Verän­de­re deine Perspek­ti­ve – lache mehr und lebe länger! | Jeden Tag einen Schritt #03/24

Hast du dich jemals gefragt, warum Clowns in den absur­des­ten Situa­tio­nen lachen können? Was wäre, wenn du nicht sofort aufste­hen würdest, nachdem du mit deinem Stuhl umgekippt bist? Die Kunst, das Leben aus verschie­de­nen Blick­win­keln zu betrach­ten, kann deine gesamte Wahrneh­mung verän­dern. Entde­cke, wie du nicht nur die positi­ve und negati­ve Seite einer Situa­ti­on erken­nen, sondern auch die dritte, oft komische Perspek­ti­ve einneh­men kannst. Diese ungewöhn­li­che Sicht­wei­se könnte der Schlüs­sel zu mehr Gelas­sen­heit, weniger Stress und einem länge­ren Leben sein.

Die drei Seiten jeder Medaille

Jede Situa­ti­on im Leben lässt sich aus mindes­tens drei verschie­de­nen Perspek­ti­ven betrach­ten. Die meisten Menschen nehmen jedoch nur zwei davon wahr: die positi­ve und die negati­ve Seite. Diese binäre Sicht­wei­se schränkt unser Denken ein und lässt uns oft in festge­fah­re­nen Mustern verhar­ren. Die dritte Seite, die komische Perspek­ti­ve, bleibt dabei häufig unent­deckt. Diese zusätz­li­che Dimen­si­on ermög­licht es uns, aus starren Denkstruk­tu­ren auszu­bre­chen und kreati­ve Lösun­gen zu finden. Durch das Erken­nen dieser dritten Seite können wir schwie­ri­ge Situa­tio­nen leich­ter bewäl­ti­gen und sogar in schein­bar aussichts­lo­sen Momen­ten einen Funken Humor entdecken.

Was wir von Clowns lernen können

Clowns sind Meister darin, die dritte Perspek­ti­ve einzu­neh­men und das Komische in jeder Situa­ti­on zu finden. Während die meisten Menschen nach einem Sturz sofort aufsprin­gen, ihre Kleidung abklop­fen und hoffen, dass niemand ihren Fauxpas bemerkt hat, bleibt der Clown bewusst liegen. Er nutzt diesen Moment, um die Welt aus einem völlig neuen Blick­win­kel zu betrach­ten. Diese ungewöhn­li­che Perspek­ti­ve vom Boden aus eröff­net ihm Einsich­ten, die im Alltag verbor­gen bleiben. Der Clown macht aus einem vermeint­li­chen Missge­schick eine Chance zur Entde­ckung und verwan­delt einen peinli­chen Moment in eine berei­chern­de Erfah­rung. Diese Fähig­keit zur Perspek­tiv­än­de­rung ist nicht angebo­ren, sondern kann von jedem erlernt und kulti­viert werden.

Die gesund­heit­li­chen Vortei­le des Lachens

Lachen ist nicht nur ein Ausdruck von Freude, sondern hat auch nachweis­ba­re positi­ve Auswir­kun­gen auf unsere Gesund­heit. Es wirkt wie ein natür­li­ches Anti-Aging-Mittel, das den Körper verjüngt und revita­li­siert. Beim Lachen werden Stress­hor­mo­ne wie Corti­sol abgebaut, während gleich­zei­tig Glücks­hor­mo­ne wie Endor­phi­ne freige­setzt werden. Diese bioche­mi­sche Reakti­on stärkt das Immun­sys­tem und verbes­sert die allge­mei­ne Wider­stands­fä­hig­keit des Körpers. Ein chine­si­sches Sprich­wort besagt sogar: “Jede Minute, die du lachst, verlän­gert dein Leben um eine Stunde.” Obwohl diese Aussage wissen­schaft­lich nicht wörtlich zu nehmen ist, unter­streicht sie die tiefgrei­fen­de Bedeu­tung des Lachens für unser Wohlbe­fin­den und unsere Lebensqualität.

Perspek­tiv­wech­sel im Alltag praktizieren

Die Fähig­keit, die Perspek­ti­ve zu wechseln, ist eine wertvol­le Kompe­tenz, die in vielen Lebens­be­rei­chen Vortei­le bringt. Sie hilft uns, festge­fah­re­ne Konflik­te zu lösen, indem wir die Situa­ti­on aus dem Blick­win­kel anderer betrach­ten. Ein bewuss­ter Perspek­tiv­wech­sel kann auch bei der Bewäl­ti­gung von Heraus­for­de­run­gen unter­stüt­zen, da er neue Lösungs­an­sät­ze offen­bart, die zuvor nicht sicht­bar waren. Im beruf­li­chen Kontext ermög­licht diese Fähig­keit innova­ti­ves Denken und kreati­ve Problem­lö­sun­gen. Die dritte, komische Perspek­ti­ve einzu­neh­men bedeu­tet nicht, ernste Situa­tio­nen zu verharm­lo­sen, sondern vielmehr, sie in einem anderen Licht zu sehen und dadurch neue Handlungs­op­tio­nen zu erkennen.

Werde jetzt aktiv!

  • Übe dich darin, in heraus­for­dern­den Situa­tio­nen bewusst innezu­hal­ten und nach der dritten, komischen Perspek­ti­ve zu suchen.
  • Frage dich bei Proble­men: “Wie würde ein Clown diese Situa­ti­on betrach­ten?” und entde­cke neue Blickwinkel.
  • Nimm dir täglich Zeit zum Lachen – sei es durch Komödi­en, lustige Videos oder den Austausch von Humor mit Freunden.
  • Führe ein “Perspek­ti­ven-Tagebuch”, in dem du für schwie­ri­ge Situa­tio­nen jeweils die positi­ve, negati­ve und komische Sicht­wei­se notierst.
  • Trainie­re deinen “Perspek­tiv­mus­kel”, indem du alltäg­li­che Gegen­stän­de oder Situa­tio­nen bewusst aus ungewöhn­li­chen Blick­win­keln betrachtest.

Unter­stüt­ze Hoss & Hopf

Dieser Beitrag geht auf die Kernaus­sa­gen des jewei­li­gen Buchka­pi­tels ein. Er stützt sich dabei auf allge­mein anerkann­te Erfolgs­re­zep­te, die dich motivie­ren sollen, jetzt aktiv zu werden und das Kapitel im Buch zu lesen und durchzuarbeiten.

Wenn auch du dich von diesen Kurzbei­trä­gen inspi­riert fühlst, dann unter­stüt­ze die wertvol­le Arbeit von Hoss & Hopf und bestel­le das Buch «Jeden Tag Einen Schritt» noch heute bei Amazon. Vielen Dank für deinen Support!

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.