Massive Protes­te! Was ist los in der Türkei?

Video-Statis­ti­ken

Views: 381.001
Likes: 16.224
Kommen­ta­re: 3.770
Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

Begib dich auf eine Reise in die aufge­wühl­te politi­sche Landschaft der Türkei, wo die Verhaf­tung des belieb­ten Istan­bu­ler Bürger­meis­ters Ekrem İmamoğlu landes­wei­te Protes­te ausge­löst hat. Was treibt Tausen­de Menschen auf die Straßen trotz Demons­tra­ti­ons­ver­bo­ten? Welche Rolle spielt Präsi­dent Erdoğan in dieser Krise? Und könnte dieser Moment einen politi­schen Wende­punkt für die türki­sche Demokra­tie bedeu­ten? Eine spannen­de Analyse der aktuel­len Ereig­nis­se, die das Land erschüttern.

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Der Istan­bu­ler Bürger­meis­ter Ekrem İmamoğlu wurde wegen angeb­li­cher Korrup­ti­on und Terro­ris­mus­un­ter­stüt­zung verhaftet
  • Die Verhaf­tung hat zu den größten landes­wei­ten Protes­ten seit 2013 geführt
  • İmamoğlu gilt als wichtigs­ter Opposi­ti­ons­füh­rer und poten­zi­el­ler Präsi­dent­schafts­kan­di­dat für 2028
  • Die Regie­rung hat Demons­tra­ti­ons­ver­bo­te erlas­sen, dennoch gehen tausen­de Menschen auf die Straße
  • Inter­na­tio­na­le Gemein­schaft äußert Kritik an der türki­schen Regie­rung und fordert demokra­ti­sche Reformen

Analyse und Gedanken

  • Die Verhaf­tung İmamoğlus wird als politisch motivier­ter Versuch gesehen, einen populä­ren Gegner Erdoğans auszuschalten
  • Die breite gesell­schaft­li­che Unter­stüt­zung der Protes­te zeigt die wachsen­de Unzufrie­den­heit mit der Regie­rung Erdoğan
  • Die recht­li­chen Schrit­te gegen İmamoğlu, einschließ­lich der Aberken­nung seines Univer­si­täts­ab­schlus­ses, deuten auf syste­ma­ti­sche Bemühun­gen hin, seine politi­sche Zukunft zu blockieren
  • Die Reakti­on der Polizei auf die Protes­te spiegelt die zuneh­mend autori­tä­re Haltung der türki­schen Regie­rung wider
  • Der Ausgang dieser Krise könnte entschei­dend für die Zukunft der türki­schen Demokra­tie und die Präsi­dent­schafts­wah­len 2028 sein

Fazit

Die aktuel­len Protes­te in der Türkei offen­ba­ren tiefe gesell­schaft­li­che Spannun­gen und den Wunsch nach demokra­ti­schem Wandel. Die kommen­den Wochen werden zeigen, ob die Opposi­ti­on genug Momen­tum aufbau­en kann, um echte Verän­de­run­gen zu bewirken.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Massive Protes­te in der Türkei (00:00)

Zehntau­sen­de Menschen gehen in Istan­bul und anderen türki­schen Städten auf die Straße, um gegen die Verhaf­tung des belieb­ten Istan­bu­ler Bürger­meis­ters Ekrem İmamoğlu zu protes­tie­ren. Diese Demons­tra­tio­nen gelten als die bedeu­tends­ten seit den Gezi-Park-Protes­ten im Jahr 2013 und verei­nen verschie­de­ne gesell­schaft­li­che Gruppen unter einem gemein­sa­men Ziel. Beson­ders Studen­ten und Opposi­ti­ons­an­hän­ger zeigen ihre Unzufrie­den­heit mit der Regie­rung von Präsi­dent Recep Tayyip Erdoğan. Die Protes­tie­ren­den fordern nicht nur die Freilas­sung İmamoğlus, sondern auch grund­le­gen­de politi­sche Verän­de­run­gen im Land. Trotz massi­ver Polizei­prä­senz und Repres­sio­nen wächst die Bewegung täglich und erhält zuneh­mend inter­na­tio­na­le Aufmerksamkeit.

Ekrem İmamoğlu als Opposi­ti­ons­füh­rer (02:28)

Ekrem İmamoğlu hat sich als charis­ma­ti­scher Politi­ker und wichtigs­ter Vertre­ter der Opposi­ti­on gegen Erdoğans Regie­rung etabliert. Sein histo­ri­scher Wahlsieg als Kandi­dat der CHP brach die jahrzehn­te­lan­ge Dominanz der AKP in Istan­bul und markier­te einen bedeu­ten­den Wende­punkt in der türki­schen Politik. İmamoğlu präsen­tiert sich als moderne, demokra­ti­sche Alter­na­ti­ve zur aktuel­len Regie­rung und genießt breite Unter­stüt­zung in der Bevöl­ke­rung. Seine Vision einer refor­mier­ten Türkei mit stärke­ren demokra­ti­schen Insti­tu­tio­nen steht im direk­ten Gegen­satz zu Erdoğans zuneh­mend autori­tä­rem Führungs­stil. Die Beliebt­heit İmamoğlus, beson­ders unter jungen Wählern und in urbanen Zentren, macht ihn zu einer ernst­haf­ten politi­schen Bedro­hung für die regie­ren­de AKP und erklärt die harten Maßnah­men gegen ihn.

Politi­sche Spannun­gen und Justiz (04:56)

Die recht­li­chen Schrit­te gegen İmamoğlu werden weithin als politisch motivier­te Versu­che angese­hen, einen starken Gegen­kan­di­da­ten für die Präsi­dent­schafts­wah­len 2028 auszu­schal­ten. Trotz dieser Heraus­for­de­run­gen hat die CHP İmamoğlu offizi­ell zum Präsi­dent­schafts­kan­di­da­ten ernannt, was die breite Unter­stüt­zung inner­halb der Partei und der Bevöl­ke­rung unter­streicht. Beson­ders besorg­nis­er­re­gend ist die Aberken­nung seines Univer­si­täts­ab­schlus­ses, was seine Kandi­da­tur recht­lich kompli­zie­ren könnte. Diese Entwick­lung wirft ernst­haf­te Fragen über die Unabhän­gig­keit der türki­schen Justiz auf und verstärkt den Eindruck eines syste­ma­ti­schen Vorge­hens gegen politi­sche Gegner. Die inter­na­tio­na­le Gemein­schaft beobach­tet den Fall mit wachsen­der Besorg­nis, da er exempla­risch für den Zustand der Demokra­tie und Rechts­staat­lich­keit in der Türkei steht.

Eskala­ti­on der Protes­te (07:25)

Trotz eines offizi­el­len Demons­tra­ti­ons­ver­bots in Istan­bul setzen die Protes­tie­ren­den ihren Wider­stand fort, was zu gewalt­sa­men Ausein­an­der­set­zun­gen mit der Polizei führt. Präsi­dent Erdoğan hat sich bisher nicht öffent­lich zu den Protes­ten geäußert, was als Taktik des Aussit­zens inter­pre­tiert wird. Die brutale Reakti­on der Sicher­heits­kräf­te mit Wasser­wer­fern, Tränen­gas und Massen­ver­haf­tun­gen hat die Situa­ti­on weiter verschärft statt zu beruhi­gen. Inter­na­tio­na­le Stimmen aus Deutsch­land, Frank­reich und anderen europäi­schen Ländern fordern die türki­sche Regie­rung auf, demokra­ti­sche Grund­sät­ze zu respek­tie­ren und von Gewalt gegen fried­li­che Demons­tran­ten abzuse­hen. Die recht­li­chen Konse­quen­zen für die Opposi­ti­on bleiben ungewiss, wobei Szena­ri­en von Freisprü­chen bis hin zu langjäh­ri­gen Haftstra­fen für İmamoğlu und andere Opposi­ti­ons­füh­rer möglich sind.

Top 25 Kommentare 💬

Top 25 Kommentare

@laurooon1777 24.03.2025, 15:09:41
Es schei­nen sich alle Autokra­ten weltweit abgestimmt zu haben, das 2025 “ihr Jahr” ist. Es fällt dieses Jahr echt schwer noch Nachrich­ten zu schauen.
@meli2389 24.03.2025, 15:32:38
Können wir mal kurz drüber reden wie gut er die Namen und Städte ausspricht
@bekiruzun7631 25.03.2025, 17:37:33
Wenn er Präsi­dent werden will, muss er erst ins Gefäng­nis.
Das hat Tradition.
@royal8286 24.03.2025, 15:47:02
Was ich selber als Türke so geil finde ist, dass alle Erdogan Anhän­ger hier total stumm und leise sind und nicht checken, was da abgeht. Einfach faszinierend.
@FFM_Mika 24.03.2025, 15:01:24
Das läuft schon seit 20 Jahren so , jeder Gegner wird weggesperrt …
@TuHdS 24.03.2025, 19:52:22
Ein protest­ver­bot ist in der Türkei übrigens verfas­sungs­wied­rig. Artikel 34 der Türki­schen verfassung
@IceMan19000 24.03.2025, 15:14:25
Erdogans Diplom ist von 1981, obwohl es diese Univer­si­tät erst seit 1982 gibt.
@Dakyta252 24.03.2025, 15:27:32
Mach doch bitte mal ein Video über die andau­ern­den Protes­te in Serbien
@denker3433 25.03.2025, 9:25:07
Es wurde jetzt mehrmals schon kommen­tiert, aber ich möchte es auch anspre­chen
Vielen Dank, das du dir Mühe gibst, die türki­schen Namen so korrekt auszu­spre­chen
Das zeugt von Respekt und das ist wunder­voll. Danke dir ❤
@siiir1322 24.03.2025, 15:08:38
Als Deutschs­er­be aus einer serbi­schen Gastar­bei­ter Familie wünsche ich meinen türki­schen Schwes­tern und Brüdern nur das Beste und dass Serbien und die Türkei irgend­wann von Korrup­ti­on und Präsi­den­ten mit autokra­ti­schen Tenden­zen befreit werden ❤️
@joergf6 24.03.2025, 15:11:09
Anderes Thema: Keine massi­ven Protes­te — was ist los in den USA?
@KamatWerf 24.03.2025, 20:58:46
Lieber Mirko, du hast da ein paar Fakten ausge­las­sen, die wie ich finde sehr wichtig zu wissen sind. Leider werden sehr häufig in der Bericht­erstat­tung zur Türkei viele Infos ausge­las­sen und einsei­tig berich­tet. Ich möchte dir nichts vorwer­fen, aller­dings ist es wichtig diese Sachen zu erwäh­nen, da die Lage in der Türkei nicht zu verglei­chen ist mit der hier in Deutsch­land. Es gibt viel Korrup­ti­on (nicht nur seitens der AKP) und auch geschicht­lich und kultu­rell könnten unsere beiden Länder nicht unter­schied­li­cher sein. Auch sind viele politi­sche Schlamm­schlach­ten seit der Gründung der Türkei abgehal­ten worden, die tiefe Wunden in die dortige Gesell­schaft geris­sen und auch viele Tote gekos­tet haben. Man denke nur an die zahlrei­chen Putsche, die von CHP nahen Militärs organi­siert worden sind und bei denen zahlrei­che Zivilis­ten ihr Leben verlo­ren und die Menschen Jahre lang unter Ausgangs­sper­ren der Militär Juntas gelebt haben oder die extreme Armut im letzten Jahrhun­dert. Nun aber zu den Fakten: Der Uniab­schluss von Imamo­g­lu ist nicht gefälscht, er hat an der Girne Ameri­can Univer­si­ty (private Uni im Ausland der Türkei) in Zypern eine Weile studiert, hat sich dann an der Istan­bul Univer­si­tät einge­schrie­ben und anschei­nend seine „Module etc.” anrech­nen lassen, was wohl zu dem Zeitpunkt gar nicht hätte möglich sein sollen, weil es noch keine Gleich­wer­tig­keit der Abschlüs­se zwischen diesen beiden Unis gegeben hat. Ähnlich also wie hier, wenn manche Abschlüs­se aus dem Ausland gar nicht anerkannt werden weil der Anspruch in manchen Fachrich­tun­gen in Deutsch­land viel höher ist. Hierzu wurden nun NICHT NUR Imamo­g­lu sondern auch die zustän­di­gen Perso­nen für diesen „Trans­fer” zur Befra­gung einge­holt. Deswei­te­ren wurden von etwa 120 weite­ren Perso­nen die Abschlüs­se aus dem selben Grund aberkannt, darun­ter auch von der Tochter vom in der Türkei berühm­ten Geschäfts­mann Halis Toprak und ihrem Ehemann und noch von vielen weite­ren bekann­ten Persön­lich­kei­ten. Das alles war bereits vor Wochen oder vielleicht schon vor Monaten abseh­bar und sogar der CHP Abgeord­ne­te von Diyar­bak­ir Sezgin Tanri­ku­lu im Fernseh­sen­der Halk TV meinte, dass er und seine Partei bereits davon wussten und sie deswe­gen vor dem Gerichts­pro­zess und der Aberken­nung so schnell wie möglich die Kandi­da­tur von Imamo­g­lu beschlos­sen haben. Das eigent­lich Inter­es­san­te an der Sache ist jedoch, dass die Unter­su­chung des Uniab­schlus­ses von Imamo­g­lu erst durch ein Anschrei­ben an die Staats­an­walt­schaft seitens gewis­ser CHP Politi­ker zu Stande gekom­men ist. Kurz: Imamo­g­lu wurde von Teilen seiner eigenen Partei angeschwärzt. Selbst der CHP nahe Journa­list Can Atakli äußerte mehrmals scharfe Kritik an Imamo­g­lu, nicht nur wegen seinem Abschluss, sondern auch wegen laut den Angaben 520 — 560 Milli­ar­den verschwun­de­nen Türki­schen Lira aus der Kasse der IBB (Istan­bul Büyük­se­hir Belediyesi/ Großstadt Gemein­de Instan­bul). Die IBB, die Imamo­g­lu unter­stellt war hat bisher immer­noch keine Antwor­ten gelie­fert, wo dieses ganze Geld hinge­flos­sen ist. Wo wir auch nun bei den Anschul­di­gun­gen der Terro­ris­mus­un­ter­stüt­zung und Korrup­ti­on wären. Es wird nun vermu­tet, dass ein Teil oder sogar die ganze Menge an die Nachfol­ge­or­ga­ni­sa­ti­on der P K K (auch hier in Deutsch­land eine Terror­or­ga­ni­sa­ti­on) die K C K mittels Stroh­män­ner, welche bei der IBB engestellt wurden überführt worden ist. Unter­süt­zend zu diesen Vermu­tun­gen gibt es auch Aufnah­men von Überwa­chungs­ka­me­ras, welche Mitar­bei­ter der IBB im Geimein­de­sitz beim Zählen von ganzen Stapeln aus Bündeln von Geld zeigen, die dann in Sport­ta­schen umgefüllt werden. Die Unter­su­chun­gen zu dieser Anschul­di­gung laufen jedoch weiter und die Fakten­la­ge ist noch recht dünn gesäht, aller­dings ist klar das ein großer Haufen Geld verschwun­den ist unter Imamo­g­lu, darun­ter eben auch Steuer­gel­der, welche von den Bürgern Istan­buls und der Türkei erwirt­schaf­tet worden sind. Davon abgese­hen wurden viele Baupro­jek­te an Imamog­lus eigenes Bauun­ter­neh­men ausge­schrie­ben, darun­ter auch Villen und zahlrei­che Häuser für Privat­per­so­nen und Bekann­te die mit Gemein­de­gel­dern finan­ziert worden sind.

Nun zu meiner eigenen Einschät­zung und Meinung zu der Lage: Viele vermu­ten, dass die AKP bzw. Erdogan versucht Imamo­g­lu aus dem Präsi­dent­schafts­ren­nen zu „entfer­nen”, aller­dings ist die Fakten­la­ge klar: Er wurde von seiner eigenen Partei angeschwärzt. Wo spielt Erdogan da eine Rolle? Es wird ja immer versucht alles Schlech­te auf Erdogan zurück zu führen, aber das Schlech­te der CHP wird igrend­wie nirgends in westli­chen Medien und auch sehr wenig in CHP nahen Kanälen erwähnt. Finde ich sehr komisch, vielleicht sollte wir die ja mal zu uns holen wenn die CHP doch so eine perfek­te Politik macht und keine Korrup­ti­on betreibt. Mal schauen wie lange es dann dauern würde, bis die Verhält­nis­se wie im letzten Jahrhun­dert schaf­fen. Wenn man sich die Geschich­te der Türkei anschaut, dann wird man schnell feststel­len, dass die CHP bis auf Mustafa Kemal Atatürk nicht beson­ders viel auf die Reihe bekom­men hat (ich sage nicht gar gar nichts, aber auch nicht so viel), auch vor den Zeiten der AKP, wo sie noch nicht­mal gegrün­det worden war. Die Bevöl­ke­rung verarm­te immer mehr, während sich die Reichen die Taschen vollstopf­ten, Fabri­ken wurden geschlos­sen, weil man es aus dem Ausland günsti­ger bekommt und sich so abhän­gig macht, das Gesund­heits­sys­tem war marode, es wurden sogar zu Zeiten der Bürger­meis­ter­schaft von Kilicda­ro­g­lu (der ehema­li­ge Vorsit­zen­de der CHP) in Istan­bul (vor den 2000er) in den Kranken­häu­sern Patien­ten einge­sperrt, weil sie ihre Rechnun­gen nicht bezah­len konnten. Unvor­stell­ba­re Verhält­nis­se oder? Ich will damit nicht sagen, dass die AKP unter Erdogan besser ist als die CHP, aber sie hat dem Land vieles geschenkt, darun­ter große Infra­struk­tur­pro­jek­te (Autobah­nen, Brücken, Flüghä­fen (einer der größten der Welt: Istan­bul Airport), UBahnen (Marma­ray), Züge, etc.), ein besse­res Gesund­heits­sys­tem, Hilfen für Schüle­rin­nen und Studen­ten (Imamo­g­lu hat übrigens Preise für Tickets für Schüle­rin­nen und Studen­ten reduziert, aber gleich­zei­tig die Studi­en­ge­büh­ren angeho­ben, lustig oder?), Unmen­gen an Agrar­sub­ven­tio­nen, Restau­ra­ti­on vieler Kultur­denk­mä­ler und Eröff­nung vieler Museen, ein neu aufge­stell­ter, großer Sicher­heits­sek­tor (neue Panzer, Heliko­pter, Jets, Drohnen, die sogar auf ukrai­ni­scher Seite einge­setzt wurden), der auf inter­na­tio­na­ler Ebene konku­rie­ren kann, eine eigene Automar­ke (TOGG) und noch vieles mehr, klar manches ist noch nicht ganz perfekt, es ist ja noch der Grund­stein, aber vieler dieser Dinge hätten schon viel früher unter der CHP gesche­hen sollen. Statt­des­sen hat man Flugzeug­fa­bri­ken geschlos­sen und Regie­run­gen (unter Mende­res oder Erbakan, der bereits versucht hatte eine türki­sche Automar­ke aufzu­bau­en), die die Türkei auf einen Zukunfts­weg bringen wollten wegge­putscht (wer findet Putsch­ver­su­che durch Militärs bitte demokra­tisch?). Ich denke in Deutsch­land hätten wir auch gerne paar der genann­ten Sachen (vielleicht ein paar weniger marode Brücken? oder genug Equip­ment für die Bundes­wehr), wofür jetzt Milli­ar­den von Schul­den aufge­nom­men werden, die dann die Bevöl­ke­rung abschuf­ten muss. Statt sich das vor die Augen zu bringen demons­trie­ren CHP bzw. Imamo­g­lu Anhän­ger und gehen mit Äxten und Säure auf Polizei­be­am­te los. Wenn das jetzt nun eine False Flag Opera­ti­on der AKP sein sollte, hat das ja der AKP viel mehr gescha­det als genützt, wieso sollten die also so ein Risiko einge­hen? Zumal Teile der Anschul­di­gun­gen schon bestä­tigt worden sind, ich kann mich noch erinnern als Trump angeklagt wurde und da wurde empört von allen Seiten gerufen, wie denn ein Verbre­cher Präsi­dent werden könne. Wieso wählt die CHP also ausge­rech­net Imamo­g­lu als Kandi­da­ten aus, obwohl es auch andere wie Mansur Yavas aus Ankara gibt, die kein Dreck am Stecken haben (und von Imamo­g­lu war es ja anschei­nend wie oben erklärt selbst in der eigenen Partei schon bekannt)? Vielleicht damit es so aussieht als ob Erdogan versucht die CHP auszu­ste­chen? Jeder kann sich selbst dazu eine Meinung bilden, aber dann bitte mit allen Infos und Fakten und nicht nur durch einsei­ti­ger Bericht­erstat­tung beider Seiten.
@Slickbackisback 24.03.2025, 15:37:07
Bin grade in Istan­bul, es ist sehr schlimm die Menschen laufen auf Hochtur und alles voll mit Polizei und Absperrungen
@AsinaKk 24.03.2025, 15:25:03
Damn, Mirkos Ausspra­che von türki­schen Namen und Städten ist Top!👌🏻🔥
@mrmarvin7589 24.03.2025, 20:21:53
überall nur Stress. Es ist einfach nur belastend.…
@derkieselstein2862 24.03.2025, 16:09:54
Auch inter­es­sant das man einen uni Abschluss brauch um türki­scher Präsi­dent zu werden.
@Bxny361 24.03.2025, 18:12:06
Gutes Video, ich hätte mir aber eine Aufar­bei­tung der Vorwür­fe gegen Imamo­g­lu gewünscht. Also ja, Korrup­ti­on und Terro­ris­mus­un­ter­stüt­zung lässt einiges vermu­ten, aber wie konkret die Vorwür­fe sind, ob es Beweise für oder dagegen gibt, etc.
@cennetmadeja5494 27.03.2025, 13:43:00
ATATÜRK ❤ Demokratie ❤
@bennyx4105 24.03.2025, 15:59:33
Sehr sus was in der Türkei passiert auf jeden Fall.
P.s. in solchen Momen­ten werde ich daran erinnert, große Dankbar­keit für die Lage hier in Deutsch­land zu empfin­den. Auch wenn bei uns auch nicht alles bestens läuft, so sind wir doch von solchen Zustän­den etwas weiter weg. Hoffent­lich bleibt das so. Das ist wohl nicht selbstverständlich
@radixmaximalist1876 24.03.2025, 20:32:35
Türkei und Rumäni­en. Demokra­tie hat Feierabend…
@redakk117 25.03.2025, 13:55:26
Wie wär’s mit einem Video zu den massi­ven Protes­ten in Israel? Dem Land, dessen Sicher­heit deutsche Staats­rä­son ist 🫣
@ismethoplamaz4342 26.03.2025, 18:31:52
Man müsste mal fragen wo Erdogans Diplom ist?
@Gamer433 24.03.2025, 17:19:12
Nicht der erste und auch nicht der letzte Autokrat, der nicht schnallt, dass die Menschen genug von den Geiße­lun­gen haben und nach Freiheit und Gerech­tig­keit schreien.
@JamalFeuerstein 24.03.2025, 19:49:25
Falls Erdogan tatsäch­lich Einfluss genom­men hat, halte ich das für ein Eigen­tor. Die derzei­ti­ge Präsenz von Hakan Fidan deutet für mich darauf hin, dass er als nächs­ter Kandi­dat antre­ten wird.
@EnesSenMaster 24.03.2025, 23:19:25
Hey Mirko, ich kommen­tie­re sonst wirklich nie, aber bei deinem Video muss ich einfach etwas loswer­den. Du hast in deiner Analyse einen entschei­den­den Teil der Thema­tik komplett außen vor gelas­sen – und das wirkt fast so, als wäre das bewusst gesche­hen. Die Anschul­di­gun­gen und Vorwür­fe gegen Imamo­g­lu kommen ja nicht aus dem Nichts.

Wäre Imamo­g­lu völlig unschul­dig, hätte er sich nichts Rechts­wid­ri­ges zuschul­den kommen lassen, dann wäre es vermut­lich gar nicht zu dieser Situa­ti­on gekom­men. Es ist doch wie in Deutsch­land: Steht jemand unter dringen­dem Tatver­dacht, wird er – je nach Schwere der Vorwür­fe – entspre­chend behan­delt. Im Fall Imamo­g­lu heißt das eben Unter­su­chungs­haft. Auch hierzu­lan­de kommt jemand bei schwe­ren Straf­ta­ten zunächst in U‑Haft, bis die Ermitt­lun­gen abgeschlos­sen sind. Und ein solcher Verdacht basiert nicht auf bloßen Vermu­tun­gen, sondern auf konkre­ten Indizi­en.

Auf diesen zentra­len Aspekt bist du überhaupt nicht einge­gan­gen. Deine Darstel­lung wirkt dadurch alles andere als neutral – eher so, als würdest du dich den Protes­tie­ren­den anschlie­ßen.

Man sagt: „Wer nur eine Seite hört, bleibt immer halbin­for­miert.“
Genau dieses Gefühl hatte ich beim Zuschauen
YouTube Infobox ⓘ

Seit der vergan­ge­nen Woche gibt es in der Türkei Protes­te gegen den Präsi­den­ten Erdoğan — so massiv wie zuletzt 2013. Warum gehen die Menschen auf die Straßen? Und was hat das mit der nächs­ten Präsi­dent­schafts­wahl zu tun? Darum geht es in diesem Video.

Auf dieser Seite findet ihr immer wieder aktuel­le Artikel rund um die Situa­ti­on in der Türkei — https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​u​s​l​a​n​d​?​a​t​_​m​e​d​i​u​m​=​S​o​c​i​a​l​M​e​d​i​a​&​a​t​_​c​a​m​p​a​i​g​n​=​Y​o​u​T​u​b​e​&​a​t​_​s​p​e​c​i​f​i​c​=​M​r​W​i​s​s​e​n​2Go

Eine kurze Biogra­fie von Ekrem İmamoğlu — https://​www​.bbc​.com/​n​e​w​s​/​a​r​t​i​c​l​e​s​/​c​4​g​0​y​l​r​m​y​1yo

Eine Zusam­men­fas­sung der Ereig­nis­se durch die Nachrich­ten­agen­tur Reuters — https://www.reuters.com/world/middle-east/turkish-prosecutors-demand-istanbul-mayor-imamoglu-be-jailed-pending-trial-2025–03-23

Hinter­grün­de zu Festnah­men in der Türkei — https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​u​s​l​a​n​d​/​f​e​s​t​n​a​h​m​e​n​-​t​u​e​r​k​e​i​-​p​r​o​t​e​s​t​e​-​1​0​0​.​h​t​m​l​?​a​t​_​m​e​d​i​u​m​=​S​o​c​i​a​l​M​e​d​i​a​&​a​t​_​c​a​m​p​a​i​g​n​=​Y​o​u​T​u​b​e​&​a​t​_​s​p​e​c​i​f​i​c​=​M​r​W​i​s​s​e​n​2Go

Ein ausführ­li­cher Artikel zur Geschich­te der Türkei von der Bundes­zen­tra­le für politi­sche Bildung — https://​www​.bpb​.de/​s​h​o​p​/​z​e​i​t​s​c​h​r​i​f​t​e​n​/​i​z​p​b​/​t​u​e​r​k​e​i​-​3​5​6​/​5​4​1​8​9​5​/​v​o​n​-​a​t​a​t​u​e​r​k​-​b​i​s​-​e​r​d​o​gan

Eine Übersicht von Umfra­gen zu Erdoğan und İmamoğlu — https://​tr​.wikipe​dia​.org/​w​i​k​i​/​B​i​r​_​s​o​n​r​a​k​i​_​T​r​k​i​y​e​_​c​u​m​h​u​r​b​a​k​a​n​l​_​s​e​i​m​i​_​i​i​n​_​y​a​p​l​a​n​_​a​n​k​e​t​ler

► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:

Youtube: http://​www​.youtube​.com/​f​u​n​k​o​f​f​i​c​ial
funk Web-App: https://​go​.funk​.net
Impres­sum: https://​go​.funk​.net/​i​m​p​r​e​s​sum

Kosten­los abonnie­ren — http://​www​.youtube​.com/​m​r​w​i​s​s​e​n​2​g​o​/​?​s​u​b​_​c​o​n​f​i​r​m​a​t​i​o​n=1

Hier findet ihr MrWissen2go bei Insta­gram — http://​www​.insta​gram​.com/​m​r​w​i​s​s​e​n​2go

Thumb­nail-Designer: David Weber

Schnitt & Anima­tio­nen: Mirko Drotsch­mann, Chris­to­pher Hesse

Design: Chris­to­pher Hesse

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.