Passe deine Aufga­ben deinem Biorhyth­mus an! | Jeden Tag einen Schritt #03/28

Kennst du das Gefühl, dass nicht jeder Tag gleich ist? Manch­mal bist du voller Energie, an anderen Tagen kämpfst du mit jedem Schritt. Warum ignorie­ren wir diese natür­li­chen Schwan­kun­gen und zwingen uns in starre Routi­nen? Was wäre, wenn du deine tägli­chen Aufga­ben an deinen Biorhyth­mus anpas­sen würdest? Entde­cke, wie die Trainings­me­tho­de eines Weltklas­se-MMA-Coaches dir helfen kann, langfris­tig Höchst­leis­tun­gen zu erbrin­gen, ohne dabei auszu­bren­nen – und warum “Siege oder lerne” mehr als nur ein Motiva­ti­ons­spruch ist.

Die Weisheit eines Kampfsport-Champions

Conor McGre­gor stieg vom Niemand zum MMA-Champi­on auf und wurde dabei stein­reich. MMA bedeu­tet Mixed Martial Arts – ein Vollkon­takt­sport, der verschie­de­ne Kampf­tech­ni­ken kombi­niert. Wenn du einen Kampf im Käfig schon einmal gesehen hast, weißt du genau, womit McGre­gor für seinen Erfolg bezahl­te: mit Blut, Schweiß, Tränen und zahlrei­chen Verlet­zun­gen. Doch nicht McGre­gor selbst, sondern sein Trainer John Kavanagh soll hier im Mittel­punkt stehen. Seine Devise lautet schlicht: »Siege oder lerne« – eine Philo­so­phie, die weit über den Kampf­sport hinaus­reicht. Diese Einstel­lung verwan­delt jede Nieder­la­ge in eine wertvol­le Lektion und besei­tigt die lähmen­de Angst vor dem Schei­tern. Kavanaghs Trainings­me­tho­de bietet wertvol­le Einsich­ten, die du direkt in deinen Alltag integrie­ren kannst, selbst wenn du nie einen Fuß in einen Kampf­sport­ring setzen wirst.

Den Rhyth­mus des Körpers verstehen

Wir sind jeden Tag in einer anderen Form – diese simple Erkennt­nis wird im moder­nen Alltag oft ignoriert. Unser Biorhyth­mus unter­liegt natür­li­chen Schwan­kun­gen, die durch Schlaf­qua­li­tät, Ernäh­rung, Stress, hormo­nel­le Zyklen und viele weitere Fakto­ren beein­flusst werden. Im starren Hamster­rad des Alltags erscheint es nahezu unmög­lich, unsere To-dos an diese körper­li­chen und menta­len Schwan­kun­gen anzupas­sen. Statt­des­sen zwingen wir uns in rigide Routi­nen, die unseren natür­li­chen Rhyth­mus ignorie­ren. Doch genau hier liegt ein entschei­den­des Geheim­nis für langfris­ti­gen Erfolg: Die Fähig­keit, flexi­bel auf die Signale deines Körpers zu reagie­ren und deine Anfor­de­run­gen entspre­chend anzupas­sen. Diese Flexi­bi­li­tät ermög­licht es dir, auch an weniger optima­len Tagen produk­tiv zu bleiben, ohne dich zu überfor­dern und langfris­tig auszubrennen.

Selbst­wahr­neh­mung als Schlüs­sel zur Leistung

Fühlst du in dich hinein? Diese einfa­che Frage bildet den Ausgangs­punkt für Kavanaghs Trainings­me­tho­de. Die Fähig­keit, den eigenen Körper und Geist wahrzu­neh­men, ist eine Fertig­keit, die entwi­ckelt werden muss. Viele Menschen haben den Kontakt zu ihren körper­li­chen Signa­len verlo­ren und ignorie­ren Erschöp­fung, Überlas­tung oder mentale Müdig­keit. Kannst du ausdrü­cken, was du fühlst? Der zweite Schritt besteht darin, diese Wahrneh­mun­gen zu artiku­lie­ren und ernst zu nehmen. Ein produk­ti­ver Tag kann ganz unter­schied­lich ausse­hen – manch­mal bedeu­tet er inten­si­ve Konzen­tra­ti­on auf komple­xe Aufga­ben, an anderen Tagen eher kreati­ve, leich­te­re Tätig­kei­ten oder sogar bewuss­te Erholung. Die Kunst besteht darin, diese Unter­schie­de zu erken­nen und zu respek­tie­ren, anstatt jeden Tag mit demsel­ben Maßstab zu messen.

Flexi­bi­li­tät im Alltag implementieren

Kannst du deinen Tag so struk­tu­rie­ren, wie du dich fühlst? Diese Frage mag für viele zunächst unrea­lis­tisch klingen. Beruf­li­che Verpflich­tun­gen, Termine und Deadlines schei­nen wenig Spiel­raum zu lassen. Dennoch gibt es Wege, mehr Flexi­bi­li­tät in deinen Alltag zu integrie­ren. Beginne damit, verschie­de­ne Arten von Aufga­ben zu katego­ri­sie­ren – solche, die hohe Konzen­tra­ti­on erfor­dern, kreati­ve Tätig­kei­ten, Routi­ne­auf­ga­ben und soziale Inter­ak­tio­nen. Plane dann, wenn möglich, deinen Tag nicht nach der Uhrzeit, sondern nach deinem Energie­le­vel. An Tagen mit hoher menta­ler Klarheit konzen­trierst du dich auf komple­xe Proble­me, während du an energie­ar­men Tagen eher Routi­ne­auf­ga­ben erledigst. Diese strate­gi­sche Heran­ge­hens­wei­se maximiert deine Produk­ti­vi­tät, ohne dich zu überfor­dern, und ermög­licht es dir, langfris­tig Höchst­leis­tun­gen zu erbringen.

Werde jetzt aktiv!

  • Beginne damit, täglich in dich hinein­zu­füh­len und deine körper­li­che sowie mentale Verfas­sung bewusst wahrzunehmen.
  • Katego­ri­sie­re deine Aufga­ben nach dem erfor­der­li­chen Energie­le­vel und versu­che, sie entspre­chend deiner Tages­form zu planen.
  • Reflek­tie­re, wie du John Kavanaghs Devise “Siege oder lerne” in deinen Alltag integrie­ren kannst, um aus Rückschlä­gen wertvol­le Lektio­nen zu ziehen.

Unter­stüt­ze Hoss & Hopf

Dieser Beitrag geht auf die Kernaus­sa­gen des jewei­li­gen Buchka­pi­tels ein. Er stützt sich dabei auf allge­mein anerkann­te Erfolgs­re­zep­te, die dich motivie­ren sollen, jetzt aktiv zu werden und das Kapitel im Buch zu lesen und durchzuarbeiten.

Wenn auch du dich von diesen Kurzbei­trä­gen inspi­riert fühlst, dann unter­stüt­ze die wertvol­le Arbeit von Hoss & Hopf und bestel­le das Buch «Jeden Tag Einen Schritt» noch heute bei Amazon. Vielen Dank für deinen Support!

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.