver­hält­nis­se im Bundes­tag machen Abstim­mun­gen unvorhersehbar.

Abstim­mungs­er­geb­nis und Bedeu­tung (5:20)

Die Union erreicht erstmals eine Mehrheit durch AfD-Stimmen für einen ihrer Anträge. Zwei weitere Initia­ti­ven der Union schei­tern trotz der ungewöhn­li­chen Konstel­la­ti­on. Der angenom­me­ne Entschlie­ßungs­an­trag hat vor allem symbo­li­schen Charak­ter. Die Bundes­re­gie­rung ist durch den Beschluss nicht recht­lich gebunden.

Reaktio­nen der Union (8:02)

Fried­rich Merz und Karsten Linne­mann vertei­di­gen die Abstim­mung als inhalt­lich motiviert. Die Union betont, dass es nicht um politi­sche Allian­zen gehe. Gesprä­che mit SPD und Grünen blieben erfolg­los. Die Mehrheit der Bevöl­ke­rung wünsche Verän­de­run­gen in der Migra­ti­ons­po­li­tik. Die Union sieht sich in der Pflicht, ihre politi­schen Ziele durchzusetzen.

Politi­sche Spannun­gen (10:42)

Die Debatte löst heftige Reaktio­nen aus und wird als mögli­cher Tabubruch bezeich­net. SPD und Grüne kriti­sie­ren die symbo­li­sche Natur der Anträge. Verfas­sungs­recht­li­che Beden­ken werden geäußert. Das Bündnis Sarah Wagen­knecht positio­niert sich diffe­ren­ziert. Die gesell­schaft­li­chen Reaktio­nen spiegeln die politi­sche Polari­sie­rung wider.

Zukunfts­aus­sich­ten (13:23)

Künst­ler protes­tie­ren in einem offenen Brief gegen die Union. Die AfD fordert die Union zur Stand­haf­tig­keit auf. Die bevor­ste­hen­den Wahlen werfen Fragen zur künfti­gen Regie­rungs­bil­dung auf. Eine mögli­che Minder­heits­re­gie­rung wird disku­tiert. Das Vertrau­ens­ver­hält­nis zwischen den etablier­ten Partei­en ist belastet.

Top 25 Kommentare 💬

Top 25 Kommentare

@plzcme434 31.01.2025, 20:15:41
In der deutschen Politik geht es inzwi­schen nur noch um persön­li­che Inter­es­sen, Werbung und Schlecht­re­de­rei anderer Partei­en. Das Land mit guten Entschei­dun­gen in die richti­ge Richtung zu führen steht inzwi­schen leider nur noch an der zweiten Stelle.
@xbighansonx 31.01.2025, 19:10:52
hab das gefühl die politi­ker leben alle in einer eigenen welt …
@johanneswidmann 31.01.2025, 19:47:50
Wahnsinn, dass man als Bürger zusehen muss, dass es so vielen im Parla­ments nicht um Demokra­tie sondern Macht­er­halt und Ausschlie­ßung geht.
@benjaminrieder7389 02.02.2025, 11:32:44
Gerade in der aktuel­len Zeit bin ich sooo dankbar für diesen unglaub­lich wichti­gen journa­lis­ti­schen Beitrag, den dieser Kanal leistet. An allen Ecken sieht man zuneh­mend mehr „Meinungs­jour­na­lis­mus“ und hochko­chen­de Emotio­nen. Diese Sachlich­keit ist genau das, was wir in der deutschen Medien­land­schaft derzeit brauchen. Die Spaltung unserer Gesell­schaft nimmt immer weiter zu und die Menschen driften weiter ausein­an­der, was extrem schade ist, denn im Grunde unseres Herzens will doch jeder Mensch nur in Frieden leben und faire Voraus­set­zun­gen haben! Die Menschen können sich jedoch nicht­mal mehr auf die gleichen Fakten einigen und genau das liefert MrWissen2go — die sachli­che Fakten­la­ge, auf der sich jeder seine eigene diffe­ren­zier­te Meinung bilden kann. Danke!
@Crypt4l 01.02.2025, 12:36:22
Ich sehe voral­lem ein Medien­ver­sa­gen. Ich musste hier her kommen um zu erfah­ren worum es inhalt­lich ging.
@juliusgrimm9563 31.01.2025, 19:43:33
Diese ganze Thema­tik zeigt einmal mehr, wie lächer­lich die Politik in Deutsch­land ist. Es geht nur noch darum, andere Partei­en schlecht zu machen, um sich selbst besser darzu­stel­len. Kaum einer möchte mehr Dinge umsetz­ten, die die Lage im Land verbessern.
@paulaw2906 31.01.2025, 19:28:18
Wenn ich mir unsere Politik gerade so anschaue bekomm ich richtig angst vor der Zukunft
@jenovax7822 02.02.2025, 21:20:20
Danke Mirko.…..dein kanal ist so ziemlich der einzige der mir das vernünf­tig und voral­len unpar­tei­sch erläu­tert. Mach weiter so.…..du und dein Team seit besser wie unsere Medien. Danke!
@otto1104 31.01.2025, 19:48:27
Es geht einfach nicht mehr um die Sache, sondern nur noch um den Tanz um die Fettnäpf­chen der Parteispiele…
@derwaschbar7278 31.01.2025, 18:57:52
Nur mal so als Erinne­rung, Scholz wollte ja im großen Stile abschie­ben, hat es aber wieder verges­sen 🤷🏻‍♂️
@johanneswerner7649 31.01.2025, 21:06:26
Ich habe den Fehler gemacht mir das live anzuschau­en. Wie soll man danach noch an die Demokra­tie als funktio­nie­ren­des System glauben?
@Hoshi-vj6sx 02.02.2025, 9:35:32
Meine eigene Meinung über die AfD mal ganz außen vor, die ist jetzt gerade egal.
Aber kann mir bitte endlich jemand die Frage beant­wor­ten, wie es auf Dauer möglich sein soll, nur Anträge einzu­brin­gen, die ganz bestimmt keine Zustim­mung von der AfD bekom­men?
Wie kann eine andere Partei, egal welche, sich denn noch allein an dem orien­tie­ren, was sie selbst für richtig hält, wenn sie immer vor einer mögli­chen Zustim­mung der AfD zittern muss? Damit kann die AfD, wenn man das konse­quent zuende denkt, ja quasi regie­ren. Partei X sagt ‘Wir wollen Antrag X einbrin­gen.’ und die AfD sagt “Wow, super, also dem stimmen wir zu.” (Auch wenn die das gar nicht wirklich vorha­ben).
Und dann RIP Antrag X?
Damit könnte die AfD jedes Vorha­ben blockie­ren, auch ohne eine eigene Mehrheit zu haben.
@JM-bt6js 02.02.2025, 0:04:16
Eigent­lich sollte es ja immer um die Sache gehen…Das Verhal­ten im Bundes­tag erinnert an einen Schulhof.
@isabellaliebtkakao 31.01.2025, 20:00:56
Sollte es nicht immer um die Sache gehen und nicht um Macht?
@grizzlyadams4810 31.01.2025, 19:55:19
Entschei­dun­gen in der Politik sollten nach Geset­zes­la­ge partei­über­grei­fend im Sinne des Volkes getrof­fen werden. Eine Portion gesun­der Menschen­ver­stand ist sicher­lich empfehlenswert.
@raimundhi6734 02.02.2025, 17:49:17
Danke für die gute journa­lis­ti­sche Arbeit ohne Manipu­la­ti­ons­ver­such in jegli­che Richtung! Medial wird dieser Vorfall leider größten­teils zur Polari­sie­rung missbraucht, ihr habt es sehr sachlich darge­stellt.
Weiter so!
@Schnitzel2368 31.01.2025, 18:43:25
Hab mir das heute live gegeben… sprachlos.
@thorblau7943 01.02.2025, 11:38:58
3:10 Warum MUSS man sich mit anderen vorher abspre­chen um Mehrhei­ten zu bekom­men? Das wird zwar seit Jahrzehn­ten so gehand­habt, aber es wider­spricht eigent­lich dem Grund­satz dass die Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­ten nur ihrem eigenen Gewis­sen bei der Stimm­ab­ga­be verpflich­tet sind.
Es wäre durch­aus möglich dass eine Minder­heits­re­gie­rung mit wechseln­den Mehrhei­ten arbei­tet — wenn es mal um Inhalte gehen würde. Das ganze Theater zeigt dass es nur um Partei­po­li­tik geht und eben nicht um Inhalte.
@eli_ensk7226 01.02.2025, 9:58:30
Wie immer gute objek­ti­ve Bericht­erstat­tung der Lage, vielen Dank dafür
@yvonnecarmenschoclin8945 03.02.2025, 8:12:37
Danke,du bist der einzige dem ich zuhoere,weil du es gut erklaerst. So das man wieder durch­blickt. Mach bitte weiter so.❤
@yashia8229 31.01.2025, 22:34:21
Deutsches Recht (Grund­ge­setz & Asylge­setz)

Artikel 16a Grund­ge­setz gewährt politisch Verfolg­ten Asyl, aller­dings nicht, wenn sie über einen siche­ren Dritt­staat einrei­sen (was auf Deutsch­land fast immer zutrifft, da es von EU-Staaten umgeben ist).
Laut § 18 AsylG kann die Einrei­se verwei­gert werden, wenn die Person aus einem siche­ren Dritt­staat kommt .

Soviel zur Rechtslage
@johannesmichaelis9835 31.01.2025, 19:05:42
In der Deutschen Politik geht es nicht mehr um dasVolk sondern nur noch um Partei Gelaber !
@DennisF96 31.01.2025, 19:10:24
Es ist nicht mehr wichtig was gesagt wird, sondern ledig­lich wer etwas sagt…
@justinh5533 02.02.2025, 18:36:00
Verdammt gut erklärt, ohne jede Wertung. Deine Videos enttäu­schen nie
@PowerShell13 31.01.2025, 23:03:30
Tipp an Scholz: Ein paar Wochen nachden­ken, dann hat ers wieder vergessen.
YouTube Infobox ⓘ

Im Deutschen Bundes­tag gab es diese Woche zwei Abstim­mun­gen, die für hitzige Debat­ten sorgen: Am Mittwoch hat die AfD gemein­sa­men mit der CDU/ CSU und der FDP für einen Antrag gestimmt und ihm damit zur Mehrheit verhol­fen. Zum ersten Mal, seitdem die AfD im Bundes­tag vertre­ten ist. Heute gab es eine weitere wichti­ge Abstim­mung. Was war los im Bundes­tag, und wie sehen die Reaktio­nen aus? Darum geht es in diesem Video.

Ein Liveblog rund um die im Video beschrie­be­nen Ereig­nis­se — https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​l​i​v​e​b​l​o​g​-​b​u​n​d​e​s​t​a​g​-​m​i​g​r​a​t​i​o​n​s​g​e​s​e​t​z​-​u​n​i​o​n​-​1​0​0​.​h​t​m​l​?​a​t​_​m​e​d​i​u​m​=​S​o​c​i​a​l​M​e​d​i​a​&​a​t​_​c​a​m​p​a​i​g​n​=​Y​o​u​T​u​b​e​&​a​t​_​s​p​e​c​i​f​i​c​=​M​r​W​i​s​s​e​n​2Go

Hier findet ihr den in diesem Video erwähn­ten Entschlie­ßungs­an­trag — https://​dserver​.bundes​tag​.de/​b​t​d​/​2​0​/​1​4​6​/​2​0​1​4​6​9​8​.​pdf

… und hier der abgelehn­te Vorschlag für das “Zustrom­be­gren­zungs­ge­setz” — https://​dserver​.bundes​tag​.de/​b​t​d​/​2​0​/​1​2​8​/​2​0​1​2​8​0​4​.​pdf

Wer hat wie angestimmt beim Entschlie­ßungs­an­trag? Hier erfahrt ihr es — https://​www​.bundes​tag​.de/​p​a​r​l​a​m​e​n​t​/​p​l​e​n​u​m​/​a​b​s​t​i​m​m​u​n​g​/​a​b​s​t​i​m​m​u​n​g​?​i​d​=​940

Hinter­grün­de zum Austritt von Michel Fried­mann aus der CDU — https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​m​i​c​h​e​l​-​f​r​i​e​d​m​a​n​-​c​d​u​-​a​u​s​t​r​i​t​t​-​a​b​s​t​i​m​m​u​n​g​-​a​f​d​-​1​0​0​.​h​t​m​l​?​a​t​_​m​e​d​i​u​m​=​S​o​c​i​a​l​M​e​d​i​a​&​a​t​_​c​a​m​p​a​i​g​n​=​Y​o​u​T​u​b​e​&​a​t​_​s​p​e​c​i​f​i​c​=​M​r​W​i​s​s​e​n​2Go

DDie im Video erwähn­te Stellung­nah­me der ehema­li­gen Bundes­kanz­le­rin Angela Merkel — https://​www​.buero​-bundes​kanz​le​rin​-ad​.de/​e​r​k​l​a​e​r​u​n​g​e​n​/​e​r​k​l​a​e​r​u​n​g​-​v​o​n​-​b​u​n​d​e​s​k​a​n​z​l​e​r​i​n​-​a​-​d​-​d​r​-​a​n​g​e​l​a​-​m​e​r​k​e​l​-​z​u​r​-​a​b​s​t​i​m​m​u​n​g​-​im-

► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:

Youtube: http://​www​.youtube​.com/​f​u​n​k​o​f​f​i​c​ial
funk Web-App: https://​go​.funk​.net
Impres­sum: https://​go​.funk​.net/​i​m​p​r​e​s​sum

Kosten­los abonnie­ren — http://​www​.youtube​.com/​m​r​w​i​s​s​e​n​2​g​o​/​?​s​u​b​_​c​o​n​f​i​r​m​a​t​i​o​n=1

Hier findet ihr MrWissen2go bei Insta­gram — http://​www​.insta​gram​.com/​m​r​w​i​s​s​e​n​2go

Thumb­nail-Designer: David Weber

Schnitt & Anima­tio­nen: Chris­to­pher Hesse

Design: Chris­to­pher Hesse

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.