KONKLAVE Kritik Review (2024)

Conclave (2024) on IMDb

Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

In diesem inten­si­ven religiö­sen Thril­ler wird die Papst­wahl thema­ti­siert, die von Macht­kämp­fen und Intri­gen geprägt ist. Der Film, insze­niert von Edward Berger, bietet eine authen­ti­sche Darstel­lung der Heraus­for­de­run­gen, mit denen die Kardi­nä­le konfron­tiert sind. Während die Handlung an Spannung gewinnt, bleibt sie dennoch vorher­seh­bar. Die Charak­te­re sind gut ausge­ar­bei­tet und die filmi­sche Umset­zung ist beein­dru­ckend. Trotz fehlen­der Überra­schun­gen ist “KONKLAVE” ein sehens­wer­tes Werk, das Einbli­cke in die gehei­men Abläufe der katho­li­schen Kirche gewährt.

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Die Papst­wahl und ihre komple­xen Rituale stehen im Mittelpunkt.
  • Edward Berger bringt die Heraus­for­de­run­gen und Konflik­te inner­halb der katho­li­schen Kirche zum Ausdruck.
  • Die Charak­te­re sind moralisch vielschich­tig und gut entwickelt.

Analyse und Gedanken

  • Der Film zeigt die Spannun­gen zwischen libera­len und konser­va­ti­ven Kräften in der Kirche.
  • Die filmi­sche Umset­zung und die Darstel­lung des gehei­men Rituals sind bemerkenswert.
  • Die Themen Macht, Glauben und Intri­gen werden tiefgrün­dig behandelt.

Fazit

“KONKLAVE” ist ein fesseln­der Thril­ler, der trotz seiner Vorher­seh­bar­keit durch starke Charak­te­re und eine spannen­de Handlung besticht. Die filmi­sche Umset­zung ist gelun­gen und bietet dem Zuschau­er einen tiefen Einblick in die gehei­men Abläufe der Papst­wahl. Insge­samt ist der Film sehens­wert und regt zum Nachden­ken über Glaubens­fra­gen und Macht­struk­tu­ren an.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Einlei­tung zur Papst­wahl (00:00)

Die Kritik zu ‘KONKLAVE’ beleuch­tet die Hinter­grün­de und die Handlung des Films, der sich um die Papst­wahl dreht und von Edward Berger insze­niert wurde. Edward Berger hat mit ‘Im Westen nichts Neues’ großen Erfolg in Holly­wood erzielt und hat nun die Möglich­keit, verschie­de­ne Projek­te zu reali­sie­ren. Der Film ‘KONKLAVE’ basiert auf dem Buch von Robert Harris und thema­ti­siert die Papst­wahl, nachdem der Papst verstor­ben ist. Die Ausgangs­si­tua­ti­on des Films ist die Wahl eines neuen Papstes, wobei ein Kardi­nal mit einer schwie­ri­gen Situa­ti­on konfron­tiert wird. Das Konkla­ve wird als religiö­ses Ritual darge­stellt, das von einem erfah­re­nen Kardi­nal gelei­tet werden soll, der jedoch persön­li­che Konflik­te hat.

Dynamik und Heraus­for­de­run­gen (02:05)

In diesem Abschnitt wird die Dynamik und die Heraus­for­de­run­gen inner­halb der katho­li­schen Kirche und des Konkla­ves beleuch­tet. Die Bedeu­tung des italie­ni­schen Papstes und des Kardi­nals von Rom wird hervor­ge­ho­ben, was auf die zentra­le Rolle Itali­ens in der Kirche hinweist. Die Möglich­keit eines ’schwar­zen Papstes’ aus Afrika wird angespro­chen, was die Diskus­si­on über Natio­na­li­tät und Herkunft inner­halb der Kirche anregt. Es wird disku­tiert, wie die katho­li­sche Kirche zwischen libera­len und konser­va­ti­ven Werten balan­cie­ren kann und welche inneren Kämpfe dies mit sich bringt. Die Macht­struk­tu­ren im Konkla­ve werden thema­ti­siert, einschließ­lich der Notwen­dig­keit einer Zweidrit­tel­mehr­heit zur Wahl eines neuen Papstes.

Tradi­ti­on vs. Moderne (04:13)

Die Kritik zu ‘KONKLAVE’ beleuch­tet das Zusam­men­spiel von Tradi­ti­on und Moderne im Kontext des Vatikans. Die Charak­te­re und deren morali­sche Dilem­ma­ta stehen im Mittel­punkt. Das Video beschreibt die Konfron­ta­ti­on zwischen alten Tradi­tio­nen und moder­nen Elemen­ten, die im Vatikan sicht­bar sind. Es wird hervor­ge­ho­ben, dass ‘KONKLAVE’ frische Ansätze in einem erwart­ba­ren Rahmen bietet, während die Themen und Figuren eher vertraut erschei­nen. Der Protago­nist wird als moralisch ausge­wo­gen darge­stellt, der die Verant­wor­tung der Proze­dur ernst nimmt und nicht extre­men Lagern zugeord­net werden kann.

Geheime Rituale und filmi­sche Umset­zung (06:20)

Die Kritik zu ‘KONKLAVE’ beleuch­tet die inter­es­san­te Darstel­lung eines gehei­men Rituals und die filmi­sche Umset­zung durch Edward Berger. Diese ist sowohl spannend als auch lehrreich. Edward Berger hat mit einem Budget von 20 Millio­nen Dollar einen fesseln­den Cast versam­melt und gibt ein spannen­des Bild eines komple­xen Rituals wieder. Die filmi­sche Gestal­tung, einschließ­lich der Sets und der Kamera­füh­rung, wird als gut umgesetzt beschrie­ben, auch wenn es an Überra­schun­gen mangelt. Insge­samt wird der Film als gelun­gen und sehens­wert einge­stuft, mit einer persön­li­chen Bewer­tung von 8 von 10 Punkten.

Views, Likes und Kommentare 💬

Video-Statis­ti­ken

Views: 93.533
Likes: 2.610
Kommen­ta­re: 278

Top 25 Kommentare

@timobas6785 22.11.2024, 19:24:24
Selten so viele erstaun­te Menschen in einem Kino gesehen. Bin sehr begeis­tert aus dem Kinosaal gekommen.
@spezifisch4468 23.11.2024, 23:16:44
Ich habe den Film nur gesehen, weil das Wetter meine Pläne ruiniert hat und sonst nichts im Kino lief, was mich inter­es­siert hätte und war sehr positiv überrascht. Für mich ist der Film defini­tiv ein Polit­thril­ler. Kann man nur empfehlen
@guntherp.3357 23.11.2024, 11:52:36
Wie war das eben? Nur 20 Millio­nen und dabei auch Holly­wood-Stars? Ein Kommen­ta­tor hat es mir schon vorweg genom­men, ich wollte nämlich auch “The Rock” anspre­chen. 50 Millio­nen Dollar Gage für “Red one”. Wo ist so was berech­tigt bei einem Budget von 250 Millio­nen Dollar und einem Film der bei allen Kriti­kern durch fiel. Wenn dieser Film ein Erfolg wird, ist es bei dem Budget wohl schnell wieder doppelt reinge­holt, ab dem der Gewinn erst los geht.
@geschichtenmitherz 22.11.2024, 16:49:38
Gut, dass The Rock nicht als Kardi­nal mitspielt. Wär das Budget schon bei 70 Millio­nen Dollar 😄💸
@N.Sonnenkind_1310 22.11.2024, 16:56:53
Ich komme gerade aus dem Kino 🍿. Der Film ist sehr inter­es­sant und gut gelun­gen. Die Erzähl­wei­se hat mir voll getaugt. Hab nicht viel erwar­tet, mich hat der Trailer angespro­chen und deshalb bin ich ins Kino. Ich vergebe 9 von 10 Punkten 😊
@caroline6544 24.01.2025, 9:38:20
Hab ihn letzte woche im kino gesehen. Sehr schöne, gewal­ti­ge Bilder und tolle Schau­spie­ler. Insge­samt ein sehr ruhiger aber spannen­der film.
@kingkas1740 02.12.2024, 7:26:45
Gestern gesehen und nicht bereut. Mir hat auch ein bisschen was gefehlt — und zwar so etwas in Richtung falsche Fährten. Ich will nicht spoilern, aber alle “Enthül­lun­gen” laufen recht linear durch. Aber da weiß ich auch nicht, was die Buchvor­la­ge da noch bietet.
Was ich mir auch noch etwas tiefer gewünscht hätte, wäre die Frage nach Vertrau­ens­bruch zwischen Lawrence und Bellini, als es um eigene Ambitio­nen geht.
@anthonytoujours9182 28.11.2024, 11:27:46
Der Film ist hervor­ra­gend gemacht. Die Darstel­lung der Kirche aller­dings zu holzschnitt­ar­tig. Das liegt auch an den Schwä­chen der Vorlage.
@TheJetiLP 01.02.2025, 21:40:54
Fand die Kamera­ar­beit einfach mega.
@ansalee4948 25.11.2024, 18:55:34
Gestern Abend gesehen und für sehr gut befun­den. Selten erlebt dass so viele Menschen im Kinosaal geflasht sitzen blieben bis zum Ende des Abspanns
@Dropkick67 22.11.2024, 16:50:26
wenn schon robert harris, den ich übrigens sehr schätze, dann doch bitte die geschich­te von cicero (imperi­um, titan, dictator)
@alexandermuller6087 21.06.2025, 7:19:16
Fand den Film an sich gut und spannend, jedoch macht das Ende alles kaputt….
@fresch4853 11.01.2025, 9:36:59
Ich habe zuerst das Buch gelesen, als ich von Bergers neuem Filmpro­jekt gehört habe. Der Film stellt das Gesche­hen aus der Außen­per­spek­ti­ve des heimli­chen Beobach­ters im Konkla­ve dar, während das Buch sehr viel stärker aus der Perspek­ti­ve des Haupt­cha­rak­ters heraus spricht. Nach meinem Geschmack ist das Buch hier besser, weil man das politi­sche Ränke­spiel, die Intri­gen und die Zweifel der Charak­te­re besser mitbe­kommt. Mir kam es im Kino manch­mal so vor, als wäre die Handlung nicht sauber und nachvoll­zieh­bar aufge­baut. Aber vielleicht lag das nur daran, dass ich mich durch das Buch “vorbe­las­tet” habe. Dafür hat der Film wirklich einige sehr schöne Aufnah­men, also jeden­falls wieder etwas für die Cineas­ten, die schon die Ästhe­tik von “Im Westen nichts neues” stark fanden.
@filiprakic2288 29.12.2024, 23:58:38
Danke für Deine Einbli­cke! Ich überle­ge, doch mal reinzugehen.
@LordKimroth 22.11.2024, 17:20:21
Es war für mich im Kino jeden­falls der beste Film seit länge­rer Zeit, und ich war positiv überrascht.

8,5/10 aus meiner Sicht
@737PilotGuy 02.05.2025, 11:39:55
Ist halt leider einer dieser Filme, wo die Deutsche Synchro leider gar nicht funktio­niert.
Die Figuren im Film bekom­men nämlich ihre wirkli­che Tiefe und Unter­schei­dung beson­ders durch ihre Akzente.
Zumal man die in der OV in Italie­nisch, Spanisch und Latein gespro­che­nen Parts wohl schein­bar auch ins deutsche synchro­ni­siert hat.
Sehr schade.
@nicl585 24.11.2024, 15:50:14
War leider etwas enttäuscht. Der Film hat ein spannen­des Motiv. Die Konkla­ve als Allego­rie zur Demokra­tie, wo ja auch letzt­lich hinter verschlos­se­nen Türen in den Partei­en und Ausschüs­sen Macht­kämp­fe ausge­tra­gen werden, Mehrhei­ten organi­siert werden und sich Cliquen gegen andere Cliquen durch­set­zen ist wirklich brilli­ant. Ich mochte die ruhig, subtile, und trotz­dem scharfe Bildspra­che sehr, der Cast hat auch solide Arbeit geleis­tet. Leider war mir der Film dann aller­dings häufig zu brachi­al und offen­sicht­lich, beispiels­wei­se wenn die Wahl im Flurge­spräch mit ameri­ka­ni­schen Partei­en­geklün­gel vergli­chen wird (you don‘t say…)
Außer­dem war der Ausgang der Wahl unglaub­lich vorher­seh­bar. Nach klassi­schem Storytel­ling hätten es von Anfang an der Films höchs­tens 1–2 Kandi­da­ten schaf­fen können. Einer von beiden wurde es dann tatsäch­lich. Die kleine „Überra­schung“, nachdem der Film eigent­lich story­tech­nisch schon abgeschlos­sen war, hat nichts daran geändert, dass das Ergeb­nis letzt­lich völlig abseh­bar war. Spannen­der, und den Verhält­nis­sen auf die wir tatsäch­lich zusteu­ern, wäre gewesen zu zeigen was DANACH passiert, also wie Ämter neu sortiert werden, inwie­fern Unter­stüt­zer von der Wahl ihres Kandi­da­ten in Bezug auf Macht und Posten profi­tie­ren, wie mit dem Perso­nal der Gegen­kan­di­da­ten umgegan­gen wird, und am spannends­ten vermut­lich, wenn der reaktio­nä­re Gegen­kan­di­dat gewon­nen hätte. In seiner Endfas­sung ist der Film (leider) nur ein Bestä­ti­gen von höchst proble­ma­ti­schen Macht­struk­tu­ren, und ein hochhal­ten der „richti­gen“ Werte. Frei nach dem Motto: „Die Guten werden‘s schon richten und setzen sich durch. Moral sticht Macht.“
Wir erleben derzeit das genaue Gegen­teil und dieser Film hätte das Poten­zi­al und die Chance gehabt genau das zu zeigen. Sehr schade.
@zimtmilchreis_ 22.11.2024, 22:39:16
War ein ganz tolles Kinoer­leb­nis, die Überra­schung des Jahres für mich! Werde wohl wieder mehr von Robert Harris lesen 😀
@robert_t_offline 22.11.2024, 16:52:44
War ein sehr gutes Buch und auch ein sehr guter Film! Ein paar Kleinig­kei­ten haben sie geändert (aber das sind wirklich nur winzige) und ein paar Dialoge raus gelassen..sonst ein solider Film. Hab mich Mega gefreut ihn zu sehen und wurde nicht enttäuscht!
@timebir48512 24.07.2025, 21:29:57
Alle reden über das Ende des Films. Ich würde behaup­ten besser kann es nicht laufen. Die Aufmerk­sam­keit hat er. Ist fast so wie das Ende vom Film “der Nebel” da dachte auch jeder beim ersten­mal Ansehen WTF was passiert da gerade.
Und ist seitdem unver­ges­sen.
Ein voller Erfolg.
Die Schau­spie­ler sind grandi­os
Die Kamera­füh­rung ist top
Das Bild und der Sound hammer.
Sogar dass vieles in Latein, spanisch und italie­nisch gespro­chen wird gibt den ganzen eine eigene Stimmung.
Ich der nichts mit der katho­li­schen Kirche am Hut hat, fand es inter­es­sant wie in etwa eine Konkla­ve ablau­fen kann wie es im Vatikan aussieht und wie die Vertei­lung der Perso­nen für so ein Ereig­nis zu stande kam. Sicher­lich hätte ich mir ein bisschen nach der Wahl des Papstes gewünscht wie es weiter geht mit der ein oder anderen Person aber das ist nicht der Titel des Films.
@Hey-bb8oz 15.01.2025, 13:03:56
Der ist gut der film, nur muss man dafür ins Kino? Geht rein, aber von sowas wird auch gut unter­hal­ten at home, find ich, ansons­ten gönne ich dem Film richtig fette einnahmen
@LeLukLetsPlay 25.11.2024, 19:55:49
Das wird wohl mein Film des Jahres. Das was die aus einem Raum rausho­len ist so insane gut. Auch die Spannung bleibt immer erhal­ten und ich hab den ganzen Film mitge­fie­bert wer denn am Ende der neue Papst wird. Das einzige was mich bissl gestört hat war das ständi­ge switchen auf italie­nisch, aber das gehört halt dazu und ist okay.

Klare Empfeh­lung
@maikepawlik2 28.02.2025, 19:40:22
Ich fand den Film wirklich gut, aber weiß jemand wieso im Vorspann (fünfmal ein i), aber auch im Abspann (inouaxinxoiniotidtnaivmain&) in Worten einzel­ne Buchsta­ben ge-highlight-ed sind? Oder was das bedeutet?
@JohnDoe-vj2yy 29.11.2024, 23:19:07
Lieber Robert!
Es ist tatsäch­lich das aller­ers­te Mal, dass ich vor einem Kinobe­such auf eine…(auf die DEINE), “Kritik” zurück­grei­fe!
Ich kann auch nicht anders als zu geste­hen, dass ich von deiner Begeis­te­rung, von deiner offen­sicht­li­chen Leiden­schaft für Filme und von deiner profes­sio­nel­len “Exper­ti­se” ABSOLUT überzeugt bin!!!
Es geht mir dabei weniger darum mich FÜR oder GEGEN den Kinobe­such bestä­tigt zu wissen.
Es geht mir darum wie objek­tiv und umfangreich…aber auch wie leiden­schaft­lich und gekonnt du es schaffst die PRO und KONTRAS in Einklang zu bringen…und einem, (auf eine sympa­thi­sche Art und Weise), zu Recht das Gefühl vermit­telst, dass du dich in diesem Bereich auskennst und schlicht und einfach AHNUNG von der Materie hast!!!

Alles in Allem…Ein Kompli­ment meiner­seits!!! (…und echt sorry für das “Zutex­ten”, aber das MUSSTE ich einfach loswer­den)! 🙂

Alles Gute! 😉
@suelove0072 26.12.2024, 21:48:16
Es wäre super von dir, wenn du nicht so schnell sprechen würdest. Du machst ja kaum eine Pause und das strengt super an!

Ich komme auch gerade aus dem Film und fand ihn acht von zehn Punkten da erstre­cken Weise sehr anstren­gend war. Ich fand aber den Protago­nis­ten Ralf Firnnes wie immer super und auch die unter­schied­li­chen themen, die dort angespro­chen wurden. Es hat mir aber sehr an Spannung und eine inter­es­san­te­re Erzähl­wei­se gefehlt.
👋🏼💕🥳👌🏼
YouTube Infobox ⓘ

“Konkla­ve” Kritik Review 2024 Ralph Fiennes | Abonnie­ren ➢ http://​bit​.ly/​D​V​D​K​r​i​tik | (OT: Concla­ve) Filmkri­tik & Review 2024

INFOS ZUM FILM Mit u.a. Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabel­la Rossel­li­ni von Regis­seur Edward Berger

Inhalt: Der Papst ist unerwar­tet verstor­ben. Kardi­nal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwie­ri­gen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächti­ge Kardi­nä­le aus aller Welt reisen für das Konkla­ve nach Rom. Als sich die Türen zur Sixti­ni­schen Kappel­le schlie­ßen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardi­nal Lawrence findet sich im Zentrum von Intri­gen und Korrup­ti­on wieder und kommt einem Geheim­nis auf die Spur, das die Grund­fes­te seines Glaubens erschüt­tern könnte. All das, während Millio­nen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schorn­stein der Kapelle entsteigt…

Der Trailer: • Konkla­ve — Trailer (deutsch/german; F… ➝ auf IMDb: https://​www​.imdb​.com/​t​i​t​l​e​/​t​t​2​0​2​1​5​2​34/

Titel: Konkla­ve
Origi­nal­ti­tel: Conclave
Erschei­nungs­da­tum: 21. Novem­ber 2024 Im Kino
Lauflän­ge: 2 Std. 01 Min.
Alters­frei­ga­be: FSK ab 6
Genre: Thriller
Im Verleih von Leonine

ÜBER MICH

Schaut doch auch mal hier vorbei: 
➝ Unser Podcast: https://​open​.spotify​.com/​s​h​o​w​/​2​2​p​G​OX5…
➝ Twitch: / ginaun­d­ro­bert­hof­mann
➝ Facebook: / dvdkri­tik
➝ Twitter: / dvdkri­tik
➝ Insta­gram: / robert_hofmann

ENDCARD
Social Media Icons: https://​de​.freepik​.com/​v​e​k​t​o​r​e​n​/​l​ogo erstellt von myriammira
Musik: 
Lift Motif von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creati­ve Commons Attri­bu­ti­on” (https://​creative​com​mons​.org/​l​i​c​e​n​s​es/) lizen­ziert.
Quelle: http://​incom​pe​tech​.com/​m​u​s​i​c​/​r​o​y​a​l​t​y​-​f​r​ee/
Künst­ler: http://​incom​pe​tech​.com/

#Konkla­ve #Kritik #Robert­Hof­mann