Wie der Westen seiner eigenen Propa­gan­da verfiel | Amb. Chas Freeman

Video-Statis­ti­ken

Views: 31.859
Likes: 1.288
Kommen­ta­re: 93
Kurze Zusam­men­fas­sung 🚀

Erlebe einen faszi­nie­ren­den Einblick in die Welt der inter­na­tio­na­len Diplo­ma­tie mit Botschaf­ter Chas Freeman! Wie hat der Westen seiner eigenen Propa­gan­da zum Opfer fallen können? Warum fehlt es an echter diplo­ma­ti­scher Kommu­ni­ka­ti­on in aktuel­len Konflik­ten? Freeman analy­siert messer­scharf die Rolle von Empathie in der Diplo­ma­tie und hinter­fragt kritisch die westli­chen Narra­ti­ve zu Russland, der Ukraine und dem Nahen Osten.

Die wichtigs­ten Punkte 📌

Kernin­hal­te

  • Botschaf­ter Chas Freeman analy­siert die inten­si­ve Infor­ma­ti­ons­kriegs­füh­rung und den Mangel an Diplo­ma­tie in aktuel­len globa­len Konflikten
  • Er hinter­fragt die Darstel­lung der russi­schen Invasi­on als “unpro­vo­ziert” und beleuch­tet die Rolle des Westens in der Eskalation
  • Freeman disku­tiert die Bedeu­tung von Empathie versus Sympa­thie in diplo­ma­ti­schen Beziehungen
  • Er erörtert die Entste­hung einer neuen multi­no­da­len Weltord­nung mit zuneh­men­der Bedeu­tung mittel­gro­ßer Mächte
  • Die Auswir­kun­gen westli­cher Propa­gan­da auf die öffent­li­che Meinung und inter­na­tio­na­le Bezie­hun­gen werden kritisch analysiert

Analyse und Gedanken

  • Die westli­che Medien­land­schaft unter­liegt einer Selbst­zen­sur, die alter­na­ti­ve Perspek­ti­ven auf inter­na­tio­na­le Konflik­te ausblendet
  • Die Fähig­keit zur Empathie (Verste­hen ohne Zustim­mung) ist für erfolg­rei­che Diplo­ma­tie essen­ti­ell, wird aber zuneh­mend vernachlässigt
  • Die Wahrneh­mungs­kluft zwischen dem Westen und dem “globa­len Süden” wächst durch einsei­ti­ge Informationsvermittlung
  • Die Bezie­hung zwischen den USA und Israel wird durch komple­xe politi­sche und finan­zi­el­le Verflech­tun­gen geprägt
  • Die tradi­tio­nel­le Vorstel­lung einer bipola­ren oder multi­po­la­ren Weltord­nung wird durch eine komple­xe­re multi­no­da­le Reali­tät abgelöst

Fazit

Botschaf­ter Freemans Analyse offen­bart eine beunru­hi­gen­de Entwick­lung: Der Westen hat sich in seinen eigenen Narra­ti­ven verfan­gen und verliert dadurch diplo­ma­ti­sche Handlungs­fä­hig­keit. Nur durch ehrli­che Selbst­re­fle­xi­on und die Bereit­schaft, andere Perspek­ti­ven zu verste­hen, kann eine konstruk­ti­ve inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit wieder­her­ge­stellt werden.

Inhalt mit Sprungmarken ⏩

Intro (00:00)

Botschaf­ter Chas Freeman eröff­net das Gespräch mit einer Analyse der aktuel­len Infor­ma­ti­ons­kriegs­füh­rung und ihrer Auswir­kun­gen auf die inter­na­tio­na­le Politik. Er betont die Abwesen­heit echter Diplo­ma­tie in den gegen­wär­ti­gen Konflik­ten und die Eskala­ti­on der Kämpfe, beson­ders im Ukraine-Konflikt. Freeman stellt fest, dass viele Behaup­tun­gen über militä­ri­sche Entwick­lun­gen falsch sind und außer­halb Europas und Ameri­kas mit Skepsis betrach­tet werden. Seine jahrzehn­te­lan­ge diplo­ma­ti­sche Erfah­rung verleiht seinen Einsich­ten beson­de­res Gewicht in dieser komple­xen geopo­li­ti­schen Situation.

War die russi­sche Invasi­on unpro­vo­ziert? (02:02)

Freeman hinter­fragt die im Westen verbrei­te­te Darstel­lung der russi­schen Invasi­on als “völlig unpro­vo­ziert”. Er erläu­tert die histo­ri­schen und politi­schen Fakto­ren, die zur Eskala­ti­on beigetra­gen haben, darun­ter die Frage der russisch­spra­chi­gen Bevöl­ke­rung in der Ukraine. Die Idee einer neutra­len Ukraine nach dem Vorbild Öster­reichs von 1955 wird als verpass­te Chance darge­stellt. Freeman erklärt Russlands Forde­run­gen bezüg­lich der besetz­ten Gebiete und das grund­le­gen­de Misstrau­en zwischen den Konflikt­par­tei­en. Seine diffe­ren­zier­te Analyse zeigt die Komple­xi­tät der Situa­ti­on jenseits verein­fach­ter westli­cher Narrative.

Waren Amerika und Westeu­ro­pa Teil der Provo­ka­ti­on? (07:18)

Freeman analy­siert die Rolle der USA und Westeu­ro­pas in der Eskala­ti­on des Ukraine-Konflikts. Er kriti­siert die Weige­rung des Westens, über Russlands Sicher­heits­be­den­ken zu verhan­deln, insbe­son­de­re bezüg­lich der NATO-Erwei­te­rung. Die westli­che Strate­gie, Russland durch Sanktio­nen zu schwä­chen, habe das Gegen­teil bewirkt und zu einer Stärkung der russi­schen Wirtschaft geführt. Freeman betont, dass die Mehrheit der Weltbe­völ­ke­rung außer­halb des westli­chen Einfluss­be­reichs die Situa­ti­on anders wahrnimmt und die westli­chen Narra­ti­ve anzwei­felt. Diese Diskre­panz in der globa­len Wahrneh­mung verstärkt die inter­na­tio­na­le Polarisierung.

War der Mangel an Diplo­ma­tie für jeman­den wie Sie erstaun­lich? (13:38)

Freeman äußert sein Erstau­nen über den völli­gen Mangel an Diplo­ma­tie während des Ukraine-Konflikts. Er betont die funda­men­ta­le Regel inter­na­tio­na­ler Bezie­hun­gen: “Sprich mit deinem Feind.” Die Abwesen­heit diplo­ma­ti­scher Kanäle zwischen den Konflikt­par­tei­en habe zur Eskala­ti­on beigetra­gen und Lösungs­mög­lich­kei­ten verhin­dert. Freeman vergleicht die Situa­ti­on mit histo­ri­schen Konflik­ten, in denen trotz Feind­schaft diplo­ma­ti­sche Kommu­ni­ka­ti­on aufrecht­erhal­ten wurde. Die Entschei­dung, diplo­ma­ti­sche Bezie­hun­gen abzubre­chen, sei kontra­pro­duk­tiv und wider­spre­che jahrhun­der­te­lan­ger diplo­ma­ti­scher Praxis. Diese Fehlent­wick­lung reflek­tie­re eine grund­le­gen­de Schwä­che in der aktuel­len westli­chen Außenpolitik.

Sieht der Westen den Wert der Diplo­ma­tie nicht? (15:38)

Freeman disku­tiert die Heraus­for­de­run­gen der Wahrheits­fin­dung in einer von Propa­gan­da gepräg­ten Infor­ma­ti­ons­land­schaft. Er kriti­siert die Rolle sozia­ler Medien bei der Verbrei­tung von Verschwö­rungs­theo­rien und “alter­na­ti­ven Fakten”. Die Dämoni­sie­rung anderer Länder und die Verbrei­tung von Unwahr­hei­ten erschwe­ren eine realis­ti­sche Einschät­zung der Lage. Freeman betont, dass die Fähig­keit, zwischen Wahrheit und Falsch­heit zu unter­schei­den, funda­men­tal für eine funktio­nie­ren­de Demokra­tie ist. Die zuneh­men­de Polari­sie­rung der Infor­ma­ti­ons­quel­len führe zu einer gefähr­li­chen Spaltung in der Wahrneh­mung inter­na­tio­na­ler Konflik­te und unter­gra­be die Grund­la­gen ratio­na­ler politi­scher Entscheidungsfindung.

Welche Rolle spielt “Empathie” vs. “Sympa­thie” in der Diplo­ma­tie? (20:00)

Freeman erläu­tert den entschei­den­den Unter­schied zwischen Empathie und Sympa­thie in der Diplo­ma­tie. Empathie bedeute, die Perspek­ti­ve des Gegen­übers zu verste­hen, ohne ihr zuzustim­men oder sie zu teilen. Diese Fähig­keit sei essen­ti­ell für erfolg­rei­che Verhand­lun­gen und Konflikt­lö­sun­gen. Er illus­triert dies am Beispiel der nordko­rea­ni­schen Betei­li­gung am Ukraine-Konflikt und den unter­schied­li­chen Wahrneh­mun­gen der Situa­ti­on. Freeman betont, dass realis­ti­sche Infor­ma­tio­nen über die tatsäch­li­che Lage vor Ort unerläss­lich sind, um angemes­se­ne diplo­ma­ti­sche Strate­gien zu entwi­ckeln. Die Unfähig­keit oder Unwil­lig­keit, die Perspek­ti­ve des Gegners zu verste­hen, führe zu diplo­ma­ti­schen Fehlein­schät­zun­gen und verhin­de­re tragfä­hi­ge Lösungen.

Wie hat Israel so viel Lobby­ing-Macht über die US-Regie­rung? (28:12)

Freeman analy­siert die komple­xen Mecha­nis­men der israe­li­schen Einfluss­nah­me auf die US-Politik. Er beschreibt, wie Medien bestimm­te Reali­tä­ten des Nahost-Konflikts ausblen­den und eine Selbst­zen­sur prakti­zie­ren. Die politi­sche Struk­tur der USA, die er als Pluto­kra­tie charak­te­ri­siert, ermög­li­che finanz­kräf­ti­gen Lobby­grup­pen erheb­li­chen Einfluss. Freeman zieht Paral­le­len zwischen der histo­ri­schen Apart­heid in Südafri­ka und aktuel­len diskri­mi­nie­ren­den Politi­ken in Israel. Er kriti­siert die selek­ti­ve Wahrneh­mung und Bericht­erstat­tung über Menschen­rechts­ver­let­zun­gen und betont die morali­sche Verant­wor­tung des Westens für die Folgen seiner Unter­stüt­zung bestimm­ter Regime.

Findet in Paläs­ti­na ein Genozid statt? (34:52)

Freeman disku­tiert die Frage, ob die Situa­ti­on in Gaza als Genozid bezeich­net werden kann. Er verweist auf Unter­su­chun­gen inter­na­tio­na­ler Organi­sa­tio­nen, die Beweise für mögli­che Kriegs­ver­bre­chen und Menschen­rechts­ver­let­zun­gen dokumen­tiert haben. Freeman erwähnt kontro­ver­se Pläne für die Zukunft des Gazastrei­fens, die auf eine ethni­sche Säube­rung hinaus­lau­fen könnten. Er betont die Mitver­ant­wor­tung des Westens für die humani­tä­re Katastro­phe aufgrund seiner militä­ri­schen und politi­schen Unter­stüt­zung für Israel. Die Diskus­si­on reflek­tiert die ethischen Dilem­ma­ta der westli­chen Außen­po­li­tik und die Diskre­panz zwischen prokla­mier­ten Werten und tatsäch­li­chem Handeln in inter­na­tio­na­len Konflikten.

Wohin steuern wir? (37:13)

Freeman skizziert die Entste­hung einer neuen multi­no­da­len Weltord­nung, die komple­xer ist als tradi­tio­nel­le bipola­re oder multi­po­la­re Modelle. Er beschreibt das Wieder­auf­tre­ten mittel­gro­ßer Mächte wie Saudi-Arabien und der Türkei als prägen­des Phäno­men der aktuel­len geopo­li­ti­schen Landschaft. Die Inter­ak­tio­nen zwischen verschie­de­nen Ländern finden in mehre­ren Dimen­sio­nen statt und erfor­dern neue insti­tu­tio­nel­le Rahmen. Freeman analy­siert die verän­der­te Rolle ehema­li­ger Weltmäch­te wie Frank­reich und Japan, die nun als mittel­gro­ße Akteure agieren. Die US-Politik orien­tiert sich zuneh­mend in Richtung Pazifik statt Atlan­tik, was die trans­at­lan­ti­schen Bezie­hun­gen vor neue Heraus­for­de­run­gen stellt.

Top 25 Kommentare 💬

Top 25 Kommentare

@giselafitz2898 07.03.2025, 18:26:46
Danke Pascal — wieder ein hervor­ra­gen­des Inter­view mit Chas Freeman .
@klauspeter1918 07.03.2025, 18:38:18
Die ersten 7 Minuten reichen schon, um den Konflikt zu verste­hen und den schwar­zen Peter beim Westen zu erkennen.
@chrisnoria3027 07.03.2025, 18:16:49
Er könnte es kurz fassen. Die Lügen sind aus dem Ruder gelau­fen. Sie wußten nicht mehr wie sie ihre Lügen recht­fer­ti­gen sollen oder können.
@charliebrown952 07.03.2025, 21:01:52
Thank you, Mr. Freeman!👍Sie sind ein wahrer Fachmann zu den Themen Außen­po­li­tik und Diplo­ma­tie! Solche Exper­ten fehlen bei uns in Europa. Dafür haben wir eine große Anzahl von gekauf­ten Pseudoexperten!
@detlefduckstein2990 08.03.2025, 9:34:33
Respekt vor Herrn Freeman, ein weiser Mann mit klaren Gedan­ken.
Der guckt sicher kein ARD und ZDF.
@aischacelik8161 07.03.2025, 17:57:43
Das müssten sich viel mehr Menschen ansehen!!!
@vesnajanton9906 07.03.2025, 20:13:18
Vielen Dank Herr Freeman🎉 Sie sind ein gebildeter,kluger,weitsichtiger Mensch! Ihre Worte sind wertvoll und mögen sie Viele hören !
@verenaklier1280 07.03.2025, 18:43:12
Sehr gute Analyse
@ReginaM-e9b 07.03.2025, 21:44:54
Genau das hätte jeder wissen können, wenn er gewollt hätte. Leider ist es viel beque­mer, die von oben verbrei­te­ten Narra­ti­ve nachzu­be­ten. Da muss man sein Hirn nicht anstren­gen. Abgese­hen davon haben sehr viele hierzu­lan­de nie Denken gelernt, dem bundes­deut­schen Bildungs­sys­tem sei Dank.
@abdulghani8269 09.03.2025, 12:55:59
Greeting from Germany ‚Thank you Mr. C. Freeman for PEACE WORK:God bless you.
@alexk.9156 08.03.2025, 6:58:16
Super Ausfüh­rung. Vielen Dank!
@katharinastreitner 08.03.2025, 20:06:44
Ein großar­ti­ges Gespräch, vielen Dank!
@Manitoba-rt4qu 07.03.2025, 18:28:52
Danke.
Sehr gut.
@raouledgardcheuteu3527 11.03.2025, 11:07:19
Hier ist jemand, der vernünf­tig ist und in Bezug auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine weder kurzsich­tig noch weitsich­tig ist.
@andreasfunke-m9t 08.03.2025, 6:51:10
ein anstän­di­ger, ehrli­cher ameri­ka­ner, respekt
@gabikaatz8592 08.03.2025, 14:28:00
Was für eine wertvol­le Analyse, Richtig­stel­lung und klare Aussage der ungenutz­ten Chanchen, Indok­tri­na­tio­nen sowie Weichen­stel­lung für die Zukunft.
@alexanderbock7460 07.03.2025, 21:36:39
Absolut Amazing Channel! Thank you Pascal!
@nikolaosgildakis6444 07.03.2025, 17:45:56
Misk Verträ­gen sieht man das manche nicht zu Vertrau­en sind. Das sind doch keine Länder des Vertrauens.
@gismopadawan2961 08.03.2025, 15:00:12
Erneut ein sehr inter­es­san­ter Gast. Vielen Dank
@Martina-oj4ho 08.03.2025, 17:02:47
Wäre zu wünschen, dass sich Menschen diesen Berich­ten öffnen würden.
@christianhorstmann667 08.03.2025, 11:08:03
Vielen herzli­chen Dank
@connielee1615 08.03.2025, 0:03:12
Ja 👍🏻, für mich war es keine Frage was hier ablief!!! Man kam ja nicht an, es war keine Macht für uns da, die uns unterstützte!
@uweb.6305 08.03.2025, 0:18:14
Danke für das überaus gute Video. Seit ich diesen Kanal sehe, hat sich meine Meinung über Botschaf­ter geändert. Die meisten schei­nen Realis­ten zu sein.👍
@silkekoehlmann4188 07.03.2025, 20:24:18
Empfeh­le Chas Freeman die Videos von und mit David Irving. Der hat seine Histo­ri­ker Kariere riskiert und verlo­ren weil er andere Erkennt­nis­se über ” die Geschich­te, die die Sieger geschrie­ben haben” hatte und belegen konnte !
@klauspeter1918 07.03.2025, 19:22:06
Alte Schule
YouTube Infobox ⓘ

Heute möchte ich einen weite­ren brillan­ten Vortrag von Botschaf­ter Chas Freeman mit Ihnen teilen. Dieser wurde im Rahmen einer Zoom-Veran­stal­tung am 20. Februar 2025 von Herrn Eddie O’Brien vom Thinking Center, einer irischen zivil­ge­sell­schaft­li­chen Organi­sa­ti­on, aufge­zeich­net. Das Video ist eine Art Q&A‑Rundtischgespräch mit Botschaf­ter Freeman, und all seine Einsich­ten sind, wie immer, sehr hörens­wert. Unter anderem diente Botschaf­ter Freeman als US Assistant Secre­ta­ry of Defense, als US-Botschaf­ter in Saudi-Arabien, und er war Richard Nixons Haupt­dol­met­scher während seines Besuchs in China 1972, der zur Norma­li­sie­rung der US-China-Bezie­hun­gen führte.

Kapitel
00:00 Intro
02:02 War die russi­sche Invasi­on unprovoziert?
07:18 Waren Amerika und Westeu­ro­pa Teil der Provokation?
13:38 War der Mangel an Diplo­ma­tie für jeman­den wie Sie erstaunlich?
15:38 Sieht der Westen den Wert der Diplo­ma­tie nicht?
20:00 Welche Rolle spielt “Empathie” vs. “Sympa­thie” in der Diplomatie?
28:12 Wie hat Israel so viel Lobby­ing-Macht über die US-Regierung?
34:52 Findet in Paläs­ti­na ein Genozid statt?
37:13 Wohin steuern wir?

Origi­nal Video: https://​youtu​.be/​O​a​M​K​P​S​W​L​mRE
Origi­nal Transcript: https://​www​.video​-trans​la​ti​ons​.org/​t​r​a​n​s​c​r​i​p​t​s​/​3​1​7​_​P​a​s​c​a​l​_​C​h​a​s​_​F​r​e​e​m​a​n​.​pdf
Trans­la­ted Transcript: https://​www​.video​-trans​la​ti​ons​.org/​t​r​a​n​s​c​r​i​p​t​s​/​3​1​7​_​P​a​s​c​a​l​_​C​h​a​s​_​F​r​e​e​m​a​n​_​d​e​-​D​E​.​pdf
Produ­ced by: Neutra­li­ty Studies
Origi­nal­ly Published on: 2025-03-07
Trans­la­ti­ons by: http://​www​.video​-trans​la​ti​ons​.org
Disclai­mer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.

This video is owned by this channel.

Tanke deine tägli­che Portion Good Vibes für einen erfüll­ten Tag! Abonnie­re deshalb noch heute den unabhän­gi­gen AirVox-Telegram­ka­nal.