Ibuprofen, Paracet­amol oder Aspirin – VORSICHT bei diesem Schmerzmittel!

Video-Statis­ti­ken

Views: 267.995
Likes: 7.703
Kommen­ta­re: 1.019
Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

Kennst du die versteck­ten Risiken deiner Schmerz­ta­blet­ten? Dieses Video deckt überra­schen­de Wahrhei­ten über Ibuprofen, Paracet­amol und ASS auf. Erfahre, warum ein belieb­tes Schmerz­mit­tel beson­ders in der Kritik steht und wie deine Emotio­nen durch Schmerz­mit­tel beein­flusst werden können. Wusstest du, dass die falsche Einnah­me sogar zu mehr Schmer­zen führen kann?

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Wirkme­cha­nis­men verschie­de­ner Schmerz­mit­tel im Körper
  • Unter­schied­li­che Neben­wir­kungs­pro­fi­le von Ibuprofen, Paracet­amol und ASS
  • Risiko von medika­men­ten­in­du­zier­ten Kopfschmerzen
  • Einfluss von Schmerz­mit­teln auf emotio­na­le Empfindungen
  • Prakti­sche Tipps für die optima­le Einnahme

Analyse und Gedanken

  • Paracet­amol zeigt trotz langer Nutzung unklare Wirkungsweise
  • ASS hat zusätz­li­che blutver­dün­nen­de Eigenschaften
  • Übermä­ßi­ger Gebrauch kann parado­xer­wei­se Schmer­zen verstärken
  • Schmerz­mit­tel können das Risiko­ver­hal­ten beeinflussen

Fazit

Jedes Schmerz­mit­tel hat seine spezi­fi­schen Vor- und Nachtei­le. Die Wahl des richti­gen Medika­ments sollte wohlüber­legt sein und die indivi­du­el­le Situa­ti­on berück­sich­ti­gen. Beson­ders wichtig ist es, einen übermä­ßi­gen Gebrauch zu vermei­den und auf die richti­ge Einnah­me zu achten.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

So funktio­nie­ren Schmerz­mit­tel (00:00)

Schmerz­mit­tel wie Ibuprofen, Paracet­amol und ASS gehören zu den am häufigs­ten verwen­de­ten Medika­men­ten weltweit. Der Wirkme­cha­nis­mus dieser Medika­men­te basiert auf der Hemmung bestimm­ter Enzyme im Körper, die sogenann­ten Cox-Enzyme. Diese Enzyme sind maßgeb­lich an der Produk­ti­on von Prosta­glan­di­nen betei­ligt, die wieder­um Schmerz, Schwel­lung und Fieber verur­sa­chen. Durch die Blocka­de dieser Enzyme wird die Schmerz­wahr­neh­mung effek­tiv reduziert. Die Wirkung dieser Medika­men­te ist komplex und betrifft verschie­de­ne Körper­sys­te­me gleichzeitig.

Unter­schie­de der Neben­wir­kun­gen (03:50)

Die verschie­de­nen Schmerz­mit­tel unter­schei­den sich deutlich in ihren Neben­wir­kungs­pro­fi­len. ASS zeigt dabei die höchste Rate an Magen­pro­ble­men im Vergleich zu anderen Schmerz­mit­teln. Paracet­amol wird oft als magen­scho­nen­de Alter­na­ti­ve empfoh­len, obwohl seine genaue Wirkungs­wei­se noch nicht vollstän­dig verstan­den ist. Inter­es­san­ter­wei­se können alle diese Medika­men­te das emotio­na­le Empfin­den beein­flus­sen, was in verschie­de­nen Studien nachge­wie­sen wurde. Die Wahl des richti­gen Schmerz­mit­tels sollte daher indivi­du­ell und situa­ti­ons­ab­hän­gig getrof­fen werden.

Kopfschmerz wegen Schmerz­mit­tel? (07:17)

Ein beson­ders tücki­sches Phäno­men ist der medika­men­ten­in­du­zier­te Kopfschmerz. Dieser parado­xe Effekt tritt auf, wenn Schmerz­mit­tel zu häufig einge­nom­men werden. Der Körper reagiert darauf mit einer erhöh­ten Schmerz­emp­find­lich­keit, was zu einem Teufels­kreis führen kann. Studien zeigen, dass regel­mä­ßi­ge Einnah­me von Schmerz­mit­teln die körper­ei­ge­ne Schmerz­re­gu­la­ti­on stören kann. Die Entwick­lung dieser Proble­ma­tik kann schlei­chend sein und wird oft erst spät erkannt.

Hacks für die Einnah­me (09:29)

Für eine optima­le Wirkung von Schmerz­mit­teln gibt es einige prakti­sche Tipps. Ein wichti­ger Aspekt ist der Zeitpunkt der Einnah­me — je früher bei begin­nen­den Schmer­zen, desto besser die Wirkung. Eine inter­es­san­te Erkennt­nis ist, dass die Körper­hal­tung bei der Einnah­me eine Rolle spielt. Das Liegen auf der rechten Seite kann die Aufnah­me des Medika­ments beschleu­ni­gen. Diese einfa­chen aber effek­ti­ven Strate­gien können die Wirksam­keit der Medika­men­te deutlich verbessern.

Top 25 Kommentare 💬

Top 25 Kommentare

@BiochemieNow 25.01.2025, 2:31:39
Wirklich seltsa­mes Video. Wir haben im Studium noch gelernt, dass Paracet­amol das Verträg­lichs­te der Schmerz­me­di­ka­men­te sein soll. Die gefähr­lichs­te Neben­wir­kung von Paracet­amol ist die Leber­in­to­xi­ka­ti­on — die tritt aller­dings erst in solch exorbi­tant hohen Mengen auf, dass man das ohne gewoll­ten Vorsatz (8g pro Tag) niemals errei­chen wird. Wäre die Schmerz­wir­kung besser, würden defini­tiv mehr Leute Paracet­amol verschrie­ben bekom­men als die anderen Präpa­ra­te.
Die nieren­schä­di­gen­de Wirkung von Ibuprofen tritt dagegen viel schnel­ler und bei latent gerin­ge­ren Dosie­run­gen auf. So ist es schnell passiert, dass jemand älteres bei, hypothe­ti­sches Beispiel, chroni­schem Rücken­schmerz, verse­hent­lich ein halbes Jahr Ibuprofen einnimmt und die Niere unbemerkt an Funkti­on einbüßt. Das ist ziemlich gefähr­lich und hält mich davon zurück, älteren Leuten Ibuprofen zu verschrei­ben:
Was ASS hier soll, erschließt sich mir auch nicht. Natür­lich wird ASS häufig verschrie­ben — aber primär als Throm­bo­zy­ten­ag­gre­ga­ti­ons­hem­mer, zB nach Stenting nach Herzin­farkt oder prophy­lak­tisch. Diese Wirkungs­wei­se wird nämlich in viel gerin­ge­ren Dosie­run­gen erreicht als wenn man ASS als Schmerz­the­ra­pie einsetzt. Ich kann mich zumin­dest an keinen Patien­ten erinnern, dessen ASS-Indika­ti­on rein aus schmerz­the­ra­peu­ti­scher Sicht angewen­det wurde. Und dann ist die Tabel­len­spal­te zu versim­pli­fi­ziert. Die Tabel­len­spal­te Gerade der Punkt „blutver­dün­nend“ treibt das ja völlig ad absur­dum — als ob einer­seits blutver­dün­nend immer­weg positiv konno­tiert sein müsste (in der Tabelle mit grün darge­stell­tes Häkchen), noch bei dem Haupt­ziel „Schmerz­me­di­ka­ti­on“ primär infrage käme.
Zuletzt fehlt dann das wirklich häufig genutz­te Präpa­rat Noval­gin. Das, ohne ad hoc konkre­te Zahlen parat zu haben, defini­tiv genau so ähnlich im klini­schen Setting zum Einsatz kommt wie Ibuprofen oder Paracet­amol. Da hat man ebenfalls die Chance verpssst, wertvol­le Infor­ma­tio­nen weiter zu tragen.
Hier hätte es sich gelohnt, wenn sich nochmal eine fachkun­di­ge Person das Skript vor Veröf­fent­li­chung angeschaut hätte. Die hätte diese Tipps bestimmt ebenfalls geben können.
Was Schmerz­the­ra­pie betrifft, so kann ich die Forta-Liste empfeh­len. Diese ist an einem hiesi­gen Univer­si­täts­kli­ni­kum entwi­ckelt worden und gradu­iert verschie­de­ne Medika­men­te Anhand Nutzen-Risiko­pro­fil (nach Studi­en­la­gen) in A‑D für den Einsatz beim älteren Menschen. Da wird u.A Paracet­amol mit A bewer­tet und Ibuprofen mit D. Ich möchte jeden­falls vermei­den, dass unter Nicht-Medizi­nern der Eindruck entsteht, dass Ibu und ASS viel besser als Paracet­amol sind. Gibt es als App und findet man leicht online. Vielen Dank.
@El_Locoroco 24.01.2025, 16:52:37
Bitte nutzt “Theorie” nicht synonym für “Hypothe­se”. Es gibt zu viele Leute, die auch sagen “Die Evolu­ti­ons­theo­rie ist nur eine Theorie” und das ist leider das Ergeb­nis von schlech­ter Wissens­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on. Ich weiß, dass im Alltag Theorie als Synonym durch­geht, das gilt aber auch für Theorie und Praxis. In diesem Kontext fände ich die Anwen­dung des wissen­schaft­li­chen Begriffs wirklich wertvoll
@christophleipold 27.01.2025, 14:11:07
Also der Tip mit der RECHTEN Seite ist wirklich Gold wert! Vielen Dank dafür
@monakalissa5624 24.01.2025, 22:05:02
Als jemand mit extre­men Perioden­schmer­zen, nehme ich alle 4 Wochen die Neben­wir­kun­gen von Ibus gerne in Kauf. Es schlägt mir zwar nicht auf den Magen, aber ich würde trotz­dem gerne drauf verzich­ten. Aber alle 4 Wochen 4 Tage Krämpfe, bei denen ich nicht mal aufste­hen oder Auto fahren kann, ist ein verdor­be­ner Magen wesent­lich angeneh­mer. Mal abgese­hen davon, dass Ibus die Begleit­erschei­nun­gen wie Kopfschmer­zen auch direkt wegpus­ten. Ich will keine Schmer­zen “aushal­ten” müssen. Klar, regel­mä­ßig Kontrol­len beim Arzt, aber ich bin für jede Tablet­te dankbar die mir helfen diese Hölle zu überstehen.
@susannreeck8933 24.01.2025, 20:53:10
Wenn man öfter heftige Migräne hat, ist man einfach nur froh, wenn irgend­was hilft.
@00-Heisenberg-00 24.01.2025, 14:48:25
Ich nehme Ibu nur im absolu­ten Notfall bei extre­men Kopfschmerr­zen. Bin kein Tablet­ten Fan.^^ Danke für das Video.
@fmm-dcp 28.01.2025, 19:02:32
5:37 ist leider falsch. Ibu ist auch blutver­dün­nend, nämlich: Ibu hemmt COX‑1, die in den Throm­bo­zy­ten (Blutplätt­chen) ist und hemmt somit die Bildung von Throm­baxan A2 (Stoff wodurch sich Throm­bos anein­an­der heften können -> Blutungs­stil­lung wenn man verletzt ist). Selber Wirkme­cha­nis­mus ist bei ASS. Unter­schied ist, dass Ibu das rever­si­bel (so nach 8h ist der Effekt wieder weg) und ASS irrever­si­bel (Wirkdau­er ist die Lebens­dau­er der Throm­bos die es erreicht, also ca. 7 Tage) macht. D.h. vorsich­tig bei Kater und dann Ibu genom­men und dann mit dem Fahrrad hinfal­len das ist doof weil viel Blut 🙂
@VanzirNivis 24.01.2025, 14:53:54
Hatte früher immer Para genom­men, aber gemerkt das die bei mir einfach keine wirkli­che Wirkung hatten. Die Schmer­zen gingen nicht wirklich weg oder wurden nur minimal besser. Also hab ich auf Ibu gewech­selt, war wesent­lich besser und wirkte zumindest.
@freddyn5215 25.01.2025, 6:18:25
Liebes Quarks Team,

Sicher­lich habt ihr hier eine recht treffen­de Übersicht zusam­men­ge­tra­gen, die auch die wesent­li­chen Punkte wider­spie­gelt und aussagt, dass es das univer­sell beste Schmerz­mit­tel nicht gibt.

Die Aussage, dass der Arzt sich schon was dabei denkt, was er verschreibt, halte ich aber in diesem Kontext fur schwie­rig, da die genann­ten Wirkstof­fe erheb­lich häufi­ger in der Selbst­me­di­ka­ti­on genutzt werden. (Und manch­mal denken sich Ärzte tatsäch­lich nichts dabei).
Die richti­gen Ansprech­part­ner, um das passen­de Schmerz­mit­tel zu finden, sind daher die pharma­zeu­ti­schen Mitar­bei­ter eurer Apothe­ke vor Ort, die eben indivi­du­ell das Nutzen-Risiko-Verhält­nis abwägen können und im Zweifel auch mal ne Minute mehr Zeit haben als der Arzt.
Wir sind die Fachleu­te für Medika­men­te und wissen meist detail­lier­ter, welche Mecha­nis­men im Körper ablau­fen, als die medizi­ni­schen Kolle­gen.
Eure Infor­ma­tio­nen sind korrekt, aber ein kleiner Verweis, wo man sich dazu beraten lassen kann, hätte mich sehr gefreut 🙂
Liebe Grüße aus der Apotheke
@Andy-Bert 28.01.2025, 8:38:42
1:06 D: reich­lich Alkohol!😅
@Power88552 25.01.2025, 6:01:16
Ich bin sehr dankbar für Schmerzmittel!
@MrInvestment 24.01.2025, 21:53:16
Macht immer wieder spaß hier etwas zu lernen. Danke und macht weiter so.
@thomaswaldhier6853 24.01.2025, 15:54:55
Die Signale meines Körpers verstum­men zu lassen ist nur im Notfall, also wenns garnicht­mehr auszu­hal­ten ist, eine gute Idee. Bei einem gezoge­nen Zahn zum Beispiel hab ich die Message von meinem Körper recht schnell verstan­den und schluck die Pille…
@esrefcelikcelik8789 24.01.2025, 15:28:18
Ich hatte vor circa 2–3 Jahren schreck­li­che Kopfschmer­zen wegen Corona und deshalb mußte ich Schmerz­mit­tel dagegen nehmen.
Ich hatte damals erst mal diese Ibunprofen bekom­men und es war wirklich super .
@path9494 25.01.2025, 23:19:33
Hm, ein bisschen schade, dass hier COX‑1 und COX‑2 gleich­ge­setzt wird. Das sind sie eben nunmal gar nicht, sie kommen in verschie­de­nen Geweben vor und sind für verschie­de­ne Aufga­ben zustän­dig. Mit dem Verhält­nis der COX-Selek­ti­vi­tät, sowie dem pKs-Wert kann man nämlich sehr gut die Unter­schie­de der aller­meis­ten COX-Hemmer beschrei­ben, inkl. Paracet­amol!

Um es stark zu verein­fa­chen, COX‑2 ist das, was wir primär hemmen wollen wenn’s um Schmer­zen geht, da es voral­lem in entzün­de­tem Gewebe vorkommt. COX‑1 kommt voral­lem auf den Blutplätt­chen vor und ist die dominie­ren­de Cyclo­oxy­ge­na­se in der Magen­wand. Daher kommen auch die Neben­wir­kun­gen wie Blutver­dün­nung und Magen­pro­ble­me. ASS ist ein präfe­ren­zi­el­ler COX-1-Hemmer, d.h. es hemmt COX‑1 deutlich besser als COX‑2, daher hat es auch die stärks­te Blutver­dün­nung, sowie den gröss­ten Effekt auf den Magen.

Der zweite wichti­ge Punkt ist der pKs-Wert, also die Säure­kon­stan­te. Entzün­de­tes Gewebe ist saurer als üblich, dies geschieht voral­lem durch eine Kumulie­rung von eher sauren Molekü­len in besag­tem Gewebe. Dies führt nicht nur dazu, dass COX-Hemmer mit tiefem pKs besser in entzün­de­tes Gewebe penetrie­ren und auch deutlich länger dort verwei­len können als im Blutplas­ma, sondern auch dass Stoffe mit hohem pKs-Wert von dort eher wegge­führt werden. Und damit können wir auch das Rätsel um Paracet­amol lüften, denn das ist ein leicht präfe­ren­zi­el­ler COX-2-Hemmer mit hohem pKs-Wert. Somit ist es nicht fähig, in entzün­de­tes Gewebe zu penetrie­ren und verwei­len, obwohl es COX hemmen könnte. Die Säure­kon­stan­te spielt auch für die Magen­wand eine Rolle, und zwar werden saurere Stoffe besser absor­biert dort, womit auch dieser Effekt erklär­bar ist. Im Hirn und Rücken­mark ist diese saure “Bevor­zu­gung” nicht vorhan­den, womit es dort besser funktio­niert.

ASS: Hohe Präfe­renz für COX‑1 / niedri­ger pKs-Wert
Ibu: Unspe­zi­fisch bei COX / niedri­ger pKs-Wert
Para: Leichte Präfe­renz zu COX‑2 / hoher pKs-Wert
@86Barbarossa 24.01.2025, 20:25:43
Super Beitrag, aber:
- Metami­zol fehlt
- Para macht so schnell nicht die Leber kaputt, WENN man sich an die Dosie­rung hält
- Para ist fieber­sen­kend und schmerz­lin­dernd, aber als Arzt will man oft die Entzün­dungs­hem­mung haben.
-ASS hat als Schnerz­mit­tel nur eine wirkli­che Indika­ti­on: 1g bei Aura zum Durch­bre­chen der Migräne. Andern­falls ist das Nutzen/Risikoprofil so mies, dass es eigent­lich keine Indika­ti­on hat
@DanielSanNinja 24.01.2025, 14:50:10
Danke Cox‑1 und Cox‑2!
@Green_Hill_in_the_Forst 30.01.2025, 8:21:05
Objek­ti­ver Beitrag ist wieder mal was anderes. Hoffe sehr, dass es nur ein Recher­che Mangel war und nicht bezahlt😢.
Aber es gibt hier soviel gute Kommen­ta­re, daß ich meinen erspare.
@confusingx3 06.02.2025, 16:45:26
Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und sage: Die Dosis macht das Gift.
@Asdgamer203 24.01.2025, 21:44:00
Wirklich sehr gutes Video. Nachdem ich letztes krank war, stand ich genau vor dersel­ben Frage. Wirklich gut & allum­fas­send aufbe­rei­tet, sehr tolles Video!
@HeikeX 24.01.2025, 18:59:32
Ich nehme eigent­lich so gut wie nie Schmerz­mit­tel. Musste kürzlich nach einer OP tagelang mehrere verschie­de­ne nehmen und war froh, als ich sie wieder abset­zen konnte. Sehr infor­ma­ti­ves Video, vielen Dank!
@MaunkWaunk 24.01.2025, 14:44:54
Zur rechten Seite lehnen it is! Hab die Studie gelesen 😉
@Paul-su7sb 25.01.2025, 17:08:40
Das hab ich aus Verse­hen auch für euch getes­tet. Wie süß 🙈
@pyrotfd 24.01.2025, 19:28:33
als Migrä­ne­pa­ti­ent bei dem Paracet­amol und ASS nicht wirklich wirken bleibt mir nur Ibu und Noval­gin. Noval­gin lass ich als Reserve, jedoch Ibu wird auch manch­mal hoch dosiert weil jeder der echte Migräne kennt weiß, dass man sonst kaum drüber kommt wenn es zu heftig ist.
ABER bei leich­ten Kopfschmer­zen ein kleiner Tipp: Kaffee mit Zitro­nen­saft (gepresst) — klingt bescheu­ert, wirkt aber…
@pcfan1986 27.01.2025, 7:57:43
Es gibt inzwi­schen auch neue Ansätze, dass man IBU und Paracet­amol mischen kann und dabei einen erhöh­ten Effekt erzielt.
Das bedeu­tet, man kann beide gerin­ger dosie­ren. Und da beide unter­schied­li­che schlech­te Effekte haben, sind diese dadurch auch gerin­ger (dafür aber weiter verteilt). Insbe­son­de­re wenn Leber UND Niere bereits Proble­me machen, kann das beide entlas­ten. Oder wenn die Leber und der Magen Proble­me machen und man weder Para noch Ibu höher dosie­ren will.

Es gibt inzwi­schen auch Kombi­prä­pa­ra­te. Für Leute mit sehr starken Schmer­zen (wie Migräne) oder für Leute, die empfind­lich auf höhere Dosen von allen Schmerz­mit­teln reagie­ren, kann das eine gute Alter­na­ti­ve sein.

Wenn man es selber mischen will, muss man aber unbedingt auf die Dosie­rung achten.
Man braucht um den gleichen Effekt, wie z.B. eine einzel­ne Tablet­te von Ibu oder Para zu erzie­len bei gemein­sa­mer Einnah­me, weniger als eine halbe Tablet­te von jedem.

Also eventu­ell dann gleich die schwä­cher dosier­ten Tablet­ten nehmen, oder die Tablet­ten dritteln und erst mal von jedem eine drittel Tablet­te nehmen.


Außer­dem gibt es auch bestimm­te Arten von Schmer­zen, die durch eine andere Sorte Tablet­ten besser unter­drückt werden. Zahnschmer­zen reagie­ren z.B. komplett unter­schied­lich wie Kopfschmer­zen, Bauch­schmer­zen oder Regel­schmer­zen.

Mit etwas Erfah­rung kann man ggf. für sich rausfin­den welches Mittel bei welchen Schmer­zen besser wirkt und wo man dann ggf. weniger braucht, um die Gesamt­men­ge zu minimieren.
YouTube Infobox ⓘ

Schmerz­mit­tel im Vergleich: Was ist besser – Paracet­amol, Ibuprofen oder Aspirin?
In diesem Video zeigen wir dir wissen­schaft­lich fundiert, welche Vor- und Nachtei­le Schmerz­mit­tel tatsäch­lich haben. Was du vielleicht nicht ahnst: Eines davon hat einen überra­schend schlech­ten Ruf in der Medizin.
Kannst du Paracet­amol, Ibuprofen und Aspirin (ASS) richtig einset­zen? Viele Menschen greifen täglich zu Schmerz­ta­blet­ten, ohne die versteck­ten Risiken zu kennen. Beson­ders spannend: Ein belieb­tes Schmerz­mit­tel würde heute vermut­lich gar keine Zulas­sung mehr bekommen.
Erfahre die Wahrheit über Schmerz­mit­tel und ihre Neben­wir­kun­gen. Wir erklä­ren, warum manche Tablet­ten sogar deine Psyche beein­flus­sen können und wie du durch falsche Einnah­me neue Kopfschmer­zen auslö­sen kannst. Außer­dem zeigen wir dir den wissen­schaft­lich bewie­se­nen Trick, wie Schmerz­mit­tel doppelt so schnell wirken.
Das sind die wichtigs­ten Erkennt­nis­se von Exper­ten zu Paracet­amol, Ibuprofen und ASS. Plus: Die entschei­den­de 10/20-Regel, die du bei der Einnah­me von Schmerz­mit­teln unbedingt beach­ten solltest.

// Kapitel
00:00 So funktio­nie­ren Schmerzmittel
03:50 Unter­schie­de der Nebenwirkungen
07:17 Kopfschmerz wegen Schmerzmittel?
09:29 Hacks für die Einnahme

// Unser Team
Autoren: Markus Meyer-Gehlen, Jonas Bradtke
Reali­sa­ti­on: Shajan Ramezanian
Kamera und Schnitt: Annale­na Schumacher
Grafik: Judith Bornmann

// Hier geht’s zum Quellen­do­ku­ment: https://​docs​.google​.com/​d​o​c​u​m​e​n​t​/​d​/​1​p​s​P​u​1​E​N​1​4​z​Z​e​S​_​N​O​K​8​7​7​0​X​d​D​A​9​4​G​Y​L​k​j​w​r​s​H​s​9​8​1​Q​4​w​/​e​d​i​t​?​t​a​b​=​t.0

Mehr zum Thema:

Das passiert in deinem Kopf, wenn du Migräne hast | Quarks​.de
https://​www​.quarks​.de/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​m​e​d​i​z​i​n​/​d​a​s​-​p​a​s​s​i​e​r​t​-​i​n​-​d​e​i​n​e​m​-​k​o​e​r​p​e​r​-​w​e​n​n​-​d​u​-​m​i​g​r​a​e​n​e​-​h​a​st/

Wie gut sind Kombi­me­di­ka­men­te gegen eine Erkäl­tung? | Quarks​.de
https://​www​.quarks​.de/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​m​e​d​i​z​i​n​/​e​r​k​a​e​l​t​u​n​g​s​m​i​t​t​el/

Kopfschmer­zen werden häufi­ger – Warum ist das so? | Quarks Daily
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-kopfschmerzen-werden-haeufiger—warum-ist-das-so-100.html

Danke fürs Zuschau­en! Hat dir das Video gefal­len? Dann abonnie­re jetzt unseren offizi­el­len Quarks-Kanal auf YouTube: https://​www​.youtube​.com/​Q​u​a​r​k​s​?​s​u​b​_​c​o​n​f​i​r​m​a​t​i​o​n=1

Besuche auch: https://​www​.quarks​.de
Du willst nichts verpas­sen? Melde dich für den Quarks-Newslet­ter an: https://​www​.quarks​.de/​a​l​l​g​e​m​e​i​n​/​q​u​a​r​k​s​-​n​e​w​s​l​e​t​t​er/

#Quarks auf Insta­gram: https://​www​.insta​gram​.com/​q​u​a​r​k​s​.​de/
Quarks auf Twitter: https://​twitter​.com/​q​u​a​r​k​s​wdr
Quarks auf Facebook: https://​www​.facebook​.com/​q​u​a​r​k​s​.​de/

#paracet­amol #ibuprofen #schmerz­the­ra­pie #schmerz­ta­blet­ten #quarks

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.