Dr. Daniele Ganser: Will Trump Frieden in der Ukraine? (Weltwo­che 19.3.25)

Video-Statis­ti­ken

Views: 39.927
Likes: 4.056
Kommen­ta­re: 278
Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

Begib Dich auf eine kriti­sche Analyse des Ukraine-Konflikts mit Dr. Daniele Ganser! Kann Donald Trump tatsäch­lich Frieden bringen? Warum wurden frühere Friedens­ver­hand­lun­gen sabotiert? Welche geopo­li­ti­schen Inter­es­sen stehen hinter dem Konflikt zwischen Ost und West? Entde­cke eine Perspek­ti­ve, die in den Mainstream-Medien oft unter­geht und stelle Dir die Frage, ob mehr Waffen jemals zu einer fried­li­chen Lösung führen können.

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Dr. Ganser sieht den Putsch in der Ukraine 2014 als Ursünde des Konflikts und kriti­siert sowohl diesen als auch die russi­sche Invasi­on als illegal
  • Die Friedens­ge­sprä­che in Istan­bul wurden laut Ganser von Biden und Johnson sabotiert, was den Krieg verlängerte
  • Ganser gibt Trump eine Chance, den Ukraine-Konflikt zu beenden, bleibt jedoch kritisch gegen­über der US-Außenpolitik
  • Die Ukraine steht vor der schmerz­li­chen Reali­tät, Gebiete abgeben zu müssen, da eine militä­ri­sche Rückerobe­rung unrea­lis­tisch erscheint
  • Ganser betont die Notwen­dig­keit von Diplo­ma­tie und Deeska­la­ti­on statt weite­rer Waffenlieferungen

Analyse und Gedanken

  • Die geopo­li­ti­sche Strate­gie der USA zielt laut Ganser darauf ab, eine Zusam­men­ar­beit zwischen Deutsch­land und Russland zu verhindern
  • Die Spren­gung der Nord Stream-Pipeline wird als Teil dieser Strate­gie inter­pre­tiert, um die deutsch-russi­schen Bezie­hun­gen zu sabotieren
  • Länder, die geogra­fisch näher an Russland liegen, tendie­ren eher zu einer fried­li­chen Lösung des Konflikts
  • Die Europäi­sche Union wird als friedens­un­fä­hig kriti­siert, während die Neutra­li­tät der Schweiz als Vorteil hervor­ge­ho­ben wird
  • Die demokra­ti­schen Prinzi­pi­en in Europa werden teilwei­se ignoriert, was am Beispiel Rumäni­ens verdeut­licht wird

Fazit

Dr. Ganser plädiert für eine Rückkehr zur Diplo­ma­tie statt militä­ri­scher Eskala­ti­on im Ukraine-Konflikt und sieht in Trumps Präsi­dent­schaft eine mögli­che Chance für Frieden – trotz kriti­scher Betrach­tung der US-Außen­po­li­tik insgesamt.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Geopo­li­ti­sche Dynami­ken und Trumps Rolle (00:00)

Dr. Daniele Ganser eröff­net die Diskus­si­on mit einer kriti­schen Betrach­tung von Fried­rich Merz’ Positi­on zum Ukraine-Krieg und hinter­fragt die vorherr­schen­de Meinung, dass mehr Waffen den Konflikt lösen könnten. Er betont nachdrück­lich, dass militä­ri­sche Eskala­ti­on nicht der richti­ge Weg sei und kriti­siert den US-Imperia­lis­mus als treiben­de Kraft hinter vielen inter­na­tio­na­len Konflik­ten. Beson­ders inter­es­sant ist Gansers Einschät­zung zu Donald Trump, dem er trotz generel­ler Kritik an der US-Außen­po­li­tik eine Chance gibt, den Ukraine-Konflikt zu beenden. Die mediale Darstel­lung von Trump und Putin wird dabei ebenfalls kritisch beleuch­tet, wobei Ganser auf die einsei­ti­ge Bericht­erstat­tung und die fehlen­de Diffe­ren­zie­rung in der öffent­li­chen Debatte hinweist.

Die Ukraine und terri­to­ria­le Verlus­te (06:33)

Die schmerz­haf­te Reali­tät der terri­to­ria­len Verlus­te der Ukraine steht im Mittel­punkt dieses Abschnitts. Dr. Ganser analy­siert die histo­ri­schen Wurzeln des Konflikts und identi­fi­ziert den Putsch von 2014 als entschei­den­den Wende­punkt, der zum Bürger­krieg und schließ­lich zur russi­schen Invasi­on führte. Obwohl er sowohl den Putsch als auch die russi­sche Invasi­on als völker­rechts­wid­rig einstuft, erkennt er die verän­der­ten Macht­ver­hält­nis­se als fakti­sche Reali­tät an. Beson­ders bemer­kens­wert ist seine pragma­ti­sche Einschät­zung, dass ein Waffen­still­stand trotz terri­to­ria­ler Verlus­te für die Ukraine die bessere Option sein könnte, um weitere Opfer zu vermei­den. Die militä­ri­sche Rückerobe­rung der verlo­re­nen Gebiete hält Ganser für unrea­lis­tisch, was die Verhand­lungs­po­si­ti­on der Ukraine erheb­lich erschwert.

Sabotier­te Friedens­ge­sprä­che und demokra­ti­sche Heraus­for­de­run­gen (13:09)

Die geschei­ter­ten Friedens­ge­sprä­che in Istan­bul stehen im Zentrum dieses Abschnitts, wobei Dr. Ganser eine kontro­ver­se These aufstellt: US-Präsi­dent Biden und der briti­sche Premier Johnson hätten diese Verhand­lun­gen aktiv sabotiert. Er argumen­tiert, dass die Ukraine in einen nicht gewinn­ba­ren Stell­ver­tre­ter­krieg geschickt wurde, der primär ameri­ka­ni­schen Inter­es­sen diene. Beson­ders kritisch betrach­tet Ganser die demokra­ti­sche Legiti­ma­ti­on in der kriegs­füh­ren­den Ukraine und stellt die Frage, inwie­weit freie Wahlen unter diesen Umstän­den überhaupt möglich sind. Trotz dieser Beden­ken betont er die Wichtig­keit demokra­ti­scher Prinzi­pi­en und erinnert daran, dass Selen­skis Amtszeit eigent­lich abgelau­fen ist, was zusätz­li­che Fragen zur politi­schen Legiti­mi­tät aufwirft.

Trump und die Hoffnung auf Frieden (19:43)

Die Möglich­keit eines Friedens unter der Präsi­dent­schaft von Donald Trump wird in diesem Abschnitt diffe­ren­ziert betrach­tet. Dr. Ganser gibt Trump eine Chance, den Konflikt zu beenden, bleibt jedoch skeptisch angesichts der fortge­setz­ten US-Militär­ak­tio­nen in Somalia und Jemen. Er zeich­net ein komple­xes Bild der US-Außen­po­li­tik, die unabhän­gig vom Präsi­den­ten oft imperia­lis­ti­schen Mustern folgt. Beson­ders kritisch sieht Ganser die Unter­stüt­zung der USA für Israel und die Verflech­tun­gen verschie­de­ner Konflik­te im Nahen Osten. Dennoch erkennt er an, dass Trumps pragma­ti­scher Ansatz mögli­cher­wei­se zu Verän­de­run­gen im Ukraine-Konflikt führen könnte, auch wenn er grund­sätz­li­che Zweifel an den ameri­ka­ni­schen Bemühun­gen zur Konflikt­lö­sung äußert.

Demokra­tie in Europa am Beispiel Rumäni­ens (26:19)

Die demokra­ti­schen Defizi­te inner­halb Europas werden am Beispiel Rumäni­ens verdeut­licht. Dr. Ganser kriti­siert die selek­ti­ve Wahrneh­mung demokra­ti­scher Prinzi­pi­en in der europäi­schen Politik und Bericht­erstat­tung. Er verweist auf einen NATO-kriti­schen Präsi­dent­schafts­kan­di­da­ten in Rumäni­en, der von den Medien weitge­hend ignoriert wird, was die Frage aufwirft, wie ernst es Europa mit seinen demokra­ti­schen Werten tatsäch­lich nimmt. Die Diskre­panz zwischen dem europäi­schen Selbst­bild als demokra­ti­sches Vorbild und der politi­schen Reali­tät in Ländern wie Rumäni­en wird scharf kriti­siert. Ganser stellt damit die grund­le­gen­de Frage, ob Europa tatsäch­lich die demokra­ti­schen Werte vertritt, die es nach außen propagiert.

US-Strate­gie gegen deutsch-russi­sche Koope­ra­ti­on (32:52)

Die geopo­li­ti­sche Strate­gie der USA gegen­über Europa steht im Fokus dieses Abschnitts. Dr. Ganser vertritt die These, dass die USA syste­ma­tisch eine Zusam­men­ar­beit zwischen Deutsch­land und Russland verhin­dern wollen, um ihre eigene Macht­po­si­ti­on zu sichern. Die wirtschaft­li­che Stärke Deutsch­lands in Kombi­na­ti­on mit günsti­gen russi­schen Ressour­cen würde aus ameri­ka­ni­scher Sicht eine gefähr­li­che Konkur­renz darstel­len. Beson­ders brisant ist Gansers Vermu­tung, dass die Spren­gung der Nord Stream-Pipeline Teil dieser Strate­gie war, um die deutsch-russi­schen Wirtschafts­be­zie­hun­gen nachhal­tig zu schädi­gen. Die Diskus­si­on über bedeu­ten­de europäi­sche Politi­ker endet mit der ernüch­tern­den Feststel­lung, dass es aktuell an heraus­ra­gen­den politi­schen Persön­lich­kei­ten in Europa mangelt, was auf eine tiefere Krise der europäi­schen Politik hindeutet.

Europas Verant­wor­tung für den Frieden (39:27)

Die geogra­fi­sche und politi­sche Abhän­gig­keit Deutsch­lands von einem Frieden in der Ukraine wird in diesem Abschnitt hervor­ge­ho­ben. Dr. Ganser betont den funda­men­ta­len Unter­schied zwischen der ameri­ka­ni­schen und der europäi­schen Perspek­ti­ve auf den Konflikt, der durch die geogra­fi­sche Distanz der USA zu Russland bedingt ist. Inter­es­san­ter­wei­se zeigt er auf, dass Länder wie Ungarn und die Slowa­kei, die näher an Russland liegen, tenden­zi­ell stärker für eine Beendi­gung des Krieges eintre­ten. Ganser plädiert eindring­lich für eine Stärkung der Diplo­ma­tie bei gleich­zei­ti­ger Reduzie­rung der Rüstungs­aus­ga­ben, um einen dauer­haf­ten Frieden mit Russland zu errei­chen. Die NATO-Erwei­te­rung durch den Beitritt Finnlands und Schwe­dens betrach­tet er kritisch als Verän­de­rung des geopo­li­ti­schen Gleich­ge­wichts in Europa.

EU, Russland und die Friedens­fra­ge (46:03)

Die Rolle der Europäi­schen Union im Ukraine-Konflikt wird einer funda­men­ta­len Kritik unter­zo­gen. Dr. Ganser stellt fest, dass sowohl die USA als auch die EU die Ukraine militä­risch aufge­rüs­tet haben, was zur Eskala­ti­on des Konflikts beigetra­gen hat. Bemer­kens­wert ist seine Betonung, dass auch Russland ein Teil Europas ist – eine Perspek­ti­ve, die in der westli­chen Debatte oft vernach­läs­sigt wird. Die EU mit ihren 27 Mitglied­staa­ten wird als friedens­un­fä­hig kriti­siert, während die Neutra­li­tät der Schweiz als positi­ves Gegen­bei­spiel hervor­ge­ho­ben wird. Abschlie­ßend reflek­tiert Ganser über die verpass­te Gelegen­heit für einen Frieden zwischen Selen­ski und Putin während der Verhand­lun­gen in Istan­bul, was die tragi­sche Dimen­si­on des fortdau­ern­den Konflikts unterstreicht.

Top 25 Kommentare 💬

Top 25 Kommentare

@rainer-gabrielrieger9015 21.03.2025, 7:19:50
Immer wieder gut, intel­li­gen­ten Menschen zuzuhö­ren. Danke!!!
@christinarichter5757 20.03.2025, 17:07:21
Vielen Dank lieber Daniele Ganser
Wir brauchen Menschen wie sie 🙏
@MiSa-xw3ef 20.03.2025, 16:51:51
Ich könnt Dr.Ganser Stunden­lang zuhören, einfach Mega, Wissend, Ruhig, nicht Überheb­lich, Einfach Genial. Vielen Dank
@Bettina-mb2xr 20.03.2025, 22:31:57
❤Danke­schön an Dr. Daniele Ganser und Roman Zeller!
Für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit🧡💜🧡
@libellenherz7119 20.03.2025, 21:26:32
Was für ein kluger Seelen­mensch unserer Zeit.… für mich einer der ganz ganz großen unserer Zeit❤
@webertherese9115 20.03.2025, 16:52:03
Danke Herr Zeller für das Gespräch mit Dr. Daniele Ganser. Einen riesi­gen ♥Dank an Dr. Ganser, realis­tisch und optimistisch.
@nobseniedzwedzki1349 20.03.2025, 16:16:06
Danke wirklich vielen Dank😊 Wir benöti­gen dringend Menschen wie sie in Deutschland 🥺🫶🍻
@PascalChuat 20.03.2025, 16:06:50
Super Inter­view, wie immer! Besten Dank!
@sonicmotor 20.03.2025, 20:20:40
Roman, ich liebe dich absolut dafür, dass Du jedes­mal das Mikro­fon, mit soooo einer stoischen ruhe, bei jeder Antwort von geehr­ten Danieele hältst. Dieses unter­streicht unmiss­ver­ständ­lich, mit welcher Neugier­de und Respekt Du deine Gesprächs­part­ner begeg­nesst. Ich liebe dich dafür.
@sebastianschmidt8250 20.03.2025, 18:03:16
Danke Herr Ganser, für alles. Sie haben meine ganze Unterstützung. 👍🏻
@transformation4585 20.03.2025, 19:06:54
Immer eine Berei­che­rung Dr. Daniele Ganser zuzuhö­ren!
Danke Weltwo­che und Roman Zeller.
@Elena-hn2qb 20.03.2025, 16:01:56
Bravo Daniele Danke­schön ❤🇨🇭🙏 danke Roman. ❤🙏🇨🇭
@heikemeyer4970 20.03.2025, 17:25:23
Danke für dieses Gespräch an das Sie uns teilha­ben lassen. Ich verehre Herrn Ganser, ehrlich, ruhig, fachlich und soviel Hinter­grund­wis­sen. Er macht mir aber etwas Hoffnung 🍀🍀🍀
@AngelaTenkhoff-u6y 20.03.2025, 16:43:10
Daniele Ganser, genial!
@nadin3202 20.03.2025, 17:43:00
Super Inter­view, danke! ❤❤
@tomp.1868 20.03.2025, 16:41:16
Danke für den guten Beitrag 👍
@Metusalix 20.03.2025, 16:57:37
Immer wieder gute Ausfüh­run­gen von Hr. Ganser
Leute von solchem Format müssten in der Politik sein. 🕊🕊🕊🕊🕊 Drusch­ba mit allen Menschen
@Sylvia-gj8uh 20.03.2025, 17:35:49
❤ Danke Ihnen ❣️Frieden in Harmonie ❤
@a.walker7903 20.03.2025, 17:40:20
Einfach nur krank diese Kriegstreiber😢
@rezaalizadeh475 20.03.2025, 16:51:32
Dr Ganser ❤❤❤❤❤❤
@tatatatotschka3700 21.03.2025, 0:00:51
Danke für das Inter­view! 😁👍👍 Gesprä­che mit Dr. Daniele Ganser sind immer sehr wertvoll! 😁😁😁👍👍👍❤❤❤
@Sarah98187 20.03.2025, 17:45:34
Vielen ❤lichen Dank für den Topbei­trag ich schätze Herr Dr. Ganser sehr
@renatelohr9194 20.03.2025, 19:23:48
ENDLICH ein Inter­view von Weltwo­che mit Daniele Ganser! Darauf warte ich schon SOOO LANGE!!! ✋✋✋
@michaelbohle 20.03.2025, 18:29:36
Danke Herr Ganser, für Ihre Souve­rä­ne Arbeit und Ruhe die sie in den Inter­view ausstrah­len . Bleiben Sie gesund und fröhlich.
Gottes Segen für sie und ihre Familie. ❤❤❤
@Rideoak 20.03.2025, 17:42:02
Danke, Herr Dr. Ganser!
YouTube Infobox ⓘ

Am 19. März 2025 sprach der Histo­ri­ker Daniele Ganser mit dem Journa­lis­ten Roman Zeller von der Weltwo­che über die Frage, ob Trump und Putin den Krieg in der Ukraine beenden werden und warum Europa weiter­hin auf Kriegs­kurs ist.

Daniele Ganser hat eine neue kosten­pflich­ti­ge Commu­ni­ty! Er sagt: “Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüs­sen! Mein Ziel ist, in diesen beweg­ten Zeiten
den inneren und äusse­ren Frieden zu stärken!” Hier erfährst Du mehr zu
diesem spannen­den neuen Projekt:

https://​commu​ni​ty​.danie​le​gan​ser​.online/

Abonnie­re hier den Daniele Ganser YouTube Kanal: https://​bit​.ly/​3​i​0​Q​ecQ

Daniele Ganser:
https://​www​.danie​le​gan​ser​.ch
https://t.me/s/DanieleGanser
https://​twitter​.com/​d​a​n​i​e​l​e​g​a​n​ser
https://​www​.facebook​.com/​D​a​n​i​e​l​e​G​a​n​ser
https://​www​.insta​gram​.com/​d​a​n​i​e​l​e​.​g​a​n​s​er/
https://​www​.tiktok​.com/​@​d​a​n​i​e​l​e​g​a​n​ser

Dr. Daniele Ganser ist Schwei­zer Histo­ri­ker und Friedens­for­scher. Er ist Leiter des Swiss Insti­tu­te for Peace an Energy Research (SIPER).

In seiner Arbeit unter­sucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostra­te­gi­scher Perspek­ti­ve. In der Überzeu­gung, dass auch Wissen­schaft­ler helfen können, einen Teil der Lügen und der Bruta­li­tät zu überwin­den, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemein­sam mit tausen­den Menschen für eine Welt in Frieden und für erneu­er­ba­re Energien. Seine Forschungs­schwer­punk­te sind: Inter­na­tio­na­le Zeitge­schich­te seit 1945, Verdeck­te Kriegs­füh­rung und Geheim­diens­te, US-Imperia­lis­mus und Geostra­te­gie, Energie­wen­de und Ressour­cen­krie­ge, Globa­li­sie­rung und Menschenrechte.

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.