Gönn dir mehr Lebensfreude und investiere in deine Glücksmomente! | Jeden Tag einen Schritt #03/26
Hast du dich jemals gefragt, ob du zu viel für die Zukunft sparst und zu wenig im Hier und Jetzt lebst? In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit scheint es vernünftig, jeden Euro zweimal umzudrehen. Doch was kostet dich diese vermeintliche Vernunft an Lebensqualität? Wie findest du die richtige Balance zwischen verantwortungsvoller Vorsorge und dem Genuss des Augenblicks? Entdecke, warum bewusstes Investieren in deine Lebensfreude nicht nur erlaubt, sondern sogar notwendig für dein Wohlbefinden ist.
Die Kunst der Balance zwischen Sparen und Genießen
»Spare nicht nur für morgen, genieße auch heute« — dieser zeitlose Leitsatz erinnert uns daran, dass finanzielle Mittel nicht ausschließlich zum Ansammeln, sondern auch zum Erleben da sind. Besonders in Krisenzeiten, bei steigender Inflation und unsicheren Zukunftsaussichten wirkt diese Philosophie zunächst kontraproduktiv. Die natürliche Reaktion wäre, jeden verfügbaren Euro beiseitezulegen oder in vermeintlich sichere Anlagen zu investieren. Doch diese einseitige Fokussierung auf finanzielle Sicherheit kann unbeabsichtigte Folgen für dein Wohlbefinden haben. Der ständige Verzicht auf Freude und Zufriedenheit im Hier und Jetzt führt langfristig zu einer Verarmung der Lebensqualität, die kein Bankkonto ausgleichen kann.
Das “Nur”-Missverständnis
Häufig betrachten wir Ausgaben für persönliches Vergnügen als “nur” Freude bereitend, als wären sie weniger wertvoll als “vernünftige” Investitionen. Diese Denkweise unterschätzt jedoch den immensen Wert von Glücksmomenten und positiven Erfahrungen für unsere geistige und körperliche Gesundheit. Freude ist kein Luxus, sondern ein wesentlicher Bestandteil eines ausgewogenen Lebens. Die Wissenschaft bestätigt zunehmend, dass positive Erlebnisse und Momente der Zufriedenheit unsere Resilienz stärken, Stress abbauen und sogar unsere Produktivität steigern können. Wenn du dir selbst kleine Freuden verweigerst, riskierst du nicht nur dein emotionales Wohlbefinden, sondern paradoxerweise auch deine langfristige Leistungsfähigkeit. Die Frage sollte daher nicht sein, ob du dir etwas gönnen darfst, sondern wie du bewusste Entscheidungen treffen kannst, die sowohl deine finanzielle Zukunft als auch dein gegenwärtiges Glück berücksichtigen.
Kleine Investitionen, große Wirkung
Die gute Nachricht ist: Bedeutungsvolle Freude muss nicht teuer sein. Es geht nicht zwangsläufig um kostspielige Luxusreisen oder teure Anschaffungen, sondern um bewusste Investitionen in das, was dir persönlich Freude bereitet. Vielleicht sammelst du leidenschaftlich seltene Schallplatten oder alte Videospiele? Möglicherweise bist du ein Groundhopper, der europaweit Fußballspiele besucht? Oder sehnt sich dein inneres Kind nach einem Wochenende in einem Themenpark? Diese persönlichen Leidenschaften sind keine trivialen Ausgaben, sondern wichtige Investitionen in deine Lebensqualität. Sie schaffen Erinnerungen, die dich ein Leben lang begleiten, fördern deine Begeisterungsfähigkeit und geben dir die emotionale Energie, die du für anspruchsvolle Zeiten benötigst. Durch bewusstes Ausgeben für solche Erlebnisse baust du einen Schatz an positiven Erinnerungen auf, der dich auch durch schwierige Phasen tragen kann.
Das innere Kind und seine Bedürfnisse
Ein besonders wertvoller Ansatz ist, auf die Wünsche deines inneren Kindes zu hören. Dieses innere Kind repräsentiert unsere ursprünglichen Freuden und unverfälschten Wünsche, bevor Erwachsenenverantwortung und gesellschaftliche Erwartungen unsere Entscheidungen zu dominieren begannen. Wenn du dir Zeit nimmst, diese tief verwurzelten Wünsche zu erkunden, entdeckst du möglicherweise Quellen der Freude, die du längst vergessen hast. Vielleicht träumtest du als Kind davon, Gitarre zu spielen, zu malen oder Sterne zu beobachten? Als Erwachsener hast du nun die Möglichkeit, diese Träume zu verwirklichen. Der Dialog mit deinem inneren Kind kann überraschend erhellend sein und dir Hinweise geben, welche Investitionen in deine Lebensqualität besonders bereichernd wären. Diese Verbindung zu deinen ursprünglichen Wünschen schafft nicht nur Freude, sondern auch ein tieferes Gefühl der Authentizität und Selbstverbundenheit.
Werde jetzt aktiv!
- Reflektiere, wann du das letzte Mal bewusst in etwas investiert hast, das dir echte Freude bereitet hat, und wie diese Ausgabe dein Wohlbefinden beeinflusst hat.
- Plane konkret, wie du zukünftig regelmäßig in deine Lebensfreude investieren kannst, ohne deine finanzielle Sicherheit zu gefährden.
- Befrage dein inneres Kind nach seinen Wünschen und überlege, welche davon du dir als Erwachsener heute erfüllen kannst.
Unterstütze Hoss & Hopf
Dieser Beitrag geht auf die Kernaussagen des jeweiligen Buchkapitels ein. Er stützt sich dabei auf allgemein anerkannte Erfolgsrezepte, die dich motivieren sollen, jetzt aktiv zu werden und das Kapitel im Buch zu lesen und durchzuarbeiten.
Wenn auch du dich von diesen Kurzbeiträgen inspiriert fühlst, dann unterstütze die wertvolle Arbeit von Hoss & Hopf und bestelle das Buch «Jeden Tag Einen Schritt» noch heute bei Amazon. Vielen Dank für deinen Support!