Die Wahlpro­gram­me der kleine­ren Partei­en erklärt | Bundes­tags­wahl 2025

Video-Statis­ti­ken

Views: 763.119
Likes: 9.739
Kommen­ta­re: 1.324
Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

Wie unter­schei­den sich die Program­me der kleine­ren Partei­en zur Bundes­tags­wahl 2025? Von der Verjün­gungs­for­schung bis zur Vermö­gens­um­ver­tei­lung, von Friedens­po­li­tik bis zur Kernkraft — die Vorschlä­ge könnten kaum vielfäl­ti­ger sein. Welche dieser Partei­en könnte die 5%-Hürde knacken? Und welche innova­ti­ven Lösun­gen bieten sie für die drängen­den Proble­me unserer Zeit?

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Freie Wähler setzen auf wirtschaft­li­che Stärkung und Steuersenkungen
  • Piraten­par­tei fokus­siert sich auf digita­le Rechte und Freiheiten
  • Werte­Uni­on fordert restrik­ti­ve Migra­ti­ons­po­li­tik und Rückkehr zur Kernkraft
  • Innova­ti­ve Ansätze wie Verjün­gungs­for­schung werden von Kleinst­par­tei­en eingebracht
  • Soziale Gerech­tig­keit und Friedens­po­li­tik sind zentra­le Themen mehre­rer Parteien

Analyse und Gedanken

  • Große thema­ti­sche Vielfalt zeigt Lücken im etablier­ten Parteiensystem
  • 5%-Hürde bleibt große Heraus­for­de­rung für Kleinparteien
  • Spezia­li­sie­rung auf Nischen­the­men kennzeich­net viele Programme
  • Deutli­che Unter­schie­de in wirtschafts- und sozial­po­li­ti­schen Ansätzen
  • Innova­ti­ve Lösungs­vor­schlä­ge für gesell­schaft­li­che Herausforderungen

Fazit

Die kleine­ren Partei­en zur Bundes­tags­wahl 2025 bieten ein breites Spektrum an politi­schen Ideen und Lösungs­an­sät­zen. Während einige sich auf spezi­fi­sche Themen wie Digita­li­sie­rung oder Verjün­gungs­for­schung konzen­trie­ren, versu­chen andere, umfas­sen­de Alter­na­ti­ven zu etablier­ten Partei­en zu präsen­tie­ren. Die Überwin­dung der 5%-Hürde bleibt jedoch eine zentra­le Herausforderung.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Einfüh­rung und Überblick (00:00)

Die Bundes­tags­wahl 2025 steht bevor und zahlrei­che kleine­re Partei­en treten an, um ihre politi­schen Visio­nen zu verwirk­li­chen. Die 5‑Pro­zent-Hürde stellt dabei eine beson­de­re Heraus­for­de­rung dar, die es zu überwin­den gilt. Dennoch zeigen die Partei­en großes Engage­ment und präsen­tie­ren vielfäl­ti­ge politi­sche Konzep­te. Die Bedeu­tung dieser Partei­en für die politi­sche Landschaft Deutsch­lands wird deutlich hervor­ge­ho­ben. Beson­ders inter­es­sant sind die unter­schied­li­chen Ansätze und Lösungs­vor­schlä­ge für aktuel­le gesell­schaft­li­che Herausforderungen.

Die Freien Wähler (03:48)

Die Freien Wähler haben sich als bedeu­ten­de politi­sche Kraft etabliert und präsen­tie­ren ein umfas­sen­des Wirtschafts- und Steuer­pro­gramm. Ihre langjäh­ri­ge Erfah­rung in kommu­na­len Gremien prägt ihre politi­schen Forde­run­gen maßgeb­lich. Der Fokus liegt dabei beson­ders auf wirtschaft­li­cher Stabi­li­tät und Steuer­erleich­te­run­gen. Die Partei setzt sich für eine Reduzie­rung der Mehrwert­steu­er in bestimm­ten Berei­chen ein. Ihre Werte Leistung, Zuver­läs­sig­keit und Zusam­men­halt spiegeln sich in konkre­ten politi­schen Maßnah­men wider.

Die Piraten­par­tei (08:00)

Mit Dominic Harapat als Kanzler­kan­di­dat positio­niert sich die Piraten­par­tei als moderne digita­le Kraft. Ihre Wurzeln in der schwe­di­schen Piraten­be­we­gung prägen bis heute ihre politi­sche Ausrich­tung. Der Fokus auf digita­le Rechte und Freihei­ten bleibt ein zentra­les Merkmal ihrer Politik. Die Forde­rung nach einem ‘Geset­zes-TÜV’ zeigt ihr Engage­ment für Bürger­rech­te und Trans­pa­renz. Die Veran­ke­rung digita­ler Netzwer­ke im Grund­ge­setz unter­streicht ihre zukunfts­ori­en­tier­te Ausrichtung.

Werte­Uni­on und BüSo (11:23)

Die Werte­Uni­on präsen­tiert sich mit einem klaren Fokus auf restrik­ti­ve Migra­ti­ons­po­li­tik und famili­en­po­li­ti­sche Maßnah­men. Ihre Forde­rung nach einer Wieder­be­le­bung der Kernkraft zeigt deutli­che energie­po­li­ti­sche Positio­nen. Die Bürger­rechts­be­we­gung Solida­ri­tät hinge­gen setzt auf funda­men­ta­le System­än­de­run­gen. Beide Partei­en unter­schei­den sich deutlich in ihren Ansät­zen zur EU-Politik. Die wirtschafts­po­li­ti­schen Vorstel­lun­gen beider Partei­en zeigen inter­es­san­te Kontrastpunkte.

Innova­ti­ve Ansätze (15:10)

Die vorge­stell­ten Partei­en entwi­ckeln kreati­ve Lösun­gen für aktuel­le Heraus­for­de­run­gen wie Flücht­lings­ver­tei­lung und inter­na­tio­na­le Sicher­heit. Beson­ders die Partei für Verjün­gungs­for­schung sticht mit ihrem einzig­ar­ti­gen Fokus hervor. Die Verbin­dung von Gesund­heits­for­schung und demogra­phi­schem Wandel zeigt neue Perspek­ti­ven auf. Innova­ti­ve Ansätze zur Bekämp­fung des Fachkräf­te­man­gels werden vorge­stellt. Die Konzen­tra­ti­on auf spezi­fi­sche Themen­fel­der ermög­licht vertief­te Lösungsansätze.

Klima­schutz und Sozia­lis­mus (18:58)

Die vorge­stell­ten Partei­en zeigen unter­schied­li­che Ansätze zu Klima­schutz und sozia­ler Gerech­tig­keit. Innova­ti­ve Vorschlä­ge zur Förde­rung regio­na­ler Identi­tät durch Dialekt­för­de­rung werden präsen­tiert. Die MLPD vertritt dabei klassi­sche sozia­lis­ti­sche Positio­nen mit konkre­ten Arbeits­zeit­vor­schlä­gen. Deutli­che Unter­schie­de zeigen sich in den sicher­heits­po­li­ti­schen Konzep­ten. Die Verbin­dung von Klima­schutz und sozia­ler Gerech­tig­keit steht im Fokus mehre­rer Parteien.

Soziale Gerech­tig­keit (22:43)

Die Partei Mensch­li­che Welt präsen­tiert konkre­te Vorschlä­ge zur Vermö­gens­ver­tei­lung und sozia­len Siche­rung. Friedens­po­li­ti­sche Aspekte werden mit wirtschaft­li­chen Fragen verknüpft. Die Reform des öffent­lich-recht­li­chen Rundfunks wird als wichti­ges Thema behan­delt. Die Gerech­tig­keits­par­tei kriti­siert das bestehen­de politi­sche System grund­le­gend. Steuer­li­che Verein­fa­chun­gen sollen zu mehr Gerech­tig­keit führen.

Top 25 Kommentare 💬

Top 25 Kommentare

@MrWissen2go 15.02.2025, 13:08:46
Hinweis: Der Vorsit­zen­de von Die Partei heißt natür­lich MARTIN Sonne­born — und nicht Markus.

Und: Hier kommt ihr direkt zum Video der Kolle­gen von DIE DA OBEN mit allen anderen kleine­ren Partei­en: https://​www​.youtube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​q​C​W​T​j​o​M​M​IwU
@25provo 15.02.2025, 14:48:44
Erschre­ckend wie viele schrei­ben, dass eine bestimm­te Partei fehlt, obwohl gleich am Anfang gesagt wird, dass hier nur die Hälfte kommt und die andere Hälfte auf einen anderen Kanal.
@justinecho 15.02.2025, 13:37:41
Markus Sonne­born, extra eine kleine Satire für die PARTEI mit eingebaut
@kolemi2112 15.02.2025, 13:13:24
Okay markus sonne­born ist absolut crazy😂😂
@arnolttbromanskie9733 15.02.2025, 13:27:32
Das Wahlpro­gramm der PDF hab ich mir im Acrobat Reader angesehen 😂
@pandaneverlucky728 15.02.2025, 14:33:59
Vermiss­ter FDP Joke des Jahres.

Schade
@thelulow 15.02.2025, 13:02:17
Ich wollte einfach nochmal sagen: Danke Mirko für diese Videos! Sehr informativ!
@DenkenderStein 15.02.2025, 13:05:46
Martin Sonne­born! Nicht Markus. Er hat nichts mit Söder gemeinsam😂
@andreasspiderkrenzke 15.02.2025, 21:12:37
Danke für diesen Überblick. Und Respekt, dass Sie es geschafft haben, dabei immer ernst zu bleiben.
@TheGrox111 15.02.2025, 13:19:34
Ich habe kurz gedacht, dass Martin und Markus eine Anspie­lung auf Bernd oder Börjn Höcke ist, die Sonne­born manch­mal macht. xD
@yousoundweird4771 15.02.2025, 14:34:51
Ich fände ein Video cool wo Konzep­te wie die „Ersatz­stim­me“ bespro­chen werden. Volt hatte hierzu einen Vorschlag gepos­tet.
Wenn deine Wunsch­par­tei nicht über 5% kommt geht deine Stimme dann an eine andere, die du angibst.
@jannikheidrich2035 15.02.2025, 13:02:24
fehlt da nicht die FDP? 🙂
@renatebauer9695 15.02.2025, 19:21:00
Auch wenn DIE PARTEI auf den ersten Blick eher als Spaßpar­tei rüber­kommt, haben Martin und Nico im Europa­par­la­ment sehr wertvol­le Arbeit für die Trans­pa­renz geleis­tet. Das würde ich mir auch für den Bundes­tag wünschen und darum sollten sie dort auch vertre­ten sein.
@CaitlinBarlo 15.02.2025, 15:56:07
Ich habe das Wahlpro­gramm der PDF im Acrobat Reader angeschaut 😂
@theripp2621 15.02.2025, 13:16:33
Finde es echt schade dass bei umfra­gen kleine­re partei­en meist als “sonsti­ge” zusam­men­ge­fasst werden
@Mojo2996 16.02.2025, 14:36:06
PDF hatte ich auch einfach 89% mit Wahl-O-Mat, weit vor allen anderen. Hatte vorher nie von den gehört, überle­ge echt den meine Stimme zu geben
@AndyArschloch 16.02.2025, 16:37:30
Schön wäre gewesen, wenn ihr, wie bei dem Video von DIEDAOBEN, eine Übersicht bei jeder Partei einge­blen­det hättet, in der man sehen kann in welchen Bundes­län­dern sie antreten.
@backstubchen3021 15.02.2025, 16:49:07
Die PARTEI hat mich überzeugt, sie ist sehr gut
@TheSteve‑N 15.02.2025, 14:01:29
Wer die letzten 3 Jahre aufge­passt hat, wählt nicht FDP.

Wer die letzten 20 Jahre aufge­passt hat, wählt nicht CDU.

Wer die letzten 100 Jahre aufge­passt hat, wählt nicht AfD.
@chineseRestaurante 16.02.2025, 12:36:36
Bitte nicht aus Protest wählen….
Egal welche Seite
Infor­miert euch ausgie­big Leute
Diese Zeit ist so wichtig
@mr.opinionoperator485 15.02.2025, 13:31:51
Danke fürs Video
@forestfrog3575 16.02.2025, 12:19:43
Martin Sonne­born wenn Markus Mondberg den Raum betritt
@theMandalorian_w 16.02.2025, 2:39:06
Mega gut gemacht und sehr wichtig! Danke für eure Mühe
@thosepeople7655 16.02.2025, 14:03:57
Also PDF kann tatsäch­lich bei Wal-O-Mat und WahlSwi­per auf Platz 1 😊 endlich mal eine gute Partei
@patrickgraf3917 15.02.2025, 17:41:09
Die wichtigs­te Frage, kann man die Bayern­par­tei auch außer­halb von Bayern wählen? Haben viele sicher nichts dagegen, wenn Bayern Deutsch­land verlässt😂. Dann wird Söder auch mal Bundeskanzler.
YouTube Infobox ⓘ

Neben den größe­ren Partei­en, die im Bundes­tag vertre­ten sind, gibt es auch bei dieser Bundes­tags­wahl eine ganze Reihe weite­rer Partei­en, die antre­ten werden. Zusam­men mit den Kolle­gen von DIE DA OBEN stellen wir sie euch hier vor.

Hier findet ihr die Wahl- oder Partei­pro­gram­me von:

Freie Wähler — https://​www​.fw​-bayern​.de/​f​i​l​e​a​d​m​i​n​/​u​s​e​r​_​u​p​l​o​a​d​/​F​R​E​I​E​_​W​H​L​E​R​_​B​u​n​d​e​s​t​a​g​s​w​a​h​l​p​r​o​g​r​a​m​m​_​2​0​2​5​.​pdf

Die Partei — https://​www​.die​-partei​.de/​b​t​w25

Piraten­par­tei Deutsch­land — https://​wiki​.piraten​par​tei​.de/​B​u​n​d​e​s​t​a​g​s​w​a​h​l​_​2​0​2​5​/​W​a​h​l​p​r​o​g​r​amm

Werte­Uni­on — https://​werte​uni​on​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​4​/​0​7​/​W​e​r​t​e​U​n​i​o​n​-​P​r​o​g​r​a​m​m​f​o​l​d​e​r​.​pdf

Bürger­rechts­be­we­gung Solida­ri­tät — https://​www​.buesos​.de/​w​a​h​l​p​r​o​g​r​amm

Partei des Fortschritts — https://​partei​-des​-fortschritts​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​5​/​0​2​/​P​d​F​-​B​u​n​d​e​s​t​a​g​s​w​a​h​l​-​2​0​2​5​-​W​a​h​l​p​r​o​g​r​a​m​m​-​v​1​.​pdf

Partei für Verjün­gungs­for­schung — https://​verjuen​gungs​for​schung​.de/​w​a​h​l​p​r​o​g​r​a​m​m​-​f​u​e​r​-​d​i​e​-​b​u​n​d​e​s​t​a​g​s​w​a​h​l​-​2​025

Bayern­par­tei — https://​bayern​par​tei​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​5​/​0​1​/​W​a​h​l​p​r​o​g​r​a​m​m​-​d​e​r​-​B​a​y​e​r​n​p​a​r​t​e​i​-​z​u​r​-​B​u​n​d​e​s​t​a​g​s​w​a​h​l​-​2​0​2​5​.​pdf

Marxis­tisch-Leninis­ti­sche Partei Deutsch­lands — https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.mlpd.de/parteiprogramm&ved=2ahUKEwiBk9GW8sOLAxXcVvEDHc2cFFcQFnoECBkQAQ&usg=AOvVaw0RPK826Vjq4NZEXrDH0fn_

Mensch­li­che Welt — https://​www​.mensch​li​che​welt​.de/​w​a​h​l​p​r​o​g​r​amm

Die Gerech­tig­keits­par­tei – Team Toden­hö­fer — https://​www​.diege​rech​tig​keits​par​tei​.de/​_​f​i​l​e​s​/​u​g​d​/​f​b​d​c​4​f​_​2​e​e​9​2​2​3​6​d​e​5​1​4​1​d​2​8​3​9​f​b​0​1​3​e​2​f​4​b​e​2​1​.​pdf

► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:

Youtube: http://​www​.youtube​.com/​f​u​n​k​o​f​f​i​c​ial
funk Web-App: https://​go​.funk​.net
Impres­sum: https://​go​.funk​.net/​i​m​p​r​e​s​sum

Kosten­los abonnie­ren — http://​www​.youtube​.com/​m​r​w​i​s​s​e​n​2​g​o​/​?​s​u​b​_​c​o​n​f​i​r​m​a​t​i​o​n=1

Hier findet ihr MrWissen2go bei Insta­gram — http://​www​.insta​gram​.com/​m​r​w​i​s​s​e​n​2go

Thumb­nail-Designer: Jan Schattka

Schnitt & Anima­tio­nen: Simon Voppmann

Design: Chris­to­pher Hesse

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.