Atommüll: So gefährlich ist er wirklich
Das Video untersucht die Gefährlichkeit von Atommüll und betont, dass trotz unterschiedlicher Halbwertszeiten und Gefährdungspotenziale der radioaktiven Abfälle ein sicheres Endlager für mindestens 100.000 Jahre notwendig ist. Es wird erklärt, dass die Nutzung von Kernenergie immer radioaktive Abfälle erzeugt, die aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften eine Bedrohung darstellen können. Trotz einiger Meinungen, die die Notwendigkeit eines Endlagers in Frage stellen, wird klargestellt, dass ein tiefes Verständnis der Kernphysik zeigt, dass ein sicheres Endlager unerlässlich ist.
Kerninhalte
- Gefährlichkeit von Atommüll und Notwendigkeit eines Endlagers.
- Unterschiedliche Halbwertszeiten und Gefährdungspotenziale.
- Nutzung von Kernenergie und die damit verbundenen Abfälle.
Analyse und Gedanken
- Notwendigkeit eines tiefen Verständnisses der Kernphysik.
- Diskussion über die Herausforderungen der Atommüllentsorgung.
- Einfluss von radioaktiver Strahlung auf die Gesundheit.
Fazit
Ein sicheres Endlager für Atommüll ist unverzichtbar, um die langfristigen Gefahren radioaktiver Abfälle zu kontrollieren.
Intro (00:00)
Die Gefährlichkeit von Atommüll und die Nutzung der Kernenergie werden diskutiert. Es wird erklärt, wie Kernkraftwerke Energie erzeugen und gleichzeitig radioaktiven Müll produzieren, sowie die Herausforderungen bei der Entsorgung dieses Mülls. Die Notwendigkeit eines Endlagers für radioaktiven Müll wird betont, auch wenn die Strahlung nur für einige Jahrzehnte gefährlich ist. Die Prozesse in Kernkraftwerken, die zur Entstehung von radioaktivem Müll führen, werden erläutert.
Welche Strahlungsarten gibt es? (00:44)
Die Gefährlichkeit von radioaktiver Strahlung und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper wird erläutert. Es wird erklärt, wie Energie von Strahlung die Moleküle im Körper schädigen kann, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führt. Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung mit menschlichen Molekülen wird diskutiert. Physikalische Prozesse und die Zerstörung von Molekülen durch ionisierende Strahlung werden beschrieben. Die Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Organfunktionen im Körper werden beleuchtet.
Warum ist radioaktive Strahlung so schädlich? (02:50)
Die Gefährlichkeit von Atommüll und die Auswirkungen der Radioaktivität auf die Gesundheit sowie die Menge an radioaktivem Abfall in Deutschland werden erläutert. Es werden unmittelbare und mittelbare Schäden durch Radioaktivität angesprochen, insbesondere vererbbare Strahlenschäden. Der schwach bis mittelradioaktive Abfall in Deutschland, der insgesamt 620.000 Kubikmeter umfasst, wird thematisiert. Der hochradioaktive Müll, einschließlich abgebrannter Kernbrennstäbe, wird als besonders gefährlich hervorgehoben.
Wie viel Atommüll gibt es in Deutschland? (07:34)
Die Natur des radioaktiven Zerfalls und die Halbwertszeiten verschiedener Atomkerne werden erklärt, was die Herausforderungen bei der Entsorgung von Atommüll verdeutlicht. Der radioaktive Zerfall ist ein statistischer Prozess, der nicht vorhersagbar ist. Jeder Atomkern hat eine spezifische Halbwertszeit, die variiert und teilweise Milliarden Jahre betragen kann. Es gibt stabile Atomkerne, die niemals zerfallen, was die Komplexität der Atommüllentsorgung erhöht. Beispiele wie Uran-238 und Cäsium-137 zeigen die unterschiedlichen Halbwertszeiten.
Wie lange strahlt unser radioaktiver Abfall? (10:00)
Die Gefährlichkeit von Atommüll und bestimmten radioaktiven Isotopen, insbesondere Technetium-99, wird diskutiert. Es wird erläutert, wie diese Substanzen in den Körper gelangen und gesundheitliche Risiken wie Krebs verursachen können. Zudem wird auf die Herausforderungen bei der Lagerung von radioaktivem Abfall eingegangen. Radioaktive Stoffe können im Körper langfristig Schäden verursachen, insbesondere in der Lunge und der Leber. Technetium-99 hat eine lange Halbwertszeit von 21.000 Jahren und kann beim Einatmen gesundheitliche Risiken hervorrufen.
Fazit (17:44)
Die Gefährlichkeit von Atommüll und die Notwendigkeit eines sicheren Endlagers werden diskutiert. Es wird erklärt, wie lange verschiedene radioaktive Abfälle gefährlich bleiben und warum ein Endlager unverzichtbar ist. Die Einführung in die Problematik der langfristigen Lagerung von Atommüll wird thematisiert. Es wird betont, dass ein sicheres Endlager notwendig ist, um die Gefahren radioaktiver Abfälle zu kontrollieren. Die Diskussion schließt mit der Betonung der Wichtigkeit eines tiefen Verständnisses der Kernphysik ab.
Video-Statistiken
Wie gefährlich ist Atommüll wirklich? Nach dem Ausstieg aus der Kernkraft bleibt uns in Deutschland vor allem ein Vermächtnis: Strahlende Abfälle aus den Kernkraftwerken. Dafür soll nun ein Endlager gesucht werden – aber braucht es das überhaupt? Schließlich hat so einiges Material nur eine Halbwertszeit von wenigen Jahren oder Jahrzehnten!
Kapitel:
00:00 Intro
00:44 Welche Strahlungsarten gibt es?
02:50 Warum ist radioaktive Strahlung so schädlich?
07:34 Wie viel Atommüll gibt es in Deutschland?
10:00 Wie lange strahlt unser radioaktiver Abfall?
17:44 Fazit
#HaraldLesch #Atomkraft #TerraX #AKW #Atomkraftwerk #Kernkraftwerk
Noch mehr zum Thema:
Unsere Playlist rund um Atomkraft: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7siVIUmPpIF0s6HA568imPQZ6H9NY6v6
Terra X Harald Lesch … und was vom Atommaustieg übrig bleibt https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x-harald-lesch/und-was-vom-atomausstieg-bleibt-102.html?at_medium=SocialMedia&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
MAITHINK X: Atomkraft ohne Plan https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-14–100.html?at_medium=SocialMedia&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
Was die Welt am Laufen hält: Energie https://www.zdf.de/dokumentation/terra‑x/was-die-welt-am-laufen-haelt-energie-mit-harald-lesch-doku-100.html?at_medium=SocialMedia&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
Terra Xplore: Atommüll-Endlager vor unserer Haustür? https://www.zdf.de/dokumentation/terra‑x/xplore-atommuell-endlager-vor-unserer-haustuer-100.html?at_medium=SocialMedia&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
Quellen & weiterführende Links:
Hochradioaktiver Abfall in Deutschland:
https://www.base.bund.de/DE/themen/kt/kta-deutschland/p_und_t/partitionierung-transmutation.html
https://www.endlagersuche-infoplattform.de/SharedDocs/Downloads/Endlagersuche/DE/info-broschueren/flyer-abfall-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=5https://www.endlagersuche-infoplattform.de/webs/Endlagersuche/DE/Radioaktiver-Abfall/Abfallarten/Hochradioaktive-Abfaelle/hochradioaktive-abfaelle_node.html
Uran-238: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Uran-Radium-Reihe
Caesium-137: https://www.grs.de/de/aktuelles/belastung-von-pilzen-und-wildschweinen-mit-radioaktivem-caesium-137
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Caesium-137
Technetium-99 https://pro-physik.de/nachrichten/gefaehrliche-substanz-im-fokus
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0169131714001422
Radiotoxizität:
https://www.oecd-nea.org/upload/docs/application/pdf/2019–12/nea6090-transmutation.pdf
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0149197021004571
Strahlung und der menschliche Körper: https://www.bfs.de/DE/themen/ion/wirkung/wirkung_node.html
Abonnieren? Einfach hier klicken: http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1
Terra X in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra‑x?at_medium=SocialMedia&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
Terra X Harald Lesch in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x-harald-lesch?at_medium=SocialMedia&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
Terra X bei Facebook — https://www.facebook.com/ZDFterraX
Moderation: Harald Lesch
Autor:in: Jana Steuer
Redaktion: Victor Riley, Jana Steuer, Elisabeth zu Eulenburg
Produktion: Moritz Bömicke, Andrea Böhmer
Producer:in (objektiv media): Anne Westphal
Kamera: Thorsten Eifler
Ton: Noah Amshoff
Schnitt: Dennis Burneleit
Thumbnail: David Weber
Grafiken: Dennis Burneleit / Kurzgesagt
Musik von Extreme Music & YouTube Audio Library
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Top 25 Kommentare
Wir haben 70 Jahre nach dem das erste Kernkraftwerk in Betrieb ging noch immer kein Endlager in Betrieb.
Der einzige minimale Kritikpunkt ist die Darstellung zur Kernspaltung am Anfang. Da waren 3 Zeilen gelistet und die Kernspaltung wurde von der Redaktion Hahn und Strassmann zugeschrieben. Vorallem in der heutigen Zeit und mit der vorhandenen dritten Zeile, wäre es nur angemessen Lise Meitner Credits für ihre Beiträge zur Entdeckung und Erklärung der Kernspaltung zu geben 🙂
Weiter so.
Vielen Dank.